Enviro DUSTKILLER 1430 H + Asbest Notice D'utilisation page 14

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

▷ Oberteil auf Behälter setzen und seitliche Verschlüsse
schließen.
(* je nach Ausstattungsvariante)
6 Filter wechseln
6.1 Faltenfilter wechseln
▷ Faltenfilterkassetten vor dem Filterwechsel abrütteln.
▷ Mit Münze oder ähnlichem Gegenstand den Verschluss am
Riegel um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und Riegel
nach hinten drücken.
▷ Haube aufklappen.
▷ Die entnommenen Faltenfilterkassetten sofort in einen staub-
dichten Kunststoffbeutel verschließen und bestimmungsgemäß
entsorgen.
▷ Neue Faltenfilterkassetten einsetzen.
▷ Verriegelungsbügel hochheben, Haube herunterklappen und
durch leichtes Drücken arretieren.
7 Motorschutzfilter wechseln
Sollte der Motorschutzfilter verschmutzt sein, weist dies auf
defekte Filterkassetten hin.
▷ Faltenfilterkassetten ersetzen.
▷ Motorschutzfilter ersetzen bzw. den Motorschutzfilter unter
fließendem Wasser auswaschen, trocknen und wiederein-
setzten..
8 Transport
▷ Verschlussstopfen* des Saugers in Saugöffnung stecken.
▷ Motorkopf muss mit Behälter sicher verbunden sein (Verschlüs-
se schließen).
▷ Zubehör in geeignete Kunststoffbeutel stecken und Kunststoff-
beutel verschließen bzw. in Werkzeugdepot stecken.
▷ Saugschlauch-Ende und Saugschlauch-Anfang zusammen-
stecken.
▷ Schlauch um Sauger legen und am Griff einklemmen.
9 Wartung
HINWEIS
HINWEIS
Vor jeder Wartung Sauger ausschalten und Netzstecker ziehen.
Zur Wartung durch den Benutzer muss der Sauger
- auseinandergenommen,
- gereinigt und
- gewartet werden,
soweit es durchführbar ist, ohne dabei eine Gefahr für das War-
tungspersonal und andere Personen hervorzurufen.
Vorsichtsmaßnahmen
Geeignete Vorsichtsmaßnahmen beinhalten
- Reinigung vor der Demontage,
- Vorsorge treffen für örtliche gefilterte Zwangsentlüftung, an der
der Sauger demontiert wird,
- Reinigung des Wartungsbereichs und
- geeignete persönliche Schutzausrüstung.
Vorsichtsmaßnahmen bei Saugern der Klassen H und M
Das Äußere des Saugers sollte durch Staub absaugverfahren
gereinigt und sauber abgewischt werden oder mit Abdichtmitteln
behandelt werden, bevor sie aus dem gefährlichen Gebiet genom-
men werden. Alle Saugerteile müssen als verunreinigt angesehen
werden, wenn sie aus dem gefährlichen Gebiet genommen werden,
und geeignete Handlungen müssen vorgenommen werden, um
eine Staubverteilung zu vermeiden.
Verunreinigte Gegenstände
Bei der Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten müs-
sen alle verunreinigten Gegenstände, die nicht zufriedenstellend
gereinigt werden können, entsorgt werden. Solche Gegenstände
müssen in undurchlässigen Beuteln in Übereinstimmung mit den
gültigen Bestimmungen für die Beseitigung solchen Abfalls entsorgt
werden.
Wirksamkeit des Saugers testen
ANMERKUNG: Zusätzlich sollte bei Saugern der Klasse H die
Wirksamkeit des Saugers mindestens jährlich überprüft werden.
Es muss eine ausreichende Luftwechselrate L in dem Raum
vorhanden sein, wenn die Abluft in den Raum zurückgeht. Weitere
Hinweise entnehmen Sie bitte Ihren nationalen Bestimmungen.
Lässt die Saugleistung des Saugers nach und erhöht auch das
Abreinigen der Faltenfilterkassetten, die Saugleistung nicht mehr
(vorausgesetzt, Behälter ist geleert und Vlies-Filterbeutel ist
ausgetauscht), dann ist es notwendig, die Faltenfilterkassetten
auszutauschen.
9.1 Reinigung
Säure, Azeton und Lösungsmittel können Saugerteile anätzen.
▷ Behälter und Zubehör mit Wasser reinigen.
▷ Oberteil mit feuchtem Tuch abwischen.
▷ Behälter und Zubehör trocknen lassen.
14
HINWEIS

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières