emerio SBS-127290 Mode D'emploi page 29

Refrigerateur side-by-side
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

8.
„Erhöhte Temperatur"-Alarm (nur nach Stromausfall)
Wenn das Kühlsystem eingeschaltet ist und die Temperatur des Gefriersensors über -10 °C liegt, flackert die
Gefrierzone auf dem Display. Die Gefriertemperatur kann durch Drücken einer beliebigen Taste angezeigt
werden. Nach nochmaligem Drücken einer Taste oder nach Ablauf von 10 Sekunden wird die normale Anzeige
wiederhergestellt.
9.
Fehleralarm
Die Anzeige von E0, E1, E2, EH oder EC auf dem Bedienfeld informiert Sie über eine Störung des Kühlschranks.
Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst.
Hinweis: Die Temperatur beeinflusst die Aufbewahrungsdauer der Lebensmittel. Stellen Sie die Temperatur ganz
nach Bedarf ein. Bei einer wärmeren Temperatur verderben die Lebensmittel schneller und bei einer kälteren
Temperatur gefrieren sie zu stark. Beides führt zur Verschwendung von Lebensmitteln.
AUFBEWAHRUNG VON LEBENSMITTELN
Das Gerät ist generell mit dem Zubehör ausgestattet, das in der „SCHEMATISCHER AUFBAU" Abbildung
dargestellt ist. Dieser Anleitungsteil erläutert die richtige Aufbewahrung für die verschiedenen Lebensmittel.
Hinweis: Die Lebensmittel dürfen die Innenflächen des Geräts nicht direkt berühren. Sie müssen separat in
Alufolie oder Zellophan eingeschlagen oder in luftdichten Kunststoffbehältern aufbewahrt werden.
Aufbewahren von Lebensmitteln im Kühlfach
Um die Aufbewahrungsdauer frischer verderblicher Lebensmittel zu verlängern, kann das Kühlfach verwendet
werden.
Optimale Nutzung durch sorgfältige Aufbewahrung von Frischwaren:
Bewahren Sie Lebensmittel auf, die sehr frisch und von hoher Qualität sind.
Die Lebensmittel müssen vor dem Lagern gut eingewickelt oder abgedeckt sein. Dadurch wird verhindert,
dass die Lebensmittel austrocknen, sich verfärben oder Aroma verlieren und sie bleiben länger frisch.
Außerdem wird dadurch verhindert, dass Gerüche übertragen werden. Obst und Gemüse müssen nicht
eingeschlagen werden, wenn sie im Gemüsefach des Kühlschrankbereichs aufbewahrt werden.
Stark riechende Lebensmittel sollten eingeschlagen oder abgedeckt und von Zutaten wie Butter, Milch und
Sahne entfernt gelagert werden, da diese Lebensmittel durch strenge Aromen geschmacklich verändert
werden.
Lassen Sie warme Speisen abkühlen, bevor Sie sie in das Kühlfach stellen.
Kühlschrankregal: Um eine Ablagefläche herauszunehmen, heben Sie diese zuerst an und ziehen Sie sie dann
heraus. Zum Einlegen, die Ablagefläche zunächst auf die gewünschte Position setzen und danach einlegen.
Halten Sie die Kante am hinteren Ende der Ablagefläche oben, damit die Lebensmittel die Innenwand nicht
berühren. Beim Herausnehmen oder Einlegen der Ablagefläche, diese fest greifen und behutsam behandeln,
damit sie nicht beschädigt wird.
Frischhaltefach: Das Frischhaltefach herausziehen, um die dort aufbewahrten Lebensmittel zu entnehmen.
Legen Sie die Abdeckplatte des Frischhaltefachs nach Reinigung oder Gebrauch unbedingt wieder aus das
Frischhaltefach, um die Innentemperatur des Fachs nicht zu beeinträchtigen.
Kühlschranktürfach: Das Flaschenfach mit beiden Händen greifen und dann nach oben ziehen.
Eier und Milchprodukte
Auf allen fertig verpackten Milchprodukten ist ein „MHD" (Mindesthaltbarkeitsdatum) bzw. eine
„Mindesthaltbarkeit" abgedruckt. Bewahren Sie diese Artikel im Kühlfach auf und verbrauchen Sie sie
innerhalb des angegebenen Zeitraums.
Butter kann sich geschmacklich durch streng riechende Lebensmittel verändern. Daher sollte sie in einem
geschlossenen Behältnis aufbewahrt werden.
Eier sollten im Kühlfach aufbewahrt werden.
Rotes Fleisch
Legen Sie frisches rotes Fleisch auf einen Teller und decken Sie es lose mit Wachspapier oder Frischhaltefolie
ab.
Bewahren Sie gegartes und rohes Fleisch auf getrennten Tellern auf. Dadurch wird verhindert, dass die vom
rohen Fleisch abtropfende Flüssigkeit in das Gargut eindringt.
- 28 -

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières