Bosch MUC2 Série Mode D'emploi page 15

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Einstellen einer
Startzeitverzögerung
Um ein frisch zubereitetes Gericht zu einer
bestimmten Zeit genießen zu können, kann
die Dauer bis zum Start des gewählten
Zubereitungsprogramms eingestellt werden.
Hinweis: Die Startzeitverzögerung kann
nur für bestimmte Zubereitungsprogramme
eingestellt werden. Die Startzeitverzögerung
ist für diese Zubereitungsprogramme
unterschiedlich voreingestellt.
1. Zubereitungsprogramm auswählen.
2. Taste A drücken. Die Taste G blinkt.
Im Display blinkt „00:10".
Durch mehrmaliges Drücken der Taste A
wird die angezeigte Dauer erhöht. Durch
kurzes Drücken wird die Dauer um jeweils
5 Minuten erhöht. Durch etwas längeres
Drücken erhöht sich die Dauer um jeweils
10 Minuten. Wird die Taste A für etwa
2 Sekunden gehalten, erhöht sich die Dauer
um jeweils 30 Minuten.
3. Die Taste G drücken, wenn die
gewünschte Startzeitverzögerung
angezeigt wird.
Die ausgewählte Startzeitverzögerung
wird im Display angezeigt. Im Anzeigefeld
leuchtet [Timer]. Die Dauer bis zum Start
wird zurückgezählt. Der Zubereitungsvor-
gang startet danach automatisch.
Hinweise:
■ Durch Drücken der Taste G kann die
Startzeitverzögerung jederzeit ausge-
schaltet werden. Das Zubereitungspro-
gramm startet dann sofort.
■ Wenn im Display die Anzeige „00:10"
nicht blinkt, kann für das ausgewählte
Zubereitungsprogramm keine
Startzeitverzögerung eingestellt werden.
Aktuellen Zubereitungsschritt
vorzeitig beenden
Sind die Zutaten während eines
Zubereitungsschrittes vorzeitig gar, kann
dieser auch manuell beendet werden.
1. Hierzu die Taste G für mindestens
2 Sekunden drücken.
Der aktuelle Zubereitungsschritt wird
beendet. Anschließend wird wie gewohnt
ein Signalton ausgegeben, sobald
der nächste Schritt erfolgen kann. Im
Bedienfeld werden entsprechend die LEDs
1, 2, 3 oder 4 angezeigt und die Taste G
blinkt.
2. Den nächsten Zubereitungsschritt
ausführen.
Frittierkorb verwenden
Zur Zubereitung von Fleisch, Fisch,
Gebäck, etc. mit dem Programm
[Sanft Fritt.] in heißem Öl ist die
Verwendung des Frittierkorbes (je nach
Modell) notwendig.
Hinweis: Um bestmögliche und
schmackhafte Ergebnisse zu erzielen,
empfehlen wir die Verwendung der
Vorschläge aus unserem Rezeptbuch.
Bei dem Einsatz des Frittierkorbes
folgendes beachten:
W Verbrennungsgefahr!
■ Öl oder Frittierfett maximal bis zur
Markierung [1.0 I] einfüllen.
■ Nicht mehr als 300 g frisches oder
aufgetautes Frittiergut verwenden.
■ Während der Zubereitung kann sich
sehr viel Dampf im Gerät ansammeln.
Deckel vorsichtig öffnen. Nicht über den
Deckel des Gerätes beugen.
■ Der Topf und evtl. verwendete
Einsätze können sehr heiß sein. Stets
Topfzange, entsprechende Griffe oder
Kochhandschuhe verwenden.
■ Spatel und Schöpflöffel niemals in
heißem Fett oder Öl verwenden
1. Den Deckel des Gerätes öffnen.
Bedienung
de
15

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Muc4 sérieAutocook muc2 sérieAutocook muc4 sérieMuc22Muc24Muc28 ... Afficher tout

Table des Matières