10.
Inbetriebnahme des Modellhubschraubers
a) Laden des Flugakkus
Der Flugakku kann über das mitgelieferte USB-Ladekabel ent-
weder über den Sender oder über eine USB-Schnittstelle mit aus-
reichender Spannungsversorgung geladen werden.
Laden mit Hilfe des Senders:
Entnehmen Sie den Flugakku (1) aus dem Modell.
Verbinden Sie den verpolungssicheren Stecker des USB-Lade-
kabels (2) mit dem Flugakku.
Schalten Sie den Sender mit Hilfe des Funktionsschalters ein.
Schließen Sie den USB-Stecker des Ladekabels an der USB-
Ladebuchse (3) des Senders an.
Sobald der Flugakku vollgeladen ist, leuchtet eine LED im USB-
Stecker (siehe auch Bild 6, Pos 5) des Ladekabels.
Schalten Sie unmittelbar danach den Sender aus, trennen das
Ladekabel vom Sender und schließen Sie den Flugakku vom
Ladekabel ab.
Durch den Ladevorgang über den Fernsteuersender wird den dort eingelegten Batterien Energie entzogen.
Dadurch verringert sich auch die Betriebszeit des Senders.
Beachten Sie im Flugbetrieb deshalb auch die Batterieanzeige im Display sowie die akustischen Signale
des Senders und beenden bei unzureichender Spannungsversorgung der Fernsteuerung unverzüglich den
Flugbetrieb.
Für eine maximale Reichweite des Senders als auch für den Ladebetrieb über den Fernsteuersender ist auf
Grund der höheren Zellenspannung (1,5 V) zwingend der Einsatz von Batterien notwendig.
12
Bild 5