Anleitung CMI BP 3,2_SPK7
D D
Je nach Saughöhe und Luftmenge in der Saugleitung
kann der erste Ansaugvorgang ca. 0,5 min.- 5 min.
betragen. Bei längeren Ansaugzeiten sollte erneut
Wasser aufgefüllt werden.
Wird die Pumpe nach dem Einsatz wieder entfernt, so
muß bei erneutem Anschluß und Inbetriebnahme
unbedingt wieder Wasser aufgefüllt werden.
A A b b s s t t e e l l l l e e n n : :
1. Ein-Aus-Schalter (6) auf Stellung "OFF"
2. Benzinhahn (8) schließen
E E i i n n l l a a u u f f z z e e i i t t : :
In den ersten 20 Betriebsstunden darf der Motor nicht
zu lange mit Vollgas betrieben werden.
F F e e h h l l z z ü ü n n d d u u n n g g e e n n , , A A n n l l a a ß ß s s c c h h w w i i e e r r i i g g k k e e i i t t e e n n : :
Überprüfen, ob
Kraftstoff in den Vergaser fließt;
Kraftstoffilter sauber ist;
die Vergaserluftklappe offen ist;
der Luftfilter sauber ist;
die Zündkerze sauber ist und der Elektrodenabstand
zwischen 0,6 und 0,7mm liegt.
9 9 . . W W a a r r t t u u n n g g s s h h i i n n w w e e i i s s e e
A A c c h h t t u u n n g g ! ! S S e e r r v v i i c c e e h h e e f f t t b b a a c c h h t t e e n n ! !
D D i i e e Z Z ü ü n n d d k k e e r r z z e e
Alle 50 Betriebsstunden Zündkerze ausbauen und von
Ablagerungen reinigen.
Elektrodenabstand auf ca. 0,6 - 0,7 mm einstellen.
L L u u f f t t f f i i l l t t e e r r
Der Luftfilter sollte ca. alle 50 Betriebsstunden
ausgebaut und gereinigt werden (Abb. 4-5).
Dazu öffnen Sie:
1.
die Befestigungs-Mutter von Hand;
2. entfernen Sie die Filterabdeckung;
3. entnehmen Sie den Luftfilter;
4. reinigen Sie den Luftfilter durch ausklopfen;
5. montieren Sie die Teile in umgekehrter Reihenfolge.
A A c c h h t t u u n n g g ! ! N N i i e e m m a a l l s s H H a a u u s s h h a a l l t t s s r r e e i i n n i i g g e e r r o o d d e e r r B B e e n n z z i i n n z z u u m m
R R e e i i n n i i g g e e n n v v e e r r w w e e n n d d e e n n . .
K K r r a a f f t t s s t t o o f f f f i i l l t t e e r r
Bei langen Standzeiten der Pumpe oder nach ca. 100
Betriebsstunden sollte der Kraftstoffilter eben-falls
ausgebaut und mit Benzin gereinigt werden.
6
16.01.2006
16:36 Uhr
Seite 6
1 1 0 0 . . Ö Ö l l w w e e c c h h s s e e l l
Der Motorölwechsel sollte bei betriebswaremen Mo-
tor durchgeführt werden.
Nur Motorenröl (15W40) verwenden
Gerät auf geeigneter Unterlage leicht schräg gegen
die Ölablassschraube abstellen
Öleinfüllschraube (4) öffnen
Ölablassschraube (5) öffnen und warmes Motoren-
öl ablassen.
Nach Auslaufen des Altöls Ölablassschraube
schließen und Gerät eben aufstellen.
Motorenöl bis zum Überlauf einfüllen.
Das Altöl muss ordentlich entsorgt werden.
1 1 1 1 . . E E r r s s a a t t z z t t e e i i l l b b e e s s t t e e l l l l u u n n g g
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben
gemacht werden:
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteil-Nummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-
gmbh.info
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, daß wir nach dem
Produkthaftungsgesetz nicht für durch unsere Geräte
hervorgerufene Schäden einzustehen haben, sofern
diese durch unsachgemäße Reparatur verursacht oder
bei einem Teileaustausch nicht unsere Original-Teile,
oder von uns freigegebene Teile verwendet werden und
die Reparatur nicht durch unseren Kundendienst
durchgeführt wird.