Newa Wave Série Mode D'emploi Et Garantie page 7

Pompe de circulation
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 6
NEWA Wave Pumpen sind entwickelt worden, um die natürlichen Wellenbewegungen exakt zu
simulieren. Sie sind ideal einsetzbar in Salz- und Süßwasseraquarien. Jede andere Anwendung
wird nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt. Die wellenähnlichen Bewegungen, die die
NEWA Wave Pumpen produzieren, garantieren einen konstanten Nahrungsstrom, um Korallen
zu versorgen, damit ihre Vitalität erhalten bleibt. Außerdem verbessert NEWA Wave die
Sauerstoffversorgung für Süßwasserpflanzen.
WICHTIGE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Der NEWA Wave entspricht den gesetzlichen Sicherheitsvorschriften DIN VDE 0700 Teil 41
EN 60335-2-41.
1) ACHTUNG: vor Installations- und Wartungsarbeiten müssen alle im Aquarium
untergebrachten Geräte abgeschaltet werden.
2) Vor Gebrauch der Pumpe ist die auf dem Etikett angegebene Netzspannung zu überprüfen.
3) Das Netzkabel darf nicht repariert oder ersetzt werden. Wenn es beschädigt ist, muss das
ganze Gerät ersetzt werden.
4) Die Pumpe kann in Süß- und Salzwasser mit einer Maximumtemperatur von 35ºC verwendet
werden.
5) Die Pumpe darf nicht trocken laufen.
6) Die Pumpe ist bis zu einer maximalen Wassertiefe von 100 cm einsetzbar, wie vom Symbol
angegeben.
7) Beim Anschluss der Pumpe an das Stromnetz ist so vorzugehen, dass sich der niedrigste
Punkt des Kabels unterhalb der Netzsteckdose befindet, damit nicht zufällig Wassertropfen
vom Kabel in die Steckdose gelangen können.(Bild. 1 DRIP LOOP).
8) ACHTUNG: Das Symbol
bedeutet, dass die Pumpe nur im Innenbereich eingesetzt werden darf.
9) Die Pumpe sollte über FI - Schutzschalter < 30mA betrieben werden.
10) ACHTUNG: Das Gerät ist nicht zur Nutzung durch Personen (einschließlich Kindern)
vorgesehen, die über reduzierte körperliche Eignung, Wahrnehmung oder geistige Fähigkeiten
verfügen oder einen Mangel an Erfahrung und Wissen aufweisen, sofern diese Personen nicht
von einer verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder in der Verwendung des Gerätes
unterwiesen wurden.
11) ACHTUNG: Kinder sollten grundsätzlich beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem
Gerät spielen, da es kein Spielzeug ist.
BITTE BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG AUF!
ANBRINGUNG-INSTALLATION: NEWA Wave muss komplett untergetaucht werden, um korrekt
funktionieren zu können. Der solide Saugnapfhalter erlaubt eine starke Befestigung der Pumpe
an der Innenseite des Aquariums; Das Kugelgelenk und die Verriegelungsmutter erlauben es die
Pumpe zu rotieren und dann in der gewünschten Position zu fixieren. Für die Modelle 2.7 - 9.7
schrauben Sie die Pumpe mit der Haltemutter am Saugnapf fest, (Fig. 2), ohne sie komplett
festzuziehen. Am Modell NWA 1.6 ADJ befindet sich eine Druckverbindung. Positionieren Sie die
Pumpe im Aquarium, vergewissern Sie sich, dass das Glas perfekt sauber ist, um eine optimale
Haftung am Glas zu erhalten. Befestigen Sie den Saugnapf am Glas, stellen Sie hierbei sicher,
dass der Hebel sich zunächst in der Stellung befindet, wie in Fig. 3 zu sehen ist. Befestigen Sie
den Saugnapf, indem Sie den Hebel Richtung Glas drücken, um die Saugwirkung zu erhalten (Fig.
4). Drehen Sie die Pumpe in die gewünschte Richtung und befestigen Sie die Haltemutter (Fig.
DE
5).Stecken Sie das Anschlusskabel in die Stromsteckdose (Fig. 6).
BENUTZUNG UND REGELUNG: Mit dem Modell NWA 1.6 ADJ ist es möglich den Wasserstrom,
wie benötigt, zu verändern, indem man den Stellring bewegt. (Fig. 7).
