FIRST AUSTRIA FA-5143-3 Mode D'emploi page 4

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 15
– Belegschaftsküchen in Geschäften, Büros
oder anderen Arbeitsumgebungen;
– Landwirtschaftlichen Betrieben;
– Gäste von Hotels, Motels und anderen
Wohnumfeldern;
– in Frühstückspensionen.
22. Sitzt das Schneidwerk fest, so benutzen
Sie bitte kurz den Rücklaufschalter (R).
Hierdurch löst sich die Verstopfung wieder
auf.
BEDIENUNGSHINWEISE
MONTAGE
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste und
setzen Sie den Einfüllstutzen am Gerät an.
Neigen Sie den Einfüllstutzen leicht zur Seite,
wie in Abb. 1 dargestellt. Drehen Sie den
Einfüllstutzen nach links an, bis er festsitzt
(Abb. 2).
2. Setzen Sie die Schnecke mit dem langen
Ende voran ein, drehen Sie sie ein wenig, bis
sie im Motorgehäuse einrastet (Abb. 3).
3. Setzen Sie das Messer mit der Schneidkante
nach vorn auf den Schaft der Schnecke, wie
in Abb. 4 dargestellt. Falls Sie das Messer
verkehrt herum einsetzten, wird das Fleisch
nicht zerkleinert.
4. Setzen Sie den gewünschten Locheinsatz
auf. Achten Sie darauf, dass die
Aussparungen und Nasen aufeinander
ausgerichtet sind (Abb. 5).
5. Halten Sie den Locheinsatz in dieser Position
und schrauben Sie mit der anderen Hand
den Verschlussring an (Abb. 6). Überdrehen
Sie das Gewinde nicht.
6. Setzen Sie das Fülltablett auf den
Einfüllstutzen.
7. Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen
Arbeitsfläche auf.
8. Blockieren Sie nicht die Lüftungsschlitze
unten und an den Seiten der Motoreinheit.
FLEISCHWOLF
1. Setzen Sie die Schnecke mit dem
Kunststoffende voran in das Gehäuse ein.
Setzen Sie das Messer auf den Schaft der
Schnecke (Schneidkanten nach vorn). Setzen
Sie den mittleren oder groben Locheinsatz
(geschmacksabhängig) auf den Schaft
der Schnecke (achten Sie darauf, dass die
Aussparungen und Nasen aufeinander
ausgerichtet sind). Schrauben Sie den
Verschlussring in Pfeilrichtung an, bis er
festsitzt.
2. Setzen Sie das Schneidwerk mit dem
Einfüllstutzen an der Motoreinheit an.
3. Setzen Sie das Fülltablett auf den
Einfüllstutzen.
4. Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Schneiden Sie das Fleisch in 10cm lange und
2cm dicke Streifen. Entfernen Sie Knochen sowie
Knorpel und Sehnen (kein tiefgefrorenes Fleisch
benutzen).
Legen Sie das Fleisch auf das Fülltablett. Mit
dem Stopfer stopfen Sie das Fleisch vorsichtig in
den Einfüllstutzen (für Tatar zerkleinern Sie das
Fleisch mit dem mittleren Locheinsatz zweimal).
KEBBE ZUBEREITEN
1. Setzen Sie die Schnecke mit dem
Kunststoffende voran in das Gehäuse ein
(Abb. 8). Setzen Sie den Kebbeaufsatz ein
und schrauben Sie den Verschlussring in
Pfeilrichtung an, bis er festsitzt (Abb. 9).
2. Setzen Sie das Schneidwerk mit dem
Einfüllstutzen an der Motoreinheit an.
3. Setzen Sie das Fülltablett auf den
Einfüllstutzen.
4. Das Gerät ist nun zur Zubereitung von Kebbe
betriebsbereit (Abb. 10).
Geben Sie die vorbereitete Kebbemischung in
den Einfüllstutzen. Schneiden Sie die Röhre auf
die gewünschte Länge zu.
Kebbe ist ein traditionelles Gericht des
Mittleren Ostens und besteht hauptsächlich
aus Lammfleisch und Bulgur-Weizengrütze, die
zusammen zerkleinert werden und eine Paste
bilden, die durch den Kebbeaufsatz gepresst
und dann in kurze Stücke geschnitten wird. Die
Röhren können mit einer Hackfleischmischung
gefüllt werden, die Enden werden vor dem
Frittieren zusammengedrückt.
WURST FÜLLEN
1. Zerkleinern Sie das Fleisch.
Setzen Sie die Schnecke mit dem
Kunststoffende voran in das Gehäuse ein
(Abb. 11).
Setzen Sie das Messer und den Locheinsatz
auf den Schaft der Schnecke.
Setzen Sie den Wurstfüllaufsatz ein und
schrauben Sie den Verschlussring in
Pfeilrichtung an, bis er festsitzt (achten Sie
darauf, dass die Aussparungen und Nasen
aufeinander ausgerichtet sind).
2. Setzen Sie das Schneidwerk mit dem
Einfüllstutzen an der Motoreinheit an.
3. Setzen Sie das Fülltablett auf den
Einfüllstutzen.
6
4. Das Gerät ist nun zur Füllung von Würsten
betriebsbereit.
Geben Sie die vorbereitete Wurstmischung auf
das Fülltablett. Mit dem Stopfer stopfen Sie das
Fleisch vorsichtig in den Einfüllstutzen.
Weichen Sie die Wurstpelle für 10 Minuten in
lauwarmem Wasser ein. Schieben Sie dann die
nasse Haut auf den Wurstfüllaufsatz. Geben
Sie das gewürzte und zerkleinerte Fleisch in
den Einfüllstutzen. Falls die Wursthaut am
Wurstfüllaufsatz festklebt, feuchten Sie sie etwas
an.
REINIGUNG UND PFLEGE
Fleisch im Schneidwerk kann einfach
entfernt werden, indem Sie eine Scheibe Brot
durchlaufen lassen.
1. Vor dem Reinigen schalten Sie das Gerät aus
und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Nehmen Sie das Fülltablett und den Stopfer
ab. Schrauben Sie den Verschlussring ab
und nehmen Sie alle Zubehörteile aus dem
Schneidwerk (Abb. 12). Waschen Sie diese
Teile nicht im Geschirrspüler ab!
3. Drücken Sie die Entriegelungstaste und
drehen Sie den Einfüllstutzen mit dem
Schneidwerk in Pfeilrichtung (Abb. 13).
4. Waschen Sie alle Teile, die mit Lebensmitteln
in Berührung gekommen sind, in heißem
Spülwasser unmittelbar nach der Benutzung
ab.
5. Spülen Sie die Teile in heißem, klarem Wasser
ab und trocknen Sie sie gut ab.
6. Wir empfehlen die Schmierung von
Schneidwerk, Locheinsatz und Messer mit
etwas Pflanzenöl.
TECHNISCHE DATEN
220-240 V • 50/60 Hz • 550 W Nennleistung/
1200 W Maximal
Entsorgung
Helfen Sie mit beim Umweltschutz!
Entsorgen Sie Elektroaltgeräte nicht mit
dem Hausmüll. Geben Sie dieses Gerät an einer
Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières