emerio SBS-127290 Mode D'emploi page 34

Refrigerateur side-by-side
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Klimaklasse:
-
SN (Subnormal): Das Kühlgerät eignet sich für Umgebungstemperaturen von 10 bis 32 °C.
-
N (Normal): Das Kühlgerät eignet sich für Umgebungstemperaturen von 16 bis 32 °C.
-
ST (Subtropisch): Das Kühlgerät eignet sich für Umgebungstemperaturen von 16 bis 38 °C.
-
T (Tropisch): Das Kühlgerät eignet sich für Umgebungstemperaturen von 16 bis 43 °C.
Hinweis: Je nach den Grenzwerten, die hinsichtlich der Umgebungstemperaturspannen für einzelne
Klimaklassen gelten, für die das Kühlgerät ausgelegt ist, und angesichts der Tatsache, dass die
Innentemperaturen durch Faktoren wie den Standort des Kühlgeräts, die Umgebungstemperatur und die
Häufigkeit des Ö ffnens der Tür beeinflusst werden können, müssen die Einstellungen von Temperaturreglern
möglicherweise angepasst werden, um diesen Faktoren Rechnung zu tragen.
Bei Betrieb in einer anderen Umgebung als dem angegebenen Klimatyp (d. h. außerhalb des
Nennumgebungstemperaturbereichs) ist das Gerät möglicherweise nicht in der Lage, dauerhaft die
gewünschten Temperaturen zu halten.
Hinweis: Für weitere Daten und Informationen scannen Sie den QR-Code auf dem Aufkleber mit dem
Energienachweis.
FEHLERBEHEBUNG
Symptom
Das Gerät funktioniert
nicht.
Das Gerät gibt laute
Geräusche von sich.
Das Gerät kühlt nicht
genug.
Das Gerät riecht von
innen.
Keine Reaktion auf
Tastendruck
Temperatureinstellung
nicht möglich
Die Gefriertemperatur
blinkt auf dem Display.
Ursache
Kein Strom.
Die Sicherung ist defekt.
Das Gerät steht zu nah an der Wand,
wackelt oder das Zubehör im Gerät
ist nicht richtig angeordnet.
Die Tür wurde zu häufig geöffnet
oder wurde zu lange geöffnet
gelassen.
Der Kühlschrank steht zu nah an der
Wand.
Das Kühlgerät ist zu voll.
Im Kühlgerät verderben
Lebensmittel.
Das Gerät muss von innen gereinigt
werden.
Ü berprüfen Sie, ob die
Kindersicherung auf dem Display
als aktiviert angezeigt wird.
Ü berprüfen Sie, ob die Smart- oder
Schnellgefrierfunktion auf dem
Display als aktiviert angezeigt wird.
Gab es einen Stromausfall?
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die
Steckdose angeschlossen ist.
Wechseln Sie die Sicherung aus.
Verstellen Sie Gerätefüße so, dass das
Kühlgerät fest auf dem Boden steht.
Entfernen Sie das Gerät von der Wand und
ordnen Sie das Zubehör im Kühlgerät richtig
ein.
Schließen Sie die Tür und öffnen Sie sie nicht
zu häufig.
Ziehen Sie das Gerät von der Wand weg, um
für Belüftung zu sorgen.
Nehmen Sie Kühlware aus dem Gerät.
Verdorbene Lebensmittel entsorgen und
die übrige Ware einwickeln.
Reinigen Sie den Innenraum des
Kühlgeräts.
Halten Sie die Entsperrtaste 3 Sekunden
lang gedrückt. (Weitere Informationen
finden Sie unter „Kindersicherung" im
Abschnitt „BEDIENUNG".)
Verlassen Sie den Spezialfunktionsmodus
und stellen Sie dann die Temperatur ein
(nähere Hinweise hierzu finden Sie im
Abschnitt „BEDIENUNG").
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den
Alarm abzubrechen (siehe unter
„Überhöhte Temperatur"-Alarm im
Abschnitt „BEDIENUNG") und überprüfen
Sie dann, ob die Lebensmittel im Gerät
verdorben sind.
- 33 -
Lösung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières