Systemtest; Anleitung Für Den Erstmaligen Betrieb - Warn Industries M15-S Guide D'installation Et Operateur

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 9
6. Sobald Seilschlaufe wird durch Tasche gezogen
wird, entspannen Installation Draht und
vollständig zu entfernen. Achten Sie darauf, um
das Seil zu schaden .
7. Bringen Sie den 5/16" Befestigungsklotz in
der Mitte der Seilöse an.
8. Den Klotz in Position halten und langsam das
Seil von der Trommel wegziehen. Sobald der
Klotz an allen Seiten am Seil anliegt, ziehen
Sie das Seil von der Trommel, bis der Klotz
mit dem Seil in Position sitzt.
9. Stellen Sie sicher, dass die Schlaufe nicht über
die Trommeloberfläche hinausragt und das
Seil fest in seiner Position gehalten wird.
87968A5
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
10. Den Minusanschluss des Kabels wieder an die
Batterie für den Windenantrieb anschließen.
ACHTUNG
Windenseil immer von unten
(Montageseite) auf die Trommel aufspulen.
Niemals die Winde mit weniger als
ACHTUNG
10 Seilwicklungen um die Trommel betreiben. Das Seil könnte
sich von der Trommel lösen, da die Windenseilbefestigung an
der Trommel nicht für eine Belastung konzipiert wurde.
Niemals während des Windenbetriebs,
ACHTUNG
oder wenn jemand anders die Steuerung der Winde
übernommen hat, Windenseil oder Haken berühren.
11. Den Kupplungshebel an der Winde in die
eingekuppelte Position stellen.
12. Unter leichter Spannung 10 Seilwindungen
um die Trommel wickeln.

