Télécharger Imprimer la page

Rotel Turbo-Vac 606 Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Inbetriebnahme
- Bei neuen Geräten sind die Batteriezellen noch nicht geladen. Aus diesem Grund
ist es notwendig, den Staubsauger vor dem ersten Gebrauch während ca. 10
Stunden aufzuladen. Nach dieser Zeit hat das Gerät seine volle Leistung erreicht.
- Damit das Gerät jederzeit voll einsetzbar ist, kann es nach jedem Gebrauch
sofort wieder aufgeladen werden.
- Achtung: Um die Betriebszeit des Gerätes nicht zu vermindern, empfehlen wir
Ihnen, das Gerät von Zeit und Zeit völlig zu entladen damit der Akku danach
wieder während 10 Stunden aufgeladen werden muss.
Ladevorgang des Gerätes
- Staubsauger in die Ladestation (E) stecken. Dabei wird die Verbindung zum
Netzgerät automatisch hergestellt.
- Ladestecker an eine 230 V Steckdose anschliessen. Das Aufleuchten des roten
Signallämpchens (C) zeigt den Ladevorgang an.
- Während des Ladevorganges kann der Ladestecker warm werden; dies ist eine
völlig normale Erscheinung. Eine Überladung des Akkus ist ausgeschlossen.
Trockensaugen
Gerät einschalten (D) und Fläche oder Gegenstand reinigen. Zur Entfernung von
Staub aus Ritzen, Fussleisten, Ecken, Schubladen etc., können Sie den flachen
Fugendüsen-Vorsatz (F3) verwenden.
Nassaugen
- Den Staubbehälter leeren und danach das Gerät wie beim Trockensaugen
verwenden, dabei jedoch den Nass-Saugeinsatz (F1) aufstecken.
- Der Behälter kann ca. einen Viertel Liter Flüssigkeit aufsaugen.
- Den Behälter leeren bevor die Flüssigkeit die Grenze der Einsaugöffnung erreicht
hat.
- Aus hygienischen Gründen sollten der Staubbehälter (A) die Filterkassette (G7)
und der Filter (G4-6) nach dem Nasssaugen immer ausgewaschen werden. Vor
dem Zusammenbau die Teile gut trocknen lassen.
Reinigung
Nur wenn der Filter (G4-6) sauber und trocken ist können Sie die höchste
Saugleistung erzielen. Je häufiger Sie das Gerät verwenden, desto öfter sollten Sie
auch diesen Filter reinigen und pflegen.
- Öffnen Sie den Staubbehälter (A) durch drücken des Knopfes (B) (siehe Abb.H)
- Entfernen Sie die Filterkassette (G7) und reinigen Sie diese wenn nötig mit
einem feuchten Tuch.
- Der Filter (G4-6) kann durch eine Linksdrehung aus der Filterkassette (G7) gelöst
werden.
- Bei starker Verschmutzung kann der Filter mit lauwarmem Wasser und einem
Geschirrspülmittel gereinigt werden. Lassen Sie den Filter gut trocknen bevor Sie
ihn wieder einsetzten.
- Drehen Sie den Filter (G4-6) mit einer Rechtsdrehung wieder in die Filterkassette
(G7). Achten Sie dabei darauf, dass die Markierung auf dem Filter mit dem Pfeil
auf der Filterkassette übereinstimmt (siehe Abb. K)
- Setzten Sie die Filterkassette wieder ein und schliessen Sie den Staubbehälter.

Publicité

loading