6 1 Remoset-Funktion; 6 2 Frequenz Manuell Einstellen - Monacor International JTS JSS-20/5 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

3 Für den Betrieb von mehreren Audio­Übertra­
gungssystemen gleichzeitig sind in 15 Grup­
pen bis zu 63 Kanäle pro Gruppe zusam­
mengestellt (siehe Tabelle ab Seite 38)
Unter optimalen Bedingungen können aus
einer Gruppe alle Kanäle gleichzeitig für
die Audio­ Übertragungen genutzt werden
Wurde der Empfänger auf einen Kanal aus
diesen Gruppen eingestellt, denselben Kanal
für das Mikrofon auswählen (Kap 3 6 3)
3.6.1 REMOSET-Funktion
Für die REMOSET­Funktion müssen folgende Be­
dingungen erfüllt sein:
1 Weder am Mikrofon noch am Empfänger darf
ein Menü aufgerufen sein
2 Das Mikrofon muss eingeschaltet sein und sich
in der Nähe des Empfängers befinden (Reich­
weite der REMOSET­Übertragung ca 10 m)
3 Das Mikrofon muss auf dieselbe Identifikati­
onsnummer (ID­Nr ) wie der Empfänger ein­
gestellt sein oder die Funktion ID­Nr muss
ausgeschaltet sein (siehe Absatz „Identifika­
tionsnummer")
4 Die REMOSET­Funktion darf nicht gesperrt sein
(siehe Absatz „REMOSET­Funktion sperren")
5 Der Empfänger und das Mikrofon dürfen
nicht gesperrt sein (Kap 3 11)
6 Das Mikrofon darf nicht stummgeschaltet
sein (Kap 3 10)
– Identifikationsnummer –
Jedem Mikrofon / Empfänger­Paar muss eine an­
dere Identifikationsnummer (ID­Nr ) zugewiesen
werden, damit sich die einzelnen Paare bei der
REMOSET­Übertragung nicht gegenseitig beein­
flussen Wird nur ein Mikrofon / Empfänger­Paar
verwendet, kann die voreingestellte ID­Nr 1 bei­
behalten werden Zum Ändern der ID­Nr :
1) Über den Menüpunkt
Hauptmenüs die Einstellung für die ID­Nr
aufrufen
Device ID
1
ID : ON
2) Die ID­Nr mit der Taste  oder  einstellen
3) Die Taste SET drücken Jetzt mit der Taste 
die Funktion ausschalten (OFF) oder mit der
8
des
5. Device ID
Abb. 8
Taste  einschalten (ON) Bei ausgeschalteter
Funktion kann die REMOSET­Übertragung von
jedem Empfänger UF­20R / 5 und UF­20S / 5
erfolgen, bei eingeschalteter Funktion nur
vom einem Empfänger mit derselben ID­Nr
4) Die Einstellung mit der Taste SET speichern
– REMOSET-Übertragung –
Am Empfänger die Taste REMOSET drücken
So bald das Mikrofon auf die Übertragungs­
frequenz bzw auf die Gruppe und den Über­
tragungskanal des Empfängers eingestellt ist,
leuchtet die LED (3) fünf Sekunden lang blau
und das Display zeigt
Leuchtet die LED nicht blau auf, konnte das
Mikrofon nicht automatisch eingestellt werden
Am Empfänger blinkt dann die Taste REMOSET
langsam Zur möglichen Fehlerursache siehe die
Punkte 1 – 6 am Anfang des Kapitels Die Einstel­
lungen am Mikrofon und eventuell am Empfän­
ger überprüfen und korrigieren Dann die Taste
REMOSET des Empfängers erneut betätigen
– REMOSET-Funktion sperren –
Um eine automatische Einstellung zu verhin­
dern, lässt sich die REMOSET­Funktion sperren
1) Im Hauptmenü den Menüpunkt
aufrufen
set
Remoset
ON
OFF
2) Die Funktion mit der Taste  sperren (OFF)
oder mit der Taste  einschalten (ON)
3) Die Einstellung mit der Taste SET speichern
3.6.2 Frequenz manuell einstellen
1) Über den Menüpunkt
Hauptmenüs die Frequenzeinstellung aufrufen
Frequency
532.625
G: 1
C: 1
2) Die Frequenz mit der Taste  oder  in
1­MHz­Schritten einstellen
3) Die Taste SET drücken, sodass die Ziffern
nach dem Punkt (= Komma) markiert sind
Eine Feineinstellung in 0,025­MHz­Schrit­
ten mit der Taste  oder  vornehmen Ist
die Frequenz identisch mit der eines Kanals
Sync...
6. Remo-
Abb. 9
1. Frequency
Abb. 10
des

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

25.7200

Table des Matières