Änderung Eines Waschprogramms; Automatische Sicherungen - THOMSON WTT5511I Guide D'installation Et D'utilisation

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE
4 / PROGRAMMIEREN DES GERÄTS
•OPTIONSDETAILS
•Vorwäsche
Speziell für verschmutzte Wäsche (Schlamm, Blut, ...) vorgesehen.
Auf ein spezielles, erstes Umwälzen bei kaltem Wasser folgt eine
Aufheizphase auf 30°C.
Durch das kalte Umwälzen vor dem Aufheizen werden die
Schmutzpartikel aus der Wäsche gelöst.
Wichtig:
Es muss Waschmittel in den Behälter „ " des Waschmittelbehälters
gegeben werden.
•Extraspülen
„Speziell für empfindliche und allergische Haut": fügt dem Waschzyklus
einen zusätzlichen Spülgang hinzu.
•Bügelleicht
Mit dieser Option wird Ihre Wäsche bei gleichbleibender Leistung
schonender gewaschen. Damit die Wäsche weniger knittert, ist die
Schleudergeschwindigkeit geringer.
•Abtropfen
(Schleudern „100")
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Programm ohne das Normal-
schleuderprogramm enden soll.
•Verzögerter Start
Der Programmbeginn kann um 1, 3, 6, 9, 12, 15 oder 19 Stunden
hinausgezögert werden, um beispielsweise den Nachtstrom zu nutzen
oder den Zyklus zu einer bestimmten Uhrzeit zu beenden.
Hierfür mit dem Wahlschalter
wählen und auf „Start/Pause"
Hinweis:
- Sollten Sie nach Auswahl dieser Option vergessen haben, auf die Taste
„Start/Pause"
5
zu drücken, wird die Auswahl dennoch nach einigen
Sekunden berücksichtigt.
- Die drei Kontrollleuchten des Zyklusablaufs (Hauptwäsche
Spülen/Schleudern
und Ende „Stop") blinken während der
gesamten Wartezeit vor Beginn des Zyklus nacheinander von links nach
rechts und von rechts nach links.
•Spülstop
Mit dieser Funktion kann Wäsche vor der Schleuderphase entnommen
bzw. die Schleuderphase verzögert werden: Die Wäsche bleibt im Wasser
liegen und knittert nicht.
Hinweis: Wenn die Maschine ohne Abpumpen stehen bleibt, blinkt die
Kontrollleuchte für den Zyklusablauf „Spülen/Schleudern "
Anschließend:
— Soll die Maschine entleert und die Wäsche geschleudert werden,
2
mit dem Wahlschalter
eine für die Wäscheart geeignete
Schleudergeschwindigkeit wählen.
Das Programm endet dann automatisch.
— Soll die Maschine nur entleert werden, mit dem Wahlschalter
Funktion „Abtropfen" (Position „ 100 ") wählen.
•ÄNDERUNG EINES WASCHPROGRAMMS
•Während des Programmierens:
Vor dem Drücken der Taste „Start/Pause"
möglich.
•Nach dem Zyklusbeginn:
Kann die Textilart geändert werden (beispielsweise von „KOCHWÄSCHE"
auf „PFLEGELEICHT" usw. ändern). In diesem Fall prüfen, ob die zuvor
gewählten Optionen immer noch ausgewählt sind.
Die neue Wahl muss durch Drücken der Taste „Start/Pause"
werden.
Gegebenenfalls lässt die Maschine dann einen Teil des Wassers ab.
•Während des gesamten Zyklus:
Je nach Modell sind folgende Änderungen möglich, ohne auf die Taste
„Start/Pause"
5
zu drücken.
— Für dieselbe Textilart kann die Temperatur geändert werden.
Hinweis: Sollte die vom Waschzyklus erreichte Temperatur höher sein
als die neue Wahl, wird die Wasserheizung sofort abgeschaltet und
der Zyklus geht weiter.
3
den Zeitpunkt des Zyklusbeginns
5
drücken.
5
sind alle Änderungen
5
— Die Schleudergeschwindigkeit
geändert werden.
— Während der gesamten Waschdauer kann ein „Abtropfen" ( 100 ) bzw.
ein „Spülstop" (
— Die Option „Extraspülen"
(bis zum Einschalten der Kontrollleuchte für Zyklusablauf „Spülen/
Schleudern"
— Alle Optionen können während der gesamten Zyklusdauer deaktiviert
werden, sofern ihre Wirkung nicht bereits abgeschlossen ist.
•Während der Wartezeit bis zum verzögerten Start:
— Sämtliche Programmänderungen werden während der Wartezeit eines
verzögerten Starts berücksichtigt.
— Die Dauer des „verzögerten Starts"
Wartezeit vor Beginn des Zyklus geändert werden.
Hinweis:
- In dieser Zeit storniert die Wahl einer neuen Dauer die vorherige Wahl.
Die neue Dauer wird anhand der letzten Auswahl berücksichtigt.
- Soll während der Wartezeit der "verzögerte Start" aufgehoben werden,
den Wahlschalter
5
„Start/Pause"
Der Zyklus startet dann sofort.
— Die Optionen „Vorwäsche"
können nur während der Wartezeit eines „verzögerten Starts"
aktiviert werden.
•Am Zyklusende:
Wenn die Kontrollleuchte „Stop" brennt, kann ein neuer Zyklus
programmiert werden, ohne den Wahlschalter
müssen.
Hierfür genügt es, einen den Wahlschalter zu drehen oder eine der Tasten
zu drücken.
Die Kontrollleuchte „Hauptwäsche"
Die Maschine ist nun für eine neue Programmierung bereit.
,

•AUTOMATISCHE SICHERUNGEN

•Öffnungssicherung des Deckels:
Sobald der Waschzyklus begonnen hat, wird der Deckel des Geräts
verriegelt.
Sobald der Zyklus beendet ist, oder wenn die Maschine ohne Abpumpen
stehen bleibt, wird der Deckel entriegelt.
Wurde ein „verzögerter Start" programmiert, bleibt der Deckel während
der gesamten Wartezeit vor Beginn des Zyklus entriegelt.
.
Soll der Deckel während dem Zyklus geöffnet werden, kurz auf die Taste
5
drücken und mindestens 1 bis 2 Minuten warten, bis sich die
Deckelsicherung entriegelt.
Wichtig:
Je nachdem, zu welchem Zeitpunkt des Zyklus der Deckel
2
geöffnet werden soll, kann diese Dauer länger sein, da ein gewisser
die
Abkühlungszeitraum dazugerechnet werden muss.
Damit die Deckelsicherung während des Zyklus entriegelt werden
kann, muss die Innentemperatur unterhalb einer bestimmten
Schwelle liegen. Dies soll schwere Verbrennungen vermeiden.
•Wassersicherung:
Während des Betriebs beugt die ständige Wasserstandskontrolle einem
eventuellen Überlaufen vor.
•Schleudersicherheit:
Die Waschmaschine ist mit einer Sicherung ausgestattet, die das
Schleudern einschränken kann, wenn eine schlