Standby-Betrieb; Einstellungen; Standardanzeige; Basismenü - LTM E 500 Instructions D'utilisation Et D'installation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 25
BEDIENUNG

Einstellungen

Schalten Sie das Gerät durch Betätigen des Netzschalters
an der rechten Geräteseite ein und aus.
Bei längerer Nichtbenutzung (z. B. während der Sommer-
monate) schalten Sie das Gerät aus.
Alle Einstellungen bleiben nach dem Ausschalten oder bei
Spannungsunterbrechung erhalten. Das Gerät besitzt eine
Gangreserve, die dafür sorgt, dass Wochentag und Uhrzeit für
einige Stunden erhalten bleiben.
Hinweis
Wenn sich das Gerät zuvor im Timer-Betrieb befand
und für längere Zeit ausgeschaltet war, werden Sie
nach dem Einschalten aufgefordert, Wochentag und
Uhrzeit einzustellen. Bis eine Einstellung vorgenom-
men wird, arbeitet das Gerät im Komfortbetrieb.

4.3 Standby-Betrieb

Sachschaden
!
Im Standby-Betrieb schaltet das Gerät die Heizung
unter keinen Umständen ein. Frostschutz ist dann
nicht gegeben.
Um die Bedieneinheit einzuschalten, drücken Sie die Taste
„ ". Die Standardanzeige erscheint.
Um die Bedieneinheit und das Heizgerät in den Stand-
by-Betrieb zu versetzen, drücken Sie die Taste „ ". Die
Anzeige zeigt „- - - -".
5. Einstellungen
5.1

Standardanzeige

Die Standardanzeige wird dauerhaft angezeigt. Wenn Sie sich
innerhalb des Menüs befinden und länger als 20 Sekunden
keine Bedieneraktion ausführen, wechselt das Gerät automa-
tisch zur Standardanzeige.
In der Standardanzeige sehen Sie die aktuelle Raum-Soll-Tem-
peratur sowie das Symbol „Parameter editierbar". Über die
Tasten „ " und „ " können Sie die Raum-Soll-Temperatur ver-
ändern.
Wenn die eingestellte Raum-Soll-Temperatur einem der einge-
stellten Werte für Komfort- oder Absenktemperatur entspricht,
erscheint in der Menüleiste das Symbol der entsprechenden
Betriebsart (Komfortbetrieb, Absenkbetrieb).
Die Raum-Soll-Temperatur kann auch im Timer-Betrieb ma-
nuell geändert werden. Die geänderte Raum-Soll-Temperatur
bleibt bis zum nächsten programmierten Schaltzeitpunkt er-
halten.
6 |
5.2 Basismenü
Um in das Basismenü zu gelangen, drücken Sie kurz die Taste
„M". Sie können nun folgende Menüpunkte aufrufen:
Anzeige
Beschreibung
Wochentag und Uhrzeit einstellen
Komforttemperatur einstellen
Die Komforttemperatur muss mindestens 0,5 °C höher
eingestellt sein als die Absenktemperatur.
Absenktemperatur einstellen
Funktion „Fenster-offen-Erkennung" ein- und ausschalten
Zeitprogramm (Pro1, Pro2, Pro3) auswählen oder deakti-
vieren (off)
Funktion „Adaptiver Start" ein- und ausschalten
Wenn Sie die Einstellung eines Menüpunktes ändern möchten,
rufen Sie den entsprechenden Menüpunkt mit den Tasten „ "
und „ " auf. Drücken Sie die Taste „ok".
Sobald das Symbol „Parameter editierbar" erscheint, können
Sie mit den Tasten „ " und „ " die Einstellung des Menüpunk-
tes ändern. Um die Einstellungen zu speichern, drücken Sie
die Taste „ok".
Um das Basismenü zu verlassen, drücken Sie die Taste „M". Die
Standardanzeige erscheint.
5.3 Konfigurationsmenü
Anzeige
Beschreibung
I1-I2
Ist-Werte
Pro1-Pro3 Zeitprogramme
P1-P5
Parameter
Im Konfigurationsmenü können Sie Ist-Werte aufrufen, die
Zeitprogramme für den Timer-Betrieb programmieren und
Parameter einstellen.
Um in das Konfigurationsmenü zu gelangen, halten Sie die
Taste „M" gedrückt. Nach ca. 3 Sekunden wird der Ist-Wert I1
angezeigt.
Mit den Tasten „ " und „ " können Sie zwischen den einzelnen
Ist-Werten, Zeitprogrammen und Parametern wechseln.
Um das Konfigurationsmenü zu verlassen, drücken Sie die Taste
„M". Die Standardanzeige erscheint.
E 500-3000

Publicité

Table des Matières
loading

Produits Connexes pour LTM E 500

Table des Matières