Aufstellung Der Lautsprecher - Magnat CINEMOTION 510 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
GENERELLES ZUM ANSCHLIESSEN IHRER MAGNAT SATELLITENLAUTSPRECHER
Die Anschlussterminals der Satelliten-Lautsprecher befinden sich auf der Rückseite und sind mit
einem Klemmmechanismus ausgestattet, der Kabel bis zu einem Kupferquerschnitt von 1 mm²
aufnehmen kann. Zum Anschließen der Satelliten benutzen Sie bitte handelsübliche Lautsprecherkabel
mit einem Kupferquerschnitt von 2 x 0,75 mm² bis 2 x 1 mm². Die Kabel werden auf die benötigten
Längen zugeschnitten, die Enden abisoliert und die Litzenenden verdrillt, um den Anschluss an die
Lautsprecherklemmen zu erleichtern.
Der Verstärker bzw. der Receiver sollte grundsätzlich ausgeschaltet sein, bis alle Verbindungen
hergestellt sind. Achten Sie bitte beim Anschließen der Kabel unbedingt auf die phasenrichtige Polung,
d.h. es müssen die schwarzen (-)Klemmen der Lautsprecher mit den (-)Klemmen des Verstärkers
verbunden werden und die roten (+) Klemmen der Lautsprecher entsprechend mit den (+)Klemmen des
Verstärkers.
Überprüfen Sie noch einmal, dass die Kabel richtig fest sitzen und sich kein Kurzschluss etwa durch
abstehende Drähtchen gebildet hat. Dies wäre für den angeschlossenen Verstärker sehr gefährlich.

AUFSTELLUNG DER LAUTSPRECHER

Center-, Front- und Rear-Lautsprecher sind auf der Gehäuserückseite gekennzeichnet. Der
Centerlautsprecher wird auf oder unter das Fernsehgerät gestellt. Die Frontsatelliten werden links und
rechts mit möglichst gleichem Abstand zum Fernseher in Ohrhöhe platziert. Die Rearsatelliten werden
links und rechts neben oder hinter dem Hörplatz, am besten etwas oberhalb der Ohrhöhe, aufgestellt.
Die Aufstellung des Subwoofers ist im Allgemeinen unkritisch, sollte aber möglichst in der Nähe der
Frontsatelliten erfolgen.
ANSCHLUSS AN EINEN AV-RECEIVER
Den Anschluss des Systems an einen AV-Receiver verdeutlichen Bild 1 (Receiver ohne Subwooferausgang)
und Bild 2 (Receiver mit Niederpegel-Subwooferausgang).
Achtung: Im Setup des Receivers müssen die Lautsprecherkanäle Front, Center und Rear auf
‚small' oder ‚klein' gestellt werden. Manche Receiver bieten außerdem noch die Möglichkeit, die
Übergangsfrequenz zwischen Subwoofer und Satelliten einzustellen. In diesem Fall stellen Sie bitte
diese Frequenz auf 150 Hz, oder auf die Frequenz, die 150 Hz am nächsten kommt. Bitte beachten Sie
hierzu auch die Bedienungsanleitung des Receivers.
DER AKTIVE SUBWOOFER
Die Bedienungselemente des Subwoofers im Einzelnen zeigt Bild 3:
Netzanschluss (1)
Da es sich um einen Subwoofer mit eingebautem Verstärker handelt, muss dieser über das beiliegende
Netzkabel an die Netzleitung angeschlossen werden.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières