Bedienung; Ein-/ Ausschalter; Flammenregulierung; Gerät Ausschalten / Arbeitsende - WLD-TEC Flame 100 Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour Flame 100:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2. Bedienung

Dieses Kapitel beschreibt die Bedienung des Gerätes mit dem Funktionsknopf (1),
Gasregler (2) und Luftregler (3).

2.1 Ein-/ Ausschalter

Durch einen kurzen Druck auf den Funktionsknopf (1) wird das Gerät eingeschaltet.
Bei eingeschaltetem und betriebsbereitem Gerät leuchtet die Status-LED (4) grün.
Durch einen langen Druck von mehr als 2 Sekunden kann das Gerät wieder
ausgeschaltet werden.

2.2 Flammenregulierung

Die Größe der Flamme kann mit dem Gasregler (2) eingestellt werden. Die Einstellung
der Härte, bzw. Temperatur erfolgt mit dem Luftregler (3).
Bei erstmaliger Verwendung oder
!
Wechsel einer Gasart den Gasregler (2)
zwei bis drei Umdrehungen nach links
drehen und den Luftregler (3) nach
unten drehen.
2.3 Gerät ausschalten / Arbeitsende
Durch langes Drücken des Funktionsknopfs (1) (mehr
als 2 Sekunden) wird das Gerät ausgeschaltet.
Nach Ende der Benutzung des Gerätes
!
oder bei längeren Pausen ohne
Aufsicht ist die Gasquelle zuverlässig
zu verschließen. Für einen drucklosen
Gasversorgungsschlauch das Gerät bei
verschlossener Gasquelle nochmals
aktivieren bis die Flamme selbstständig
verlöscht. Anschließend das Gerät über
den Funktionsknopf (1) ausschalten.

3. Anwendungsprogramme

Dieses Kapitel beschreibt die beiden Anwendungsprogramme („Button Start-Stop" und
„Pedal Standard")

3.1 Button Start-Stop

Die Flamme wird durch Betätigen des Funktionsknopfs (1) gestartet. Zum Stoppen der
Flamme Funktionsknopf (1) nochmals betätigen. Zusätzlich wird der Brenner
automatisch gestoppt wenn nach 60 min der Überwachungstimer abgelaufen ist.
4
2
Fig. 2.1
DE
3
1
9

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières