Magnat QUANTUM 1009 S Mode D'emploi/Certificat De Garantie page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8
Sehr geehrter MAGNAT-Kunde,
zunächst vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Magnat-Produkt entschieden haben. Wir möchten Ihnen hierzu von unserer
Seite recht herzlich gratulieren. Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines Qualitätsproduktes geworden, das weltweite
Anerkennung findet.
Bitte lesen Sie unsere folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme Ihrer Lautsprecher genau durch.
GENERELLES ZUM ANSCHLIESSEN IHRER MAGNAT QUANTUM 1000 S LAUTSPRECHER
Warnhinweis: An das Terminal der Quantum 1000 S Lautsprecher dürfen ausschließlich die Lautsprecherausgänge von Hifi-
Verstärkern angeschlossen werden!
Zum Anschließen der Lautsprecher benötigen Sie spezielle im Fachhandel erhältliche Lautsprecherkabel. Um Klangverluste
zu vermeiden, empfehlen wir für Kabellängen bis 3 m einen Kabelquerschnitt von mindestens 2,5 mm², bei größeren Längen
mindestens 4 mm².
Der Verstärker bzw. der Receiver sollte grundsätzlich ausgeschaltet sein, bis alle Verbindungen hergestellt sind. Die
Lautsprecher sollten sich, um die richtigen Kabellängen abmessen zu können, auf ihren angedachten Positionen befinden. Für
beide Kanäle sollte die gleiche Kabellänge verwendet werden.
Achten Sie bitte beim Anschließen der Kabel unbedingt auf die phasenrichtige Polung, d. h. es müssen die schwarzen (-)
Klemmen der Lautsprecher mit den (-) Klemmen des Verstärkers verbunden werden und die roten (+) Klemmen der Lautsprecher
entsprechend mit den (+) Klemmen des Verstärkers. Bei handelsüblichen Lautsprecherkabeln ist, um ein phasenrichtiges
Anschließen zu erleichtern, eine Kabelader geriffelt oder durch einen Farbstreifen markiert.
Das Quantum 1000 S Terminal ist für 3 Kabelkonfektionen ausgelegt:
Anschluss mittels Bananensteckern (Bild 1a).
Anschluss mittels Gabelschuhen (Bild 1b).
Unkonfektioniert (Bild 1c):
Bei unkonfektionierten Kabeln isolieren Sie die Enden der Kabel auf einer Länge von 10 – 15 mm ab. Die Enden werden verdrillt -
das ist besser als sie zu verzinnen - in die Klemmen eingeführt und festgeschraubt.
Überprüfen Sie noch einmal, dass die Kabel richtig fest sitzen und sich kein Kurzschluss etwa durch abstehende Drähtchen
gebildet hat. Dies wäre für den angeschlossenen Verstärker sehr gefährlich.
MAGNAT QUANTUM 1000 S LAUTSPRECHER IM STEREO-BETRIEB
Die optimale Hörposition ist dann gegeben, wenn Lautsprecher und Hörplatz ein gleichschenkliges Dreieck bilden. Durch
die gleiche Entfernung des linken und rechten Lautsprechers zum Hörplatz werden die akustischen Signale zeitrichtig
wiedergegeben, und es entsteht ein natürliches, ausgewogenes Klangbild. (Bild 2)
Zwischen den Lautsprechern und dem Hörplatz sollte Sichtverbindung bestehen. Schallabsorbierende oder reflektierende
Hindernisse verfälschen den Klang.
Ferner sind bei der Aufstellung der Lautsprecher folgende Abstände einzuhalten:
Zur Rückwand mindestens 20 cm, zur Seitenwand mindestens 30 cm. Hierdurch wird eine übertriebene Basswiedergabe
verhindert.
MAGNAT QUANTUM 1000 S LAUTSPRECHER ALS FRONT- ODER REAR-LAUTSPRECHER
Die Frontlautsprecher werden links und rechts mit möglichst gleichem Abstand zum Fernseher in Ohrhöhe platziert. Die
Rearlautsprecher werden links und rechts neben oder besser hinter dem Hörplatz in Ohrhöhe oder etwas darüber aufgestellt.
Ansonsten gelten die Empfehlungen im vorigen Kapitel.
MAGNAT QUANTUM CENTER 1000 S
Der Center-Lautsprecher Quantum Center 1000 S ist optisch und akustisch optimal auf die übrigen Quantum-1000-Modelle
abgestimmt. Der Lautsprecher wird unmittelbar auf oder unter dem Fernsehgerät platziert. Ansonsten beachten Sie bitte auch
die allgemeinen Hinweise in den vorigen Kapiteln.
SPIKES (QUANTUM 1009 S)
Sie sollten beim Aufstellen die im Lieferumfang enthaltenen Spikes verwenden. Die Spikes sind höhenverstellbar und besitzen
eine Kontermutter.
Mit Hilfe der Spikes lassen sich Unebenheiten des Boden ausgleichen und ein fester Stand erzielen. Außerdem werden die
Lautsprecher von der Unterlage entkoppelt, wodurch das Auftreten unliebsamer Resonanzen verhindert wird.
Die Spikes werden nach Entfernen der Hartgummifüßchen in die Gewindehülsen in der Unterseite der Box eingeschraubt. Um
eine Beschädigung des Fußbodens zu vermeiden, sollten Sie sich von einer zweiten Person helfen lassen, die zur Montage der
Spikes die Box leicht schräg hält.
4

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Quantum 1003 sQuantum center 1000 s

Table des Matières