Systemtest

Nach erfolgter Systemprüfung können Sie die
Funktion der Winde bestätigen. Fahren Sie fort mit
den Abschnitten Anleitung für den Erstbetrieb und
Wartung in diesem Handbuch.
Anleitung für den erstmaligen
Betrieb
IIn diesem Abschnitt werden wir Ihnen das
erste Mal Bedienungsanleitung für eine effektive
Grundwinden zeigen. Für eine vollständige
Windenbetrieb und Techniken lesen Sie die
Grundlagen bei http://www.warn.com/corporate/
literaturerequest.shtml gefunden Techniken Online-
Winden.
Die Fernbedienung
Die Winde wird von der Handfernbedienung
gesteuert. Die Fernbedienung ermöglicht die Steue-
rung des Leistungs-out (vorwärts) oder Power-In
(rückwärts) Drehung des Spooling-Trommel.
Die Fernsteuerung sollte bei Nichtgebrauch
nicht an die Winde angeschlossen sein. Bei Nichtbe-
achtung dieser Anweisung können Gefahrensituatio-
nen entstehen und/oder die Batterie entladen werden.
WARN INDUSTRIES
45
ANWEISUNGEN ZUM AUFSPULEN
Kupplungsbetrieb:
Niemals die Kupplung bei belasteter
ACHTUNG
Winde, gespanntem Windenseil oder sich bewegender
Seiltrommel ein- oder ausrasten lassen.
Bei eingerasteter Kupplung ist das Getriebe mit
der Windentrommel verbunden. Unter Umständen
wird jetzt schon Kraft vom Windenmotor
übertragen. Wenn die Kupplung ausgekuppelt ist,
befindet sich die Trommel im Leerlauf (Seilfreilauf ),
und es besteht keine Verbindung zwischen dem
Getriebe und der Windentrommel. Die Trommel
dreht sich somit ungehindert.
Der Kupplungshebel, der sich auf dem
Windengehäuse auf der anderen Seite des Motors
befindet, steuert die Kupplungstätigkeit. Die
Kupplung sollte über den Knauf immer nur voll
eingerastet sein oder sich ungehindert im Leerlauf
befinden. Nur so können Schäden vermieden
werden.
Anweisungen zum Aufspulen
des Windenseils:
DIE FOLGENDEN SCHRITTE SIND SEHR WICHTIG. WERDEN
SIE NICHT EXAKT BEFOLGT, KANN DIES DIE LEBENSDAUER
DER WINDE UND DES SEILS BEEINTRÄCHTIGEN.
1. Wählen Sie einen FLACHEN UND EBENEN
Standort mit ausreichend Platz, um das
Windenseil fast in ganzer Länge auszulegen.
2. KUPPELN SIE AUS. HINWEIS: Konsultieren Sie
das Betriebshandbuch Ihres Produktes für Details der
Kupplungsaktivität.
Immer Kontakt mit dem Windenseil,
ACHTUNG
der Öse, dem Haken und der Seilführung während der
Installation, des Betriebs und beim Ab- und Aufspulen
vermeiden.
3. Windenseil am Hakengurt bis auf
5 Trommelumwindungen abspulen (10
Umwindungen bei synthetischen Seilen)
4. Kupplung einlegen, wenn Windenseil
abgespult ist HINWEIS: Konsultieren Sie das
Betriebshandbuch Ihres Produktes für Details
der Kupplungsaktivität.
5. Das Hakenende des Seils an einem geeigneten
Verankerungspunkt befestigen.
Sicherstellen, dass der gewählte Anker der
ACHTUNG
Last standhalten kann und dass weder der Riemen noch
die Kette verrutschen können.
6. Kehren Sie zu Ihrem Fahrzeug zurück.
7. Fahren Sie das Fahrzeug weg vom
Verankerungspunkt, bis das Windenseil ganz
wenig durchhängt.
8. Feststellbremse anziehen, einen Gang einlegen
bzw. bei Automatikgetriebe die Parkstellung
wählen und den Motor abstellen.
Immer Abstand zum Windenseil und
ACHTUNG
zur Last einhalten und andere Person während des
Windenbetriebs fernhalten.
9. Aus dem Fahrzeug aussteigen. ACHTUNG! Steigen
Sie niemals aus dem Fahrzeug aus, während das Seil
unter Belastung steht. Halten Sie ungefähr 2,44 m
Abstand von der Winde und spulen Sie das Seil
auf die Winde auf, bis es gespannt ist.
Niemals während des Windenbetriebs,
ACHTUNG
oder wenn jemand anders die Steuerung der Winde
übernommen hat, Windenseil oder Haken berühren.
Niemals Windenseil oder Haken berühren,
ACHTUNG
wenn diese unter Spannung stehen.
10. Handschuhe tragen und Windenseil mit einer
Hand unter Spannung halten. Windenseil
vorsichtig in Richtung der Trommelseite
drücken, an der es befestigt ist, damit zwischen
den einzelnen Wicklungen keine Abstände
bleiben.
Das Seil immer über die Unterseite
ACHTUNG
(Montageseite) der Trommel führen.
11. Vergewissern Sie sich, dass das Windenseil
auf der Unterseite der Trommel abläuft.
Anderenfalls kann die automatische
Lastbremse nicht ordnungsgemäß
funktionieren. HINWEIS: Wenn das
Windenseil auf der Oberseite abläuft, wurde
der Spulvorgang der Winde bei Verwendung
der Fernsteuerung in die falsche Richtung
aktiviert. Vergewissern Sie sich, dass der Strom
eingeschaltet ist.
12. Aus Sicherheitsgründen sollten die folgenden
Schritte immer von zwei Personen ausgeführt
werden. Falls Sie beabsichtigen, das
Windenseil ohne die Unterstützung einer
weiteren Person unter Spannung zu setzen,
müssen Sie unbedingt darauf achten, dass
die Feststellbremse angezogen ist, ein Gang
eingelegt oder das Getriebe in die Parkposition
gestellt ist und der Fahrzeugmotor
abgeschaltet ist, wenn Sie zum Überprüfen
des Windenseils aus dem Fahrzeug steigen.
ZU BEACHTEN
Achten Sie darauf, dass jede Lage sauber
aufgewickelt wird, um eine Beschädigung des Seils zu
verhindern.
Verwenden Sie nie die Fernsteuerung,
ACHTUNG
wenn das Fahrzeug nicht in Sichtweite des Betreibers ist.
13. Der Fahrer muss die Winde betätigen.
14. Weisen Sie Ihren Helfer an, sich neben das
Fahrzeug zu stellen und Abstand zum Seil
zu halten. HINWEIS: Ihr Helfer sollte das
Windenseil beobachten und Ihnen durch
Signale mitteilen, dass es korrekt über die
Seilführung aufgewickelt wird.
15. Fahrzeug starten und Gang herausnehmen.
Dann Feststellbremse lösen und dabei mit
mäßigem Druck auf die Bremse treten.
WARN INDUSTRIES
46
87968A5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

M8-s9.5xp-sM8274-s

Table des Matières