Télécharger Imprimer la page

Bauteile Und Bedienelemente - Korg nanoKEY Studio Guide De Prise En Main

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Deutsch
Danke, dass Sie sich für ein nanoKEY Studio Mobile MIDI-Keyboard von Korg entschieden haben. Lesen Sie diese Blitzstart sowie die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um Fehlbedienungen zu vermeiden und möglichst lange Freude an Ihrem neuen Gerät zu
haben.
Lassen Sie keine schweren Objekte längere Zeit auf dem Triggerpad liegen.
TIPP
Die Dokumentation zu diesem Gerät gliedert sich wie folgt:
- Blitzstart (dieses Dokument): Lesen Sie diese in jedem Fall zuerst.
- Bedienungsanleitung (PDF): Hier werden die Funktionen erklärt sowie die Bearbeitung der gesendeten MIDI-Nachrichten.
- Bluetooth MIDI Kurzanleitung (PDF): Hier erfahren Sie, wie eine Wireless-Verbindung zum iPhone/iPad, Mac oder Windows PC erstellt wird.
* Die jeweilige PDF steht auf der Korg Website (www.korg.com) zum Download bereit.

Bauteile und Bedienelemente

1
2
3
4
5
6, 7, 8
Spezi kationen
Wireless Verbindungsart: Bluetooth low energy
Anschlüsse:
USB-Port (micro Typ B)
Spannungsversorgung: Über USB-Bus oder zwei AAA-Batterien
(Alkalibatterien oder Nickel-Metallhydridakkus)
Batterielebensdauer:
Etwa 10 Stunden (bei Verwendung von Alkalibatterien
: Die Batteriebe triebsdauer hängt von der Batterie
sowie den Einsatzbedingungen ab.)
Stromverbrauch:
500 mA oder weniger
Abmessungen (B x T x H) : 278 × 160 × 33 mm
Gewicht:
471 g (ohne Batterien)
Im Lieferumfang enthalten: Zwei AAA-Alkalibatterien, USB-Kabel, Blitzstart
* Änderungen an Spezi kationen und Design des Geräts im Sinne
einer Verbesserung bleiben vorbehalten.
Einleitung
9
1. Betriebsmodus-Schalter
2. USB-Port
10
3. Regler
4. Octave-Tasten
5. Sustain-Taste
11
6. TouchScale-Taste
7. X-Y-Taste
12, 13
8. Pitch / Mod-Taste
14
15, 16, 17
9. Touchpad
10. Betriebsanzeige
11. Triggerpads
18
12. Easy Scale-Taste
13. Scale Guide-Taste
14. Chord Pad-Taste
15. Scene-Taste
16. Shift/Tap-Taste
17. Arp-Taste
18. Tastatur
Betriebsanforderungen
USB-Anschluss
Windows :
Microsoft Windows 7 SP1 oder neuer
(32bit/64bit).
Mac :
OS X Mavericks 10.9 oder neuer.
WIRELESS-Verbindung
Windows :
Computer mit Microsoft Windows 8.1 oder
später und kompatibel mit Bluetooth 4.0
(KORG BLE-MIDI Treiber erforderlich)
Mac :
Mac mit OS X Yosemite 10.10 oder neuer und
Bluetooth 4.0-kompatibel.
iOS :
iPhone/iPad mit iOS 8 oder neuer und
Bluetooth 4.0-kompatibel.
Wir geben keine Garantie darauf, dass der nanoKEY Studio mit
sämtlichen Geräten funktioniert, die diese Betriebsanforderungen
erfüllen.
Betrieb mit Wireless-Verbindung
Batterien einsetzen
Achten Sie darauf, dass der Betriebsmodus-Schalter auf „Standby"
steht und schieben Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite
nach außen. Legen Sie die Batterien in der richtigen Polung ein
und schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder.
Sollte eine Fehlfunktion auftreten, die auch nach mehrmaligem
Aus- und Einschalten des nanoKEY Studio weiterhin auftritt,
entnehmen Sie die Batterien und legen Sie sie erneut ein.
Gerät einschalten
Stellen Sie den Modus-Schalter auf „ " (Batterie).
Das Gerät schaltet sich ein, die LED der Spannungsanzeige blinkt
und das Gerät wartet auf eine Verbindung (Batteriemodus).
Wenn Sie den nanoKEY Studio mit auf „
" (Batterien) gestellten
Betriebsmodus-Schalter betreiben, leeren sich die Batterien auch
bei einer USB-Verbindung. Zudem kann der nanoKEY Studio nicht
als USB-MIDI-Gerät verwendet werden, selbst wenn er mit einem
USB-Kabel an einen Computer angeschlossen ist.
(Batterien)
nanoKEY Studio
Vorgehen beim Erstellen einer Wireless-Verbindung
Hinweise zur Verbindung mit einem iPhone/iPad, Mac oder
Windows PC entnehmen Sie bitte der „Bluetooth MIDI
Kurzanleitung. " Die aktuellste Version dieser Anleitung steht auf
der Korg Website (www.korg.com) zum Download bereit.
Um die Funktionen des nanoKEY Studio zu nutzen, müssen zuerst
die zu Ihrer App passenden Einstellungen vorgenommen werden.
Hinweise hierzu nden Sie in der Bedienungsanleitung.
Gerät ausschalten
Stellen Sie den Betriebsmodus-Schalter auf „Standby". Der
nanoKEY Studio schaltet sich aus und die Betriebsanzeige
erlischt.
Energiesparfunktion
Im Batteriemodus schaltet sich der nanoKEY Studio
automatisch aus, wenn er über längere Zeit nicht bedient
wurde.
Sie können diese Funktion im KORG KONTROL Editor
deaktivieren. Hinweise hierzu nden Sie in der
Bedienungsanleitung.
Betrieb über USB-Anschluss
Anschlüsse vornehmen und Gerät einschalten
1. Stellen Sie den Betriebsmodus-
Schalter auf „
" (USB).
2. Schließen Sie den
nanoKEY Studio mit dem
beiliegenden USB-Kabel an
einen USB-Port Ihres Computers
an. Der nanoKEY Studio
nanoKEY Studio
schaltet sich ein und die
Betriebsanzeige leuchtet.
Verwenden Sie unbedingt das beiliegende USB-Kabel.
Und die Funktionen des nanoKEY Studio zu nutzen, müssen zuerst
die zu Ihrer App passenden Einstellungen vorgenommen werden.
Hinweise hierzu nden Sie in der Bedienungsanleitung.
TIPP
Windows Nutzer :Wenn das nanoKEY Studio erstmals an Ihren
Windows-Computer angeschlossen wird, wird automatisch der vom
Betriebssystem vorinstallierte USB-MIDI-Treiber verwendet. Dieser
vorinstallierte USB-MIDI-Treiber ermöglicht dem nanoKEY Studio
nicht, auf mehrere Programme oder Anwendungen gleichzeitig
zuzugreifen. Um Abhilfe zu scha en, laden Sie einfach den KORG USB-
MIDI-Treiber von www.korg.com herunter und installieren ihn gemäß
der Installationsanweisung.
Gerät ausschalten
Stellen Sie den Betriebsmodus-Schalter auf „Standby".
Der nanoKEY Studio schaltet sich aus und die Betriebsanzeige
erlischt.
(USB)

Publicité

loading