WARTUNG: Regelmäßige Wartung garantiert eine maximale Leistung der Pumpe: es wird
empfohlen, die inneren Teile periodisch mit einer Bürste und lauwarmem Wasser zu reinigen.
Kalkbelag kann mit Essig oder Zitronensaft entfernt werden. Benutzen Sie keine Lösungsmittel.
Für die Wartung gehen Sie vor, wie folgt:
NWA 1.6 ADJ-2.7: drücken Sie die zwei seitlichen Druckklammern nach innen und entfernen
Sie die Rotorkammer (Fig. 8-9). Entfernen Sie den Rotor (Fig. 10) und reinigen oder ersetzen Sie
ihn, falls notwendig (Fig. 11). Stecken Sie den Rotor wieder ein und setzen Sie die Rotorkammer
wieder zusammen, bis Sie einen Klick des Einrastens hören.
NWA 3.9-9.7: Drehen Sie die Rotorkammer, drücken Sie die seitlichen Druckklammern nach
innen und entfernen Sie die Rotorkammer (Fig. 12). Entfernen Sie den Rotor (Fig. 13). Nehmen
Sie die Lager der Rotorachse ab (Fig. 14-15). Reinigen Sie alle Teile oder ersetzen Sie diese
nötigenfalls. (Fig.16). Stecken Sie das hintere Lager auf die Rotorachse an der Seite, die dem Rotor
gegenüber liegt (Fig. 17). Vergewissern Sie sich, dass der keramische Teil des Lagers Richtung
Rotor liegt. Stecken sie den kompletten Rotor zurück in den Pumpenkörper. (Fig. 18-19). Setzen
Sie die Rotorkammer wieder zusammen, bis Sie einen Klick des Einrastens hören, drehen Sie die
Rotorkammer bis Sie einen zweiten Klick hören. (Fig. 20). Stecken sie das Frontlager in seiner
originalen Position auf den Platz auf der Rotorkammer (Fig .21).
Die Motoren der NWA Pumpen 1.6 ADJ-2.7-3.9-5.1 und 7.5 werden durch ihre eigenen
Widerstände vor eventueller Überhitzung geschützt, die durch Fehlanwendung, Trockenlauf
oder klemmenden Rotor verursacht werden. Das Modell NWA 9.7 ist mit einem Thermoschutz
versehen, der sich automatisch nach Abkühlung wieder zurückstellt. Wenn die Pumpen einmal
nicht funktionieren sollten, stellen Sie sicher, ob der Schutz ausgelöst worden ist. Trennen Sie
hierfür das Gerät für ungefähr 1 Stunde von dem elektrischen Strom. Entfernen Sie die Ursache
für die Störung und schließen dann das Gerät wieder an den Strom an.
GARANTIE: Für das Produkt wird gemäß der EU-Richtlinie 1999/44 CE auf Material- und
Herstellungsfehler eine 24-monatige Garantie ab Kaufdatum übernommen. Die Herstellergarantie
wird nun um weitere 12 Monate verlängert. Dadurch beträgt die Gesamtdauer der Garantie jetzt
36 Monate. Sollte das Produkt innerhalb der ersten 36 Monate ab dem Kaufdatum aufhören,
einwandfrei zu funktionieren, geben Sie es bitte beim Einzelhändler, bei dem Sie es erstanden
haben, wieder zurück. Das Produkt wird ohne zusätzliche Kosten ersetzt. Für die Dauer der
Garantie wird das Produkt in folgenden Fällen ersetzt: 1) Das Produkt wird sorgfältig verpackt
und vor Transportschäden geschützt zurückgegeben. 2) Dem Produkt liegen Kaufbescheinigung
sowie eine ausführliche Begründung der Reklamation bei. Die Garantie unterliegt den folgenden
Einschränkungen und Bedingungen: 1) Ein Deckung besteht nicht im Falle von vorsätzlichem
Bruch. 2) Das Ersetzen des Produktes bedeutet keinesfalls eine Haftungsübernahme. 3) Die
Garantie hat keinerlei Gültigkeit im Falle eines unsachgemäßen Gebrauchs des Produktes. Für
Schäden infolge Änderungen am Produkt oder Nachlässigkeit durch den Käufer wird keinerlei
Haftung übernommen. 4) Die Garantie gilt nicht für Bestandteile, die Verbrauch und Verschleiß
ausgesetzt sind (siehe * Seite 2).
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières