Einbau; Hinterdruck Einstellen; Rückspülen; Einstellskala Justieren - Honeywell FK09S Instructions De Montage

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 5

1. Einbau

Beim Einbau sind die örtlichen Vorschriften, sowie
allgemeine Richtlinien und die Einbau-Anleitung zu
beachten. Der Einbauort muss frostsicher und gut
zugänglich sein. Vor der Filterkombination ist ein
Absperrventile vorzusehen.
1.1 Montage
1. Rohrleitung gut durchspülen.
2. Filterkombination einbauen
Durchfluss in Pfeilrichtung
Einbaulage in waagrechte Rohrleitung mit
Filtertasse nach unten
spannungs- und biegemomentfrei einbauen.
3. Manometer eindichten.
4. Filterkombination ist betriebsbereit.
1.2 Rückspülwasserabführung
Das Rückspülwasser muss so zum Ablaufkanal
geführt werden, dass kein Rückstau entstehen
kann.
Dazu gibt es 3 Möglichkeiten:
1. Direkter Anschluss:
Übergangsstück DN 50/70 sowie erforderliche
Rohre und Siphon (3 Bögen 90°) in DN 70.
2. Ablauf frei in vorhandenen Bodenablauf.
3. Ablauf in offenen Behälter.
Filter-Größe
Rückspülmenge*
1
/
" und
3
/
"
12 Liter
2
4
1" und 1
1
/
"
15 Liter
4
1
1
/
" und 2"
18 Liter
2
* bei 4 bar Eingangsdruck und 15 s Rückspüldauer

2. Hinterdruck einstellen

Der Druckminderer ist werkseitig auf
4 bar Hinterdruck eingestellt
1. Ventil 1 schließen.
2. Rohrleitung zwischen Ventil 1 und 2
druckentlasten (z.B. durch Wasserzapfen).
3. Ventil 2 schließen.
4. Ventil 1 öffnen.
5. Schlitzschraube 3 lösen
Nicht herausdrehen!
6. Hinterdruck einstellen
Verstellgriff 4 drehen, bis die Einstellskala 5
mit dem gewünschten Wert am Manometer
übereinstimmt. Wenn der Hinterdruck auf
einen niedrigeren Wert eingestellt wird, muss
die Ausgangsseite druckentlastet werden,
damit sich der gewünschte Hinterdruck
einstellt.
7. Schlitzschraube 1 wieder festziehen.
8. Ventil 2 langsam öffnen.
D
3. Rückspülen
Zum Rückspülen ist ein Eingangsdruck von
mindestens 1,5 bar erforderlich. Das Rückspül-
intervall ist abhängig vom Verschmutzungsgrad
des Wassers. Spätestens alle 2 Monate muss
entsprechend DIN 1988, Teil 8 eine Rück-
spülung durchgeführt werden.
Zur bequemen und regelmäßigen Einhaltung
des Rückspülintervalls empfehlen wir den
Einbau einer Rückspülautomatik Z11S.
Auch während des Rückspülens kann
gefiltertes Wasser entnommen werden.
3.1 Manuelles Rückspülen
3.1
3.1
3.1
3.1
Manuelles Rückspülen
Manuelles Rückspülen
Manuelles Rückspülen
Manuelles Rückspülen
Erfolgt die Rückspülwasserabführung nicht
durch einen direkten Anschluss, so muss vor
dem Rückspülen ein Auffanggefäß untergestellt
werden.
1. Kugelventil durch Drehen des Rückspül-
knopfs 1 bis Anschlag öffnen
Markierungsbalken muss senkrecht stehen
das patentierte Rückspülsystem wird in
Gang gesetzt
2. Kugelventil nach ca. 15 s wieder schließen
bei stark verschmutztem Filter kann eine
längere Rückspüldauer erforderlich sein.
Mit Hilfe des Memory-Ringes 2 kann der
nächste Termin für die manuelle Rückspülung
vorgemerkt werden.
3.2
3.2
3.2
3.2 Automatisches Rückspülen mit Z11S.
3.2
Automatisches Rückspülen mit Z11S.
Automatisches Rückspülen mit Z11S.
Automatisches Rückspülen mit Z11S.
Automatisches Rückspülen mit Z11S.
Die Rückspülautomatik Z11S ist als Zubehör
erhältlich. Die Automatik übernimmt zuverlässig
das Rückspülen des Filters in einstellbaren
Zeiträumen zwischen 4 Minuten und 3 Monaten.

