Wurth Master EMS 1.6 Notice D'utilisation page 5

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
EMS.book Seite 5 Dienstag, 23. August 2005 8:38 08
Geräteelemente
1 Schalter
2 Stellrad für Schwingfrequenzvorwahl
3 Befestigungselement
4 Adapter für Rundaufnahme
5 Symbol auf Schneidmesser
6 Mitgeliefertes Zubehör
Innensechskantschlüssel ( 6a )
Schärfstein ( 6b )
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Dieses Gerät ist bestimmt: für den gewerblichen Einsatz
in Industrie und Handwerk,
EMS 1.6: zum Schneiden von Kunststoffkleberaupen,
z. B. im Kfz-Bereich, zum Ausschneiden von elastischen
Dichtstoffen und Marmor-/Trassfugen,
EMS 2.0: zum Sägen von dünnen Blechen, Holz- und
Kunststoffteilen, zum Schleifen von kleineren Flächen,
Ecken und Kanten, zum Einsatz mit Zubehör, das in die-
ser Gebrauchsanleitung angegeben ist oder das von
Würth empfohlen wird.
Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch
haftet der Benutzer.
Fragen zum Gerät und seiner Anwendung beantwortet
Ihnen in Deutschland die Produkt- und Anwendungsbe-
ratung unter Tel.: 01805-60 65 69 (12 Cent/min).
Gerätekennwerte
EMS 1.6
Artikelnummer
0702 697 X
Nennaufnahme
400 W
Leistungsabgabe
220 W
~
Stromart
1
Schwingungen
11 000 –
18 500 /min
Gewicht
1,25 kg
Schutzklasse
/ II (Schutz-
isolierung)
Schwingwinkel
1,6°
Werkzeug montieren
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
Nur mit Schutzhandschuhen arbeiten.
❏ Befestigungselement 3 herausdrehen.
Das Innengewinde M 6, die Aufnahme der Antriebs-
welle und das Befestigungselement müssen sauber sein.
❏ Befestigungselement 3 mit mitgeliefertem Innen-
sechskantschlüssel festziehen.
Zur Einstellung der günstigen Arbeitsposition kann das
Werkzeug auf der Antriebswelle in 30°-Schritten ver-
setzt befestigt werden.
Die Schleifplatte kann stufenlos auf der Antriebswelle
befestigt werden. Zum Arbeiten mit der Schleifplatte ist
der Adapter 4 erforderlich.
Messer vor jedem Einsatz mit Schärfstein bei niedrigster
Schwingfrequenz schärfen. Gilt auch für neue Messer.
Die mit einem Symbol 5 gekennzeichneten
Schneidmesser dürfen nur wie gekennzeichnet
betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zuerst Kabel und Stecker auf Beschädigungen
prüfen.
Einschalten:
Ausschalten: Schalter 1 nach hinten schieben ( 0 ).
Schwingfrequenz einstellen
Am Stellrad 2 kann die optimale Schwingfrequenz je
nach verwendetem Zubehör und Einsatz eingestellt wer-
den.
Schneidmesser für den Kfz-Bereich
Die Schneidmesser für den Kfz-Bereich sind wie im
Anhang gezeigt aufzuspannen.
A Schneidmesser, gerade und gebogen
B Schneidmesser, gekröpft
C Schneidmesser, U-Form
D Schabmesser
EMS 2.0
E Schabmesser
0702 698 X
F Messer mit Anschlagrolle
400 W
Die Führung der geraden, gebogenen oder gekröpften
220 W
Schneidmesser hat rechtwinklig zum Fensterflansch zu
~
1
erfolgen.
11 000 –
Bei den U-förmigen Schneidmessern ist darauf zu ach-
18 500 /min
ten, dass der Steg des Schneidmessers parallel zur
Fahrzeugscheibe geführt wird.
1,25 kg
Das Schabmesser dient dem Egalisieren der Klebereste
/ II (Schutz-
auf dem Fensterflansch bzw. der Scheibe. Vor einer
isolierung)
Neuverklebung der Fahrzeugscheibe ist die Restraupe
2,0°
auf ca. 2 mm zu egalisieren.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker zie-
hen.
Einmal pro Woche, bei häufigem Gebrauch öfter
durchführen:
❏ Kühlluftöffnungen reinigen.
❏ Motorraum von außen mit trockener Druckluft aus-
blasen.
Inbetriebnahme
Schalter 1 nach vorne schieben ( I ).
Arbeitshinweise
Wartung und Pflege
5

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Ems 2.0

Table des Matières