Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE

Benutzung

ACHTUNG!
ACHTUNG! Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während des Betriebes
nicht bewegt werden!
WARNUNG! Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung! Nicht in geschlossenen
Räumen verwenden!
ACHTUNG! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin
verwenden! Nur Anzündhilfen entsprechend EN 1860-3 verwenden!
Verbrennungsgefahr! Beim Einsetzen des Brennstoffbehälters vorsichtig sein.
Nicht in die offene Flamme auf der Schale für Brennpaste fassen!
VORSICHT: heiße Oberfl ächen! Das Gerät wird während des Gebrauchs
sehr heiß. Unbedingt darauf achten, während und nach der Benutzung des
Gerätes nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung zu kommen. Wir empfehlen
Küchenhandschuhe für den Umgang mit dem Gerät.
Verbrennungsgefahr! Keine Metallgegenstände auf oder in das Gerät legen. Die-
se können sehr heiß werden.
Das Gerät ist nur für die Verwendung mit Holzkohle geeignet. Keine Bri-
ketts oder andere Brennstoffe verwenden!
1. Falls nicht bereits geschehen, das Gerät soweit auseinandernehmen, dass die
Schale für Brennpaste (4) zugänglich ist.
2. Den Brennstoffbehälter (3) mit Holzkohle (max. 170 g) befüllen.
3. Auf die Schale für Brennpaste (4) einen ca. 10 cm langen Ring Brennpaste auftra-
gen (siehe Bild). Dabei ca. 2 cm Platz zum Außenrand der Schale für Brennpaste (4)
lassen.
4. Ein brennendes Streichholz solange an die Brennpaste halten, bis diese brennt.
5. Den Drehregler (8) auf die Position MAX drehen, um den Lüfter einzuschalten. Die
Lüfteranzeige leuchtet auf.
Hinweis: Der Lüfter muss eingeschaltet werden, bevor der Brennstoffbehälter (3)
aufgesetzt wird, da anderenfalls die Flamme erstickt.
6. Den Brennstoffbehälter (3) mit Deckel (2) vorsichtig auf die Schale für Brennpaste (4)
stellen. Nicht in die offene Flamme fassen!
Grillgut erst aufl egen, wenn der Brennstoff mit einer Ascheschicht be-
deckt ist!
7. Den Grillrost (1) auf die Tropfschale (5) aufsetzen und mit den Verschlussriegeln (10)
befestigen.
8. Das Grillgut auf den Grillrost (1) legen und je nach Wunsch zubereiten.
9. Das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen und darauf achten,
dass das Grillgut nicht verbrennt.
Mithilfe des Drehreglers (8) kann die Lüfterdrehzahl und damit die Hitze reguliert
werden.
10. Ist das Grillgut fertig gegrillt, dieses vom Grillrost (1) herunternehmen.
03898_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 8
03898_DE-EN-FR-NL_A5_V2.indb 8
8
24.04.2017 11:35:07
24.04.2017 11:35:07

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

03898

Table des Matières