4. Einstellskala justieren

Die Einstellskala ist werkseitig justiert. Bei
Demontage des Verstellgriffs geht diese
Justierung verloren. Eine Neueinstellung ist mit
Hilfe der Manometer möglich.
Hinterdruck wie folgt auf 4 bar einstellen:
1. Ventil 1 schließen.
2. Rohrleitung zwischen Ventil 1 - 2 druck-
entlasten (z.B. durch Wasserzapfen).
3. Ventil 2 schließen.
4. Ventil 1 öffnen.
5. Schlitzschraube 3 herausdrehen.
6. Hinterdruck durch Drehen des Verstellgriffs 4
auf 4 bar einstellen.
7. Skalenwert 4 mit Markierung in Fenstermitte
in Übereinstimmung bringen.
8. Schlitzschraube 3 eindrehen.
9. Ventile 2 langsam öffnen.
2

5. Instandhaltung

Wir empfehlen dem Betreiber, einen
Wartungsvertrag mit einem Installations-
unternehmen abzuschließen.
Entsprechend der DIN 1988, Teil 8 sind folgende
Maßnahmen regelmäßig durchzuführen:
5.1 Inspektion Druckminderer
Einmal jährlich vom Betreiber oder einem
Installationsunternehmen durchzuführen.
1. Ventil 2 schließen.
2. Kontrolle des eingestellten Hinterdrucks am
Druckmessgerät bei Nulldurchfluss. Der Druck
darf nicht ansteigen. Bleibt der Druck nicht
stabil und steigt langsam an, muss wie unter
"5.2 Wartung Druckminderer" beschrieben der
Ventileinsatz überprüft und gegebenenfalls
ausgetauscht werden.
3. Ventil 2 langsam öffnen.
5.2
5.2
Wartung Druckminderer
Wartung Druckminderer
5.2
5.2 Wartung Druckminderer
5.2
Wartung Druckminderer
Wartung Druckminderer
Von einem Installationsunternehmen durchzuführen.
Das Zeitintervall (1 - 3 Jahre nach DIN 1988) ist
abhängig von den örtlichen Betriebsbedingungen.
1. Ventil 1 schließen.
2. Rohrleitung zwischen Ventil 1 - 2 druck-
entlasten (z.B. durch Wasserzapfen).
3. Schlitzschraube 3 lösen
Nicht herausdrehen!
4. Sollwertfeder durch Linksdrehen (-) des
Verstellgriffs entspannen.
5. Ventil 2 schließen.
6. Federhaube abschrauben
Doppelringschlüssel ZR10K verwenden.
7. Gleitring 4 herausnehmen.
8. Ventileinsatz aushebeln; bei 1" und 1
1
/
" Aus-
4
führung mit Zange herausziehen.
9. Dichtscheibe 5 und Düsenkante 6 auf
einwandfreien Zustand überprüfen falls
erforderlich Ventileinsatz D06FA komplett
auswechseln. Zum Wechseln des Nutrings 7
kompletten Nachrüstfilter FN09S 8 mit dem
Ringschlüssel ZR08 (Zubehör) abschrauben.
10. Montage in umgekehrter Reihenfolge
Membrane mit Finger eindrücken dann
Gleitring einlegen (auf richtige Lage achten).
11. Einstellskala wie in Kapitel 4 beschrieben
justieren.
12. Hinterdruck durch Drehen des Verstellgriffs
einstellen (siehe Kapitel 2).
D
5.3
5.3
5.3
5.3
5.3 Filter
Filter
Filter
Filter
Filter
Der Filter muss regelmäßig, spätestens alle
2 Monate, durch Rückspülen gereinigt
werden
- Dieser Vorgang darf vom Betreiber
vorgenommen werden.
Eine Nichtbeachtung kann zu Filterver-
stopfung führen. Druckabfall und sinkender
Wasserdurchfluss sind die Folge.
Die Siebe des Filters sind aus nichtrosten
dem Stahl. Roter Belag infolge von Rost aus
den Rohrleitungen hat keinen Einfluss auf
Funktion und Filterwirkung.

6. Verwendungsbereich

Hinterdruck
1,5 - 6 bar
Werkseitig voreingestellt auf 4 bar Hinterdruck
Anschlussgröße
1
/
" - 2"
2
Mit Klarsicht-Filtertasse
Mit Klarsicht-Filtertasse
Mit Klarsicht-Filtertasse
Mit Klarsicht-Filtertasse
Mit Klarsicht-Filtertasse
Medium
Wasser bis max. 40 °C
Vordruck
max. 16 bar
Zum Reinigen der Kunststoffteile keine
lösungsmittelhaltigen Pflegemittel benutzen.
In Bereichen mit UV-Bestrahlung oder
Lösungsmitteldämpfen eine Rotguss-
Filterrtasse verwenden.
Mit Rotguss-Filtertasse
Mit Rotguss-Filtertasse
Mit Rotguss-Filtertasse
Mit Rotguss-Filtertasse
Mit Rotguss-Filtertasse
Medium
Wasser bis max. 70 °C
Vordruck
max. 25 bar*
* Ist der Wasserdruck höher als 16 bar, muss als Vordruckmanometer
ein Manometer mit höherem Anzeigebereich verwendet werden.

7. Sicherheitshinweise

1. Benutzen Sie das Gerät
in einwandfreiem Zustand
bestimmungsgemäß
sicherheits- und gefahrenbewusst.
2. Beachten Sie die Einbau-Anleitung.
3. Lassen Sie Störungen, welche die Sicher-
heit beeinträchtigen können, umgehend
beseitigen.
4. Die Filterkombination FK09S ist aus-
schließlich für die in dieser Einbau-
Anleitung genannten Einsatzgebiete
bestimmt. Eine andere oder darüber
hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäss.
8. Ersatzteile und Zubehör
siehe Seite 14,15
3

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières