Technische Daten; Kundendienst - Garantie - Extel SUNLIGHT 10 Guide D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 1
SICHErHEITSEMPFHLUNGEN
1
Wichtig!
Bitte lesen sie dieses Handbuch sorgfältig durch bevor sie das Produkt installieren oder verwenden.
Wenn sie dieses Produkt für Dritte installieren denken sie bitte daran, das Handbuch oder eine Kopie für den
Endverbraucher vor Ort zu lassen.
Warnung:
Unterschiedliche Elemente dürfen nur von einem zugelassenen Techniker ausgebaut werden.
Sicherheitsmaßnahmen:
Für einen Betrieb in aller Sicherheit dieses Systems ist es wichtig, dass Verwender und Techniker die in diesem
Handbuch beschriebenen Sicherheitsverfahren befolgen.
Die spezifischen Warnungen und Warnsymbole sind falls notwendig auf den Elementen angegeben.
Wichtig:
Folgende Hinweise sind zu beachten:
Es dürfen ausschließlich die in dieser Anleitung erläuterten Anschlüsse vorgenommen werden. Fehlerhafte
Anschlüsse können eine Gefahr darstellen und zu Beschädigungen der Anlage führen.
Angesichts der Gefahrensituationen, die evtl. während der Installation und Verwendung des Produkts entstehen
können, sind die Komponenten unter Berücksichtigung folgender Empfehlungen zu installieren: Abgesehen von den
in dieser Anleitung beschriebenen Eingriffe dürfen an den Teilen der Vorrichtung keinerlei Änderungen vorgenom-
men werden. Nicht zugelassene Änderungen führen i.d.R. zu Betriebsstörungen. Der Hersteller übernimmt keine
Haftung für Schäden, die durch willkürlich geänderte Produkte entstehen.
2
BESCrEIBUNG
1 •
Polykristallines Vorverkabelte (3m) Solarzelle 10W / 12 V
3 •
Ein-/Ausschalter
5 •
3m langes Kabel (3 Kabel)
VErWENdUNG
3
a. Verkabelung:
Hinweis: Die Tafel und die Fassungen sind vorverkabelt.
- Schneiden Sie das Kabel gemäß der Installation auf die erforderliche Länge zu (Abb. 1).
1: Anschluss des PV-Moduls an den Anschlusskasten
2: Anschluss des Schalters an den Anschlusskasten. Die Brücke darf nicht vergessen werden.
3: Anschluss der Fassungen an den Anschlusskasten
- Entfernen Sie für den Anschluss an den Anschlusskasten die Kabelisolierung am jeweiligen Kabelende (Abb. 2).
- Befolgen Sie die dargestellten Verkabelungsanweisungen, um einen einwandfreien Anlagenbetrieb zu gewährleisten
(Abb. 3).
Achten Sie beim Anschließen der Kabel auf die Polarität.
b. Befestigung des PV-Moduls:
- Für die optimale Nutzung des PV-Moduls ist ein Installationsort zu wählen, der möglichst den größten Teil des
Tages in der Sonne liegt. Die Ausrichtung und der Neigungswinkel des Moduls sind je nach gewähltem Installation-
sort zu berechnen.
Hinweis: In einem Winkel von 45° nach Süden ausgerichtete PV-Module bieten optimale Nutzungsbedingungen.
Das Modul sollte im gewünschten Neigungswinkel bedarfsgerecht mit Befestigungslaschen befestigt werden (nicht
im Lieferumfang enthalten).
D
CFI EXTEL SUNLIGHT 10 - 11/2010 - V1
2 •
Anschlusskasten (mit Akku) 12 V / 7 Ah.
4 •
2 vorverkabelte (3m) LED Lampen 12 V/5W
- Wählen Sie einen angemessenen Ort für die Installation des PV-Moduls. Für die einwandfreie Funktionsweise des
Moduls sollte ein Ort gewählt werden, an dem die Zellen sowohl im Laufe des Tages als auch zu jeder Jahreszeit
möglichst viel Sonnenstrahlung erreicht.
Um herauszufinden, ob sich der gewählte Ort für die Installation eignet, nehmen Sie folgende Kontrollen vor:
- Überprüfen Sie, ob das Sonnenlicht den gewählten Installationsort zu einem größten Teil des Tages erreicht.
- Stellen Sie sicher, dass der Installationsort nicht von einer dichten Vegetation umgeben ist oder durch andere
Gegebenheiten im Schatten liegt.
- Überprüfen Sie die richtige Ausrichtung und Neigung des PV-Moduls.
Wichtig: Bei der Installation ist der Akku nicht vollständig geladen. Für den optimalen Anlagenbe-
trieb muss sich der Akku erst einige Tage aufladen.
diese Anlage ermöglicht die Beleuchtung an etwa 5 Stunden pro Tag (vorbehaltlich einer einwand-
freien Installation an einem Ort mit optimaler Sonneneinstrahlung).

TECHNISCHE dATEN

4
a. Anschlusskasten
b. PV-Modul
- Nennspannung: 12 V
Nennspannung: 17,5 V
- Nennleistung des Akkus: 7 Ah
- Max. Leistung: 10 W
- Temperaturbereich: -20° bis +55°C
- Temperaturbereich: -40° bis +85°C
- Abmessungen: 280 x 210 x 110 mm
- Abmessungen: 350 x 285 x 25 mm
- Gewicht: 1,385 kg
WArTUNG
5
Zur Gewährleistung einer optimalen Aufladung sollte das Modul regelmäßig gereinigt werden. Durch Demontage
der Teile erlischt die Garantie. Reinigen Sie das Modul ausschließlich von außen und verwenden Sie hierzu ein
trockenes, weiches Tuch.
Wichtig: Es dürfen keine Reiniger mit Carbonsäure, alkoholhaltige Reinigungsmittel o.ä. verwendet werden, da
das Modul evtl. beschädigt werden könnte und zudem gesundheitsschädliche und explosive Dämpfe freiwerden.
Auch dürfen für die Reinigung weder leitende Gegenstände (Metallbürste, spitze Werkzeuge, usw.) noch Ge-
genstände eingesetzt werden, die evtl. Kratzer auf dem Glas verursachen.

KUNdENdIENST - GArANTIE

6
Test :
Die Überprüfung des einwandfreien Anlagenbetriebs erfolgt anhand des Testknopfs (a) (Abb. 3).
1. Schalten Sie den Ein-/Ausschalter auf OFF (AUS) (b).
2. Drücken Sie den Testknopf (a).
Leuchten die grünen LEDs (c) „battery" und „solar" auf, funktioniert die Anlage einwandfrei. Andernfalls liegt evtl.
eine Störung vor. Gehen Sie zur Störungsbehebung wie folgt vor:
CFI EXTEL SUNLIGHT 10 - 11/2010 - V1
c. LED-Lampe
- Nennspannung: 12 V
- Max. Leistung: 5 W
- Temperaturbereich: -20° bis +50°C
- Lichtstrom: 280 bis 330 lm
- Sockel: E27
D

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cfi 2

Table des Matières