Allgemeine Sicherheitshinweise; Prüfzeichen; Gerätebeschreibung; Bedienung - Stiebel Eltron SN 5 SLi Utilisation Et Installation

Petit chauffe-eau à écoulement libre (pression nulle)
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

BEDIENUNG

Gerätebeschreibung
2.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG Verbrennung
Die Armatur kann während des Betriebs eine Temperatur
von über 60 °C annehmen.
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Verbrü-
hungsgefahr.
WARNUNG Verletzung
!
Der Temperatur-Einstellknopf darf nur durch einen Fach-
handwerker abgezogen werden.
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
Falls Kinder oder Personen mit eingeschränkten körperlichen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten das Gerät benutzen, empfeh-
len wir eine dauerhafte Temperaturbegrenzung. Die Begrenzung
kann der Fachhandwerker einstellen.
Sachschaden
!
Das Gerät und die Armatur sind vom Nutzer vor Frost zu
schützen.
Sachschaden
!
Setzen Sie das Gerät keinem Wasserdruck aus. Der Aus-
lauf der Armatur hat die Funktion einer Belüftung. Kalk
kann den Auslauf verschließen und das Gerät unter Druck
setzen.
f Verschließen Sie niemals den Armaturenauslauf.
f
f Verwenden Sie nur spezielle Strahlregler für druck-
f
lose Warmwasserspeicher.
f Verwenden Sie keinen Schlauch mit Strahlregler zur
f
Verlängerung des Armaturenauslaufs.
Sachschaden
!
Das Anschließen des 2 kW-Gerätes über eine Zeitschalt-
uhr verursacht ein unbeabsichtigtes Rücksetzen des Si-
cherheitstemperaturbegrenzers.
f Schließen Sie das Gerät nicht über eine Zeitschaltuhr
f
an das Stromnetz an.
2.3
Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät.
4  |  SN 5    |   S N 10    |   S N 15 
3.
Gerätebeschreibung
Das offene (drucklose) Gerät hält ständig den Wasserinhalt mit
der vorgewählten Temperatur bereit. Beim Aufheizen tropft das
Ausdehnungswasser durch die Entnahmearmatur. Das Gerät darf
nur mit Armaturen für offene (drucklose) Warmwasserspeicher
installiert werden (siehe Kapitel „Installation / Gerätebeschrei-
bung / Zubehör").
3.1
Bedienung
Die gewünschte Warmwasser-Auslauftemperatur können Sie am
Temperatur-Einstellknopf einstellen. Während des Aufheizvor-
gangs leuchtet die Aufheizanzeige.
1 Temperatur-Einstellknopf
2 Aufheizanzeige
°C
= kalt. Bei dieser Einstellung ist das Gerät vor Frost ge-
schützt. Die Armatur und die Wasserleitung sind nicht
geschützt.
Eco = empfohlene Energiesparstellung (ca. 60 °C), geringe
Wassersteinbildung
85
= maximal einstellbare Temperatur
Hinweis
Der Fachhandwerker kann eine Temperaturbegrenzung
am Gerät vornehmen (siehe Kapitel „Installation / Einstel-
lungen / Temperaturbegrenzung einstellen").
4.

Reinigung, Pflege und Wartung

f Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden Reini-
f
gungsmittel. Zur Pflege und Reinigung des Gerätes genügt
ein feuchtes Tuch.
f Kontrollieren Sie regelmäßig die Armatur. Kalk am Aus-
f
lauf können Sie mit handelsüblichen Entkalkungsmitteln
entfernen.
f Wenn Sie eine Duscharmatur verwenden, ist eine regelmäßi-
f
ge Entkalkung des Duschkopfes notwendig.
1
2
www.stiebel-eltron.com

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières