Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
Dabei für eine ausreichende Lüftung sorgen
und den Essigdampf nicht einatmen.
Zur Reinigung ca. 2-3 mal mit kaltem
F r i s c h w a s s e r ( o h n e K a f f e e m e h l )
nachkochen.
Entkalkungsmittel nicht in emaillierte
Abflussbecken gießen.
Ersatzteile und Zubehör
Falls Sie Ersatzteile oder Zubehör zu Ihrem
Gerät benötigen, können Sie diese auch bequem
über unseren Internet-Bestellshop bestellen. Sie
finden unseren Bestellshop auf unserer
Homepage http://www.severin.de unter dem
Unterpunkt „Ersatzteilshop".
Entsorgung
Unbrauchbar gewordene Geräte sind in
den dafür vorgesehenen öffentlichen
Entsorgungsstellen zu entsorgen.

Garantie

Severin gewährt Ihnen eine Herstellergarantie
von zwei Jahren ab Kaufdatum. In diesem
Zeitraum beseitigen wir kostenlos alle Mängel,
d i e n a c hw e i s l i c h au f Mat e r i a l - o d e r
Fertigungsfehlern beruhen und die Funktion
wesentlich beeinträchtigen. Weitere Ansprüche
sind ausgeschlossen. Von der Garantie
ausgenommen sind: S chäden, die auf
Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung,
unsachgemäße Behandlung oder normalen
Verschleiß zurückzuführen sind, ebenso leicht
zerbrechliche Teile wie z. B. Glas, Kunststoff
oder Glühlampen. Die Garantie erlischt bei
Eingriff nicht von uns autorisierter Stellen.
Sollte eine Reparatur erforderlich werden,
senden Sie bitte das Gerät ohne Zubehörteile,
gut verpackt, mit Fehlererklärung und
Kaufbeleg versehen, direkt an den Severin-
Service. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte
gegenüber dem Verkäufer und eventuelle
Verkäufergarantien bleiben unberührt.
Im Störungsfall...
... wenn sich die Brühzeit verlängert hat, oder
... w e n n
d a s
Frischwasserbehälters undicht geworden ist,
oder
A u s l a u f v e n t i l
... wenn der Kaffeeautomat versehentlich ohne
Wasser im Wasserbehälter eingeschaltet
wurde,
muss der Frischwasserbehälter entkalkt
werden (siehe Abschnitt Entkalken).
Falls die Entkalkung ergebnislos ist, ist es
möglich, dass Fremdkörper (z. B. Kaffeemehl,
Fusseln) unter die Ventileinheit gelangt sind.
Nur in diesem Fall sollten Sie die Ventileinheit
zur Reinigung wie folgt entnehmen:
Drehen Sie die Ventileinheit zum Entriegeln
entgegen dem Uhrzeigersinn und nehmen
Sie sie nach oben heraus. Richten Sie die
Ventileinheit nicht auf Personen, da diese
unter Federkraft steht.
Entfernen Sie alle eventuellen Rückstände
a n d e r Ve nt i l e i n h e i t u n d i n d e r
Ausflussöffnung im Topfboden.
Nach der Reinigung die Ventileinheit
wieder einsetzen und im Uhrzeigersinn
festdrehen.
... wenn das Wasser im Frischwasserbehälter
überkocht, oder
... wenn der Kochvorgang beendet ist bevor
das Auslaufventil öffnet,
ist der Frischwasserbehälter (3) überfüllt
worden.
Beachten Sie die Min.-/Max.-Markierungen im
Frischwasserbehälter.
d e s
7

Publicité

loading