Vimar SW24.T Guide Rapide Installateur page 23

Centrale de commande 24 vcc pour portails battants
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 12
SW24.T
Steuerbare Torantriebe
Art.
Beschreibung
EAM2
EKKO 300D Linearantrieb 24 V 3 m 300 kg
EAM3
EKKO 400D Linearantrieb 24 V 4 m 250 kg
EIM1
Unterflurantrieb HIDDY 200D 24 V 2 m 200 kg
Trimmer-Funktion
Trimmer Beschreibung
TCA
Zeit für automatisches Schließen (kann zwischen 2 und 120 Sekunden eingestellt werden, den Trimmer nach rechts drehen, um die Zeit zu erhöhen)
FM1
Antriebskraft Motor M1 (Einstellung des Drehmoments für Motor M1, den Trimmer nach rechts drehen, um die Antriebskraft zu erhöhen)
FM2
Antriebskraft Motor M2 (Einstellung des Drehmoments für Motor M2, den Trimmer nach rechts drehen, um die Antriebskraft zu erhöhen)
VS
Abbremsgeschwindigkeit (Einstellung der Abbremsgeschwindigkeit beider Motoren, den Trimmer nach rechts drehen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen)
V
Standardgeschwindigkeit (Einstellung der Standardgeschwindigkeit beider Motoren, den Trimmer nach rechts drehen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen)
Tastenfunktionen
Taste
Beschreibung
PROG
Taste für die Laufwegprogrammierung
MRX
Taste zum Programmieren oder Löschen der Funkfernsteuerungen
51
Steuertaste für Schrittmotor
Funktionen der Dip-Schalter
DIP-Schalter Funktion
Automatisches
DIP 1
Schließen
Mehrfamilien-
DIP 2
haus
DIP 3
Vorblinken
Eingangstyp
DIP 4
63
Lichtschran-
DIP 5
kentest
DIP 6
Ausgang 12
Art der Kontak-
DIP 7
tleiste
Schnelles
DIP 8
Schließen
DIP 9
Druckstoß
Motor mit/ohne
DIP 10
Encoder
LED-Funktionen
LED
Status
OFF
PWR
ON
2 Blinkimpulse
3 Blinkimpulse
4 Blinkimpulse
5 Blinkimpulse
6 Blinkimpulse
PRG
(oder Blinkleuchte)
7 Blinkimpulse
8 Blinkimpulse
9 Blinkimpulse
10 Blinkimpulse
11 Blinkimpulse
Status Beschreibung
OFF
Automatisches Schließen nicht aktiviert
ON
Automatisches Schließen aktiviert
Hausanlage aktiviert (während der Toröffnung ist es nicht möglich, die Bewegung mit einem Funkbefehl oder
über die Eingänge 51 (Schrittmotor) und 52 (Fußgängeröffnung) anzuhalten. Bei aktivierter Schließautomatik
OFF
(DIP 1 = ON) und geöffnetem Tor erneuert ein weiterer Schrittbefehl (Klemme 51 oder Funkbefehl) die Pause-
nzeit; wenn der Eingang 51 besetzt bleibt, setzt das Steuergerät die Zählung der Pausenzeit bis zur Freigabe
des Eingangs aus (für den Anschluss eventueller Windungen oder Timer)
ON
Hausanlage nicht aktiv
OFF
Vorblinken nicht aktiviert
ON
Vorblinken aktiviert, vor der Torbewegung leuchtet die Blinkleuchte 3 Sekunden lang auf
OFF
Eingang 63 als interne Lichtschranke
ON
Eingang 63 als Kontaktleiste (für Typ der Kontaktleiste siehe DIP 7)
OFF
Funktion Lichtschrankentest nicht aktiv
Funktion Lichtschrankentest aktiv: Die Phasenklemme Zubehör Minus (0) geht für ein paar Sekundenbruchteile
vor Beginn des Vorgangs aus, eventuelle Zubehöre, die eine ständige Stromversorgung erfordern (z. B. Emp-
ON
fänger der Fotozellen), müssen den Minusimpuls der Versorgungsspannung von einem gemeinsamen Kontakt
der Eingänge erhalten (Klemme 99).
Ausgang 12 als Zufahrtsbeleuchtung (LCO): Bei jeder Torbewegung bleibt der Ausgang 100 Sekunden lang aktiv.
OFF
Die Tasten der auf dem zweiten Funkkanal gespeicherten Funkfernsteuerungen steuern eine Fußgängeröffnung an
Ausgang 12 als Funk-Hilfsausgang: Die Tasten der auf dem zweiten Funkkanal gespeicherten Funkfernsteu-
ON
erungen aktivieren den Ausgang 1 Sekunde lang
OFF
Kontaktleiste mit Ruhekontakt
ON
Resistive Kontaktleiste, Arbeitskontakt mit Ausgleichswiderstand 8,2 K ohm in Parallelschaltung
OFF
Schnelles Schließen nicht aktiviert
Funktion Schnelles Schließen aktiviert: Die Auslösung der Lichtschranke beim Schließen (Klemme 62) setzt die
ON
Zeit für automatisches Schließen auf 5 Sekunden nach Freigabe
OFF
Funktion Gegenstoß für Elektroschloss nicht aktiviert
Funktion Gegenstoß für Elektroschloss aktiviert (erleichtert die Entriegelung und anschließende Verriegelung
ON
des Elektroschlosses)
OFF
Die angeschlossenen Motoren sind mit Encoder ausgestattet
ON
Die angeschlossenen Motoren sind nicht mit Encoder ausgestattet
Beschreibung
Keine Netzversorgung
Netzversorgung
Lichtschrankentest fehlgeschlagen (falsche Verkabelung oder Lichtschranken belegt)
Problem auf dem Schaltkreis für die Aktivierung von Motor M1
Problem auf dem Schaltkreis für die Aktivierung von Motor M2
Problem am Encoder M1 (Encoder M1 funktioniert nicht oder falsche Encoder-Verkabelung)
Problem am Encoder M2 (Encoder M2 funktioniert nicht oder falsche Encoder-Verkabelung)
Schwerer Fehler auf EEPROM (EEPROM-Speicher nicht vorhanden oder defekt)
Timeout Motoren (Getriebemotor entriegelt oder beschädigt)
Sicherung F2 durchgebrannt
Fehler Überstrom Motor M1
Fehler Überstrom Motor M2
DE
21

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières