D
6. Steuerung
6.1 Steuerungsplatte
1
2
3
7
6
5
1. Geschwindigkeit verringern
2. Geschwindigkeit
3. Hupentaste
4. Batteriestandsanzeige
5. Einschalten / Ausschalten
6. Geschwindigkeit erhöhen
7. Joystick
6.2 Steuerungsplatte
Netzschalter
Durch Drücken auf diesen
Knopf wird die Batteriestro-
manzeige von links nach
rechts erhellt. Wenn Sie
erneut drücken, werden alle
LED-Leuchten ausgeschaltet.
Im Notfall können Sie auch direkt
ausschalten, indem Sie den Netz-
schalter drücken.
Schlafmodus
Falls der Joystick mehr als 20 Minuten lang
nicht betätigt wird, schaltet sich die Strom-
zufuhr automatisch ab und das System
geht in den Schlafmodus über. Das System
erwacht aus dem Schlafmodus, wenn der
10
Netzschalter gedrückt wird.
Geschwindigkeitsanpassung
Je nach den Gepflogenheiten
des Benutzers und der Bedin-
gungen kann die Geschwin-
digkeit des Rollstuhls ange-
passt werden. Passen Sie
die Geschwindigkeit durch
Drücken auf den Erniedrigen-
oder Erhöhenknopf an.
4
Die Geschwindigkeit ist in 5 Abschnitte
unterteilt, in der Reihenfolge von 20%, 40%,
60%, 80%, 100% der maximalen Geschwin-
digkeit.
Erster Gang der Geschwindigkeit:
20% der maximalen Geschwindigkeit.
Fünfter Gang der Geschwindigkeit:
100% der maximalen Geschwindigkeit.
Hupentaste
Drücken Sie die Hupe, um
ein akustisches Warnsignal
abzugeben.
Anzeige des Batteriestands
Nachdem Sie den Roll-
stuhl angestellt haben,
wird die Anzeige des
Batteriestands aktiviert.
Die Anzeige des Batte-
riestands zeigt auch die
aktuell verbleibende
Energie.
Der Batteriestand ist voll, wie das Bild zeigt.
Wenn nur die rote oder gelbe LED-Leuchte
beleuchtet ist, sollte die Batterie aufge-
laden werden. Für eine Fahrt mit großer
Entfernung sollte die Batterie vollständig
aufgeladen sein. Falls nur die rote
LED-Leuchte aufleuchtet, ist der Batterie-
strom ungenügend. Die Benutzer müssen so
bald wie möglich die Batterie aufladen.
Benutzung des Joysticks
Die Bewegungsrichtung des
Rollstuhls wird durch den
Joystick kontrolliert. Der
Bewegungsausschlag des
Joysticks kontrolliert auch die
Bewegungsgeschwindigkeit.
Bitte schalten Sie die Energie an oder
ab, falls sich der Joystick in der Mittel-
position befindet. Ansonsten wird die
Steuerung ein falsches Funktionssignal
aussenden.
Entlassen Sie den Joystick zur Mitte
und dieser Fehler wird stoppen. Falls
der Fehler weiterhin angezeigt wird,
liegt möglicherweise eine Fehlfunktion
vor. Benutzen Sie den Stuhl nicht und
kontaktieren Sie Ihren Händler für eine
Wartung.
7. Wartung
Die Wartung des Rollstuhls beinhaltet die
Reinigung des Rollstuhls, das Prüfen der
Reifen und Batterie sowie das Aufladen der
Batterie. Für eine weitergehende Wartung
kontaktieren Sie bitte den Verkäufer. Unsere
Empfehlung ist, dass Sie den Rollstuhl jedes
halbe Jahr prüfen und einmal pro Jahr voll-
ständig überholen lassen.
7.1 Reinigung und Batteriewartung
Rollstuhlreinigung
Bitte reinigen Sie den Rollstuhl regelmäßig.
Reinigen Sie die Teile, die häufig mit dem
Körper des Benutzers in Berührung kommen
(wie Sitzkissen, Armauflage, Steuerung) mit
einem sauberen und leicht feuchten Tuch.
Benutzen Sie keine organischen Lösungs-
mittel zum Reinigen.
Reifen
Prüfen Sie die Abnutzung der Reifen regel-
mäßig. Wenn die Profiltiefe sich auf weniger
als 1 mm reduziert, tauschen Sie die Reifen
aus.
Batterie
Stellen Sie regelmäßig sicher, dass die
Batterie vollständig geladen ist. Um die
Lebensdauer der Batterie zu verlängern,
empfehlen wir, dass die Benutzer die
Batterie erst dann neu aufladen, wenn sie
sich zuvor vollständig entladen hat.
Wir empfehlen die Batterie mindestens
einmal im Monat zu laden.
7.2 Fehlfunktion und Überprüfung des
Rollstuhls
Wenn während der Benutzung des Rollstuhls
Fehlfunktionen auftreten, schalten Sie ihn
ab, bevor Sie ihn überprüfen. Symptom: voll-
ständiger Energieverlust. Die LED-Leuchten
auf der Steuerungsplatte sind alle vollständig
erloschen.
11
D