Alecto WS-3800 Guide De L'utilisateur page 26

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

FORECAST
Möglicher Diebstahl
Wenn die Wetterstation das Signal des Außensensors empfangen hat, wechselt sie automatisch auf Empfang
der DCF-77 Atomzeit.
2.4
(DCF)-Zeit:
Wenn das
-Symbol blinkt, empfängt die Uhr die Atomzeit. Nach der Synchronisierung mit der von der
'DCF77' Station bildhaft gesendeten Atomzeit, bleibt das
erscheint, wird die Zeit an der internen Uhr der Wetterstation angezeigt. Die DCF77 Station befindet sich
in Frankfurt, Deutschland. Der Empfang der DCF77 Zeit ist grundsätzlich in ganz Westeuropa möglich.
Während der Sommerzeit erscheint 'DST' unter dem
2.5
Wetterstation / Außeneinheit verbinden:
Automatisch:
Nach dem Installieren der Batterien in der Wetterstation fängt die Wettervorhersageanimation an zu blin-
ken. Mit den Tasten ▼und ▲ am Frontpaneel der Wetterstation geben Sie das aktuelle Wetter ein. Nach 15
Sekunden ruft die Wetterstation den Empfangsmodus der Außeneinheit auf und sucht nach einem Signal der
Außeneinheit. Wenn Sie also die Batterien innerhalb dieser Minute in die Außeneinheit einlegen und die Ein-
heiten sich gegenseitig 'finden', werden sie automatisch verbunden und das Display der Wetterstation zeigt
die von der Außeneinheit übertragene Temperatur an. Die Wetterstation schaltet dann auf den Empfang des
DCF-77-Zeitsignals um, um sich mit der Station in Frankfurt zu synchronisieren (siehe Uhr).
Manuell:
Wenn die Einheiten nicht automatisch verbunden werden können, oder nach dem Austausch
der Batterien, können Sie die Außeneinheit (erneut) folgendermaßen mit der Wetterstation
verbinden:
1. Halten Sie die ▲ -Taste an derWetterstation für 2 Sekunden gedrückt, bis das
nensymbol am Display anfängt zu blinken
2. Drücken sie kurz die RESET -Taste an der Außeneinheit.
3. Die Einheiten werden sich (erneut) nach ein paar Sekunden finden.
3. AUFSTELLEN DER AUSSENEINHEIT
Wenn die Außeneinheit an der Wetterstation registriert ist und alles richtig funktioniert, können Sie
die Außeneinheit mit dem Außensensor (Wind- und Regensensor) im Freien aufstellen. Sie können die
Außeneinheit auf eine ebene Oberfläche stellen (z. B. Zaun oder Geländer oder an der Wand mit den
mitgelieferten Stäben) oder auf eine Stange (max 37 mm (nicht im Lieferumfang enthalten)). Sie müssen
auf jeden Fall sicherstellen, dass die Einheit mindestens 1,5 m über dem Boden und frei im Regen und Wind
steht. Führen Sie das Kabel des Wind- und Regensensors durch den Stab und den Standfuß.
Weil der Außensensor und die Außeneinheit mit einem Kabel verbunden sind, kann die Außeneinheit näher
an der Wetterstation (max. Abstand 30 m) oder auf Augenhöhe aufgestellt werden, um die Außeneinheit
leichter ablesen zu können.
Bei Wandmontage können die Innen- und Außeneinheit an einer Schraube aufgehängt werden. Sie können
den Tischständer auch ausklappen, um die Wetterstation auf einer ebenen Oberfläche aufzustellen.
Aufstelltipps für die Außeneinheit:
Um sicherzustellen, dass der Regenmengenmesser möglichst präzise funktioniert, muss der Regenmengen-
und Windmesser exakt waagrecht aufgestellt werden.
Um anzeigen zu können, aus welcher Richtung der Wind weht, sollte
der Wind- und Regenmengenmesser nach Norden ausgerichtet werden.
Stellen Sie sicher, dass die Wetterfahne nach vorne zeigt (die Rückseite
der Wetterfahne befindet sich über dem Arm und direkt am Regensensor.
Hierfür siehe Markierung "Ausrichtung für die Einstellung der Wetterfahne"
über dem Regenmengen- und Windmesser. Verwenden Sie einen präzisen
Kompass (nicht im Lieferumfang enthalten), um die Einheit richtig
auszurichten. Siehe 6.5 Windmessung - Windrichtung zur Aktivierung des
Wind Kompass im Display.
Wetterlage:
Wenn die Animation Regen anzeigt, aber eine der Temperaturanzeigen unter 0°C
anzeigt, wird in der Animation Schnee angezeigt.
Frostalarm:
Das Frostalarmsymbol
-2°C und +3°C liegt.
erscheint im Display, wenn die Außentemperatur zwischen
-Symbol beleuchtet. Wenn dieses Symbol nicht
-Symbol.
26
Anten-
reset
OPEN
Norden
in Überein-
stimmung
°C/°F
RESET

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières