Lieferumfang - Baumer ISI36 Instructions D'utilisation

Indicateur de tréquence/tachymétre
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

ISI36
Eingangsspezifikationen und Anschlussbelegung
Schraubklemme
Nr. 1
Bezeichnung
INP A
Typ
ISI36.010AX01
07 kHz
12 kHz
ISI36.011AX01
Tabelle 2
Schraubklemme 1:
Schneller Frequenzeingang
NPN:
aktiv bei negativer Flanke
Eingangswiderstand: ca. 1 MOhm
max. Frequenz:
7 kHz bei
Impuls/Pause: 1:1
Low-Pegel:
0 ... 0,7 V DC
High-Pegel:
3 ... 30 V DC
PNP:
aktiv bei positiver Flanke
Eingangswiderstand: ca. 100 kOhm
max. Frequenz:
12 kHz bei
Impuls/Pause: 1:1
Low-Pegel:
0 ... 0,7 V DC
High-Pegel:
4 ... 30 V DC
Schraubklemme 2:
Langsamer Frequenzeingang
NPN:
aktiv bei negativer Flanke
Eingangswiderstand: ca. 1 MOhm
max. Frequenz:
30 Hz bei
Impuls/Pause: 1:1
Low-Pegel:
0 ... 0,7 V DC
High-Pegel:
3 ... 30 V DC
PNP:
aktiv bei positiver Flanke
Eingangswiderstand: ca. 100 kOhm
max. Frequenz:
30 Hz bei
Impuls/Pause: 1:1
Low-Pegel:
0 ... 0,7 V DC
High-Pegel:
4 ... 30 V DC
Schraubklemme 3, 4 und 5:
ohne Funktion
Schraubklemme 6:
Gemeinsamer GND-Anschluss für alle Eingänge
Schraubklemme 7:
(–) externe Spannung bei Option LCD-Hinterleuchtung
Schraubklemme 8:
(+) externe Spannung bei Option LCD-Hinterleuchtung
(24 V DC ±20 %, 50 mA)
4
Nr. 2
Nr. 3
INP B
NPN
30 Hz
NPN
PNP
PNP
www.b umer.com
Nr. 4
Nr. 5
Nr. 6
GND
ohne Funktion
0 V DC

Lieferumfang:

Digitalanzeige
Spannbügel
Frontrahmen für Schraubbefestigung,
Einbauquerschnitt 50 x 25 mm
Frontrahmen für Spannbügelbefestigung,
Einbauquerschnitt 50 x 25 mm
Dichtung
Bedienungsanleitung
Hinweis:
Dieses Produkt enthält eine Lithium-Batterie.
Nicht gewaltsam öffnen, nicht ins Feuer werfen.
Temperaturen unter –20°C und über 70°C vermeiden!
Dieses Gerät enthält eine Lithium-Batterie. Gemäß
der Batterieverordnung weisen wir Sie auf
Folgendes hin:
Batterien gehören nicht in den Restmüll, sondern
Sie sind gesetzlich zur Rückgabe verpflichtet.
Sie können die kompletten Geräte nach Gebrauch zu uns zurück-
schicken. Falls Sie die Batterien fachgerecht ausbauen können,
dürfen Sie diese auch in einer kommunalen Sammelstelle oder
im Handel vor Ort zurückgeben.
Rückgabe-Bestimmungen speziell für Lithium Batterien:
Vermeiden Sie Kurzschluss! Kleben Sie daher die Pole der
Batterie mit Isolierband ab. Die Pole der Lithium-Batterie dürfen
weder versehentlich noch vorsätzlich mit Metallgegenständen in
Berührung kommen!
Schadstoffhaltige Batterien sind mit einem Zeichen, bestehend
aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen
Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlagge-
benden Schwermetalls versehen. Danke für Ihre Mithilfe!
Nr. 7
Nr. 8
BL
BL
+
Hintergrund-
Hintergrund-
beleuchtung (+)
beleuchtung (–)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières