Erste Inbetriebnahme - Austria Email REU Notice D'utilisation Et De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
Die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) des zuständigen Energie- Versorgungsunternehmen müssen
unbedingt beachtet werden.
Vor den Stromkreis ist ein Fehlerstromschutzschalter mit Auslösestrom I
≤30mA zu schalten.
n
Das Gerät darf nur an festverlegte Leitungen angeschlossen werden.
Dem Gerät muss eine allpolige Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktabstand vorgeschaltet
werden. Diese Forderung wird z. B. durch einen Leitungsschutzschalter erfüllt.
Vor der elektrischen Inbetriebnahme ist der Warmwasserspeicher unbedingt mit Wasser zu füllen.
Entsprechend den Sicherheitsvorschriften ist vor jedem Eingriff der Warmwasserspeicher spannungsfrei zu
schalten, gegen Wiedereinschalten zu sichern und auf Spannungsfreiheit zu prüfen. Eingriffe in die Elektrik
des Gerätes dürfen nur durch einen konzessionierten Elektrofachmann erfolgen.
Der elektrische Anschluss ist grundsätzlich nach dem im Anschlussraum des Speichers eingeklebten
Schaltbild vorzunehmen!
Ausführung mit Schützsteuerung – Typen RSW
Bei Installationen und Steuerschützen sind ÖVE- bzw. VDE- geprüfte Schaltschütze zu verwenden, die
außerhalb des Gehäuses der Einbauheizung, z. B. in einem Schaltschrank der festen Installation eingebaut
werden. Für den Sicherheitstemperaturbegrenzer und den Temperaturregler sind getrennte Schaltschütze
zu verwenden. Die Schütze müssen mit einer Aufschrift versehen sein, die ihre Sicherheitsfunktion für den
Wassererwärmer zum Ausdruck bringt (TR und STB).
Bei der Montage und bei Eingriffen in das Gerät muss der Warmwasserspeicher zuerst entsprechend der
EN 50110 (ÖVE, TAEV) allpolig und allseitig von der Spannungsversorgung getrennt werden. Vor weiteren
Arbeiten ist die Anlage gegen das Wiedereinschalten der Spannungsversorgung zu sichern (Sicherungen
herausdrehen, Leitungsschutzschalter auslösen).
Leistungsangaben für die Auswahl der Schütze sind aus der Tabelle (Abschn. Technische Daten) unter
den Spalten »Schaltgruppe« zu ersehen. Das STB-Schütz muss für die Gesamtleistung der Schaltgruppen
ausgelegt sein.
Nach erfolgter Installation muss die einwandfreie Funktion der Schütze geprüft werden.

5.7 Erste Inbetriebnahme

Vor der elektrischen Einschaltung muss der Speicher mit Wasser gefüllt sein.
Während des Aufheizvorganges muss das im Innenkessel entstehende Dehnwasser bei druckfestem
Anschluss aus dem Sicherheitsventil und bei drucklosem Anschluss aus der Überlaufmischbatterie tropfen.
Achtung: Das Warmwasserablaufrohr sowie Teile der Sicherheitsarmatur können heiß werden.
Nach erfolgter Aufheizung sollen eingestellte Temperatur, tatsächliche Temperatur des entnommenen
Wassers und die Warmwassermengenanzeige annähernd übereinstimmen.
Sollte ein Gerät bereits zum Zeitpunkt der Lieferung eine offensichtliche Fehlfunktion, Beschädigung oder
einen anderen Mangel aufweisen, darf dieses nicht mehr montiert, verbaut und in Betrieb genommen
werden. Spätere Reklamationen von angeschlossenen und eingebauten Geräten mit einem offensichtlichen
Mangel sind von der Gewährleistung und Garantie dezidiert ausgeschlossen.
Der gesamte erste Aufheizvorgang, von der Kaltwassertemperatur bis zum Erreichen der eingestellten
Warmwassertemperatur, ist zu überwachen. Dadurch kann ein eventuell fehlerhafter Anschluss der Elektro-
Einbauheizung sofort erkannt und mögliche Schadensfolgen frühzeitig vermieden werden!
| 17
Id.Nr.: 182568-13

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

RduRdwRswRul

Table des Matières