Bedienelemente; Batterien Einsetzen; Technische Daten - Korg VPT-1 Manuel D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Bedienelemente

De
(Ein/Aus)-Taste
LEVEL-Taste
NOTE-Taste
SOUND-Taste
Eingebautes Mikrofon
Lautsprecher
(Kopfhörer)-Buchse

Batterien einsetzen

Die Rückseite des VPT-1 wie abgebildet nach oben schieben, um
das Batteriefach zu öffnen. Die Batterien korrekt ausgerichtet
einsetzen und dann die Rückseite wieder zuschieben.
Wenn eine Störung des VPT-1 auch durch wiederholtes Aus-
und Einschalten nicht behoben werden kann, die Batterien
herausnehmen und dann wieder einlegen.
Wenn der VPT-1 etwa drei Minuten lang ohne Toneingabe
eingeschaltet bleibt, wird er automatisch ausgeschaltet.
Das Batteriesymbol wird angezeigt, wenn die Batterien fast
erschöpft sind. Die Batterien so bald wie möglich austauschen.
Stimm-Modus
Verwendung des Stimmgeräts
1. Den VPT-1 wie abgebildet in der
Hand halten und in das eingebaute
Mikrofon singen. Nach Möglichkeit
mit lauter Stimme singen.
2. Die beste Übereinstimmung mit
der Tonhöhe der Stimmeneingabe
wird als Notenname und als Note im
fünflinigen Notensystem angezeigt;
außerdem leuchtet die entsprechende
Abstimm-LED. Ist die Tonhöhe zu
niedrig, leuchtet die untere rote LED (
leuchtet die obere rote LED (#).
3. Die Stimme verändern, sodass nur die mittlere, blaue LED
leuchtet.
Schwierigkeitsgrad der Abstimmung
Mit jeder Betätigung der LEVEL-Taste ändert der
Schwierigkeitsgrad zwischen den drei Einstellungen EASY (leicht),
MEDIUM (mittel), HARD (schwer). Am besten mit EASY beginnen
und, wenn die Abstimm-LED die meiste Zeit blau leuchtet, eine
höhere Stufe ausprobieren.
Oktavierungseinstellung
Zum Abstimmen in einer höheren oder niedrigeren Tonlage kann
mit der Oktavierungseinstellung die Notenangabe innerhalb des
fünflinigen Notensystems beibehalten werden.
1. Die LEVEL-Taste lang betätigen, um die Oktavierungseinstellung
aufzurufen.
2. Mit jeder Betätigung der LEVEL-Taste wechselt der
Anzeigebereich zwischen normal (8va und 8vb blinken), eine
Oktave höher (8ve blinkt) und eine Oktave tiefer (8vb blinken).
Abstimm-LEDs
Display
Batteriesymbol
Schwierigkeitsgrad
der Abstimmung
Notenname
Lautstärkesymbol
b
); ist die Tonhöhe zu hoch,
- 6 -
Die für die Stimmlage geeignete Einstellung auswählen. Die neue
Einstellung wird etwa zwei Sekunden nach Betätigen der Taste
aktiv.
Tipp: Die Oktavierungseinstellung wirkt sich ebenfalls auf den
Tonrückgabebereich aus.
Tonrückgabe-Funktion
Die Tonrückgabe-Funktion gibt über den Kopfhörer ein
Referenzton aus, der die beste Übereinstimmung mit der Tonhöhe
der Stimmeneingabe darstellt.
1. Kopfhörer anschließen und die SOUND-Taste lang betätigen.
2. Das Display zeigt „SOUND BACK" an, und die Tonrückgabe-
Funktion wird eingeschaltet.
3. Der Referenzton kann beim Üben gemeinsam mit den Abstimm-
LEDs verwendet werden.
4. Wird die SOUND-Taste erneut lang betätigt, wird die Anzeige
„SOUND BACK" ausgeblendet und die Tonrückgabe-Funktion
ausgeschaltet.
Die Tonrückgabe-Funktion ist nur über einen angeschlossen
Kopfhörer verfügbar.
Je nach den Umständen kann das eingebaute Mikrofon
die Tonhöhe eines Fremdgeräuschs erkennen. Wird die
Tonrückgabe-Funktion nicht benötigt, entweder die
Kopfhörerverbindung trennen oder die Funktion ausschalten.
Durch Ausschalten des Geräts wird ebenfalls die Tonrückgabe-
Funktion ausgeschaltet.
Tonausgabe-Modus
Durch Betätigen der SOUND-Taste wird ein Referenzton des
angegebenen Notennamens über den eingebauten Lautsprecher
oder über Kopfhörer ausgegeben. Mit jedem Druck auf die NOTE-
Taste wird die Referenztonhöhe um jeweils einen Halbton erhöht.
Tipp: Der Referenzton lässt sich bei gedrückt gehaltener NOTE-
Taste schnell ändern.
Tipp: Nach Festlegen eines Referenztons mit der NOTE-Taste,
kann lediglich der gewünschte Referenzton durch Drücken
der SOUND-Taste ausgegeben werden.
Lautstärkeeinstellung
Im Tonausgabe-Modus kann die Referenztonlautstärke durch
wiederholtes Betätigen der LEVEL-Taste zwischen den drei
Lautstärkestufen
(niedrig),
umgeschaltet werden. Diese Einstellung wirkt sich ebenfalls auf die
Tonrückgabe-Funktion aus.

Technische Daten

Erkennungsbereich: A1 (55 Hz) – C7 (2093 Hz): Sinuswelle
Referenzton:
Tonausgabe: A2–C6, Tonrückgabe: A1–C7
Schwierigkeitsgrad der Abstimmung: EASY (leicht), MEDIUM
(mittel), HARD (schwer)
Buchsen:
(Kopfhörer)-Buchse (3,5-mm-Stereo-
Minibuchse)
Stromversorgung: Zwei AAA-Batterien (3 V)
Batterielebensdauer: Etwa 300 Stunden bei Verwendung von
Alkalibatterien
Etwa 200 Stunden bei Verwendung von
Zink-Kohle-Batterien (Stimm-Modus, A4-
Dauereingabe)
Abmessungen:
60 mm (B) Í 100 mm (T) Í 16 mm (H)
Gewicht:
67 g (einschließlich Batterien)
Lieferumfang:
Bedienungsanleitung, zwei AAA-Batterien
Die Einstellungen des Stimm-Modus und Tonausgabe-Modus
bleiben auch nach dem Ausschalten des VPT-1 erhalten. Beim
Austausch der Batterien jedoch werden diese Einstellungen
zurückgesetzt.
Standardeinstellungen = Grad: EASY / Oktavierung: keine /
Referenzton: A4 / Lautstärke:
* Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten.
(mittel) und
(hoch)
(niedrig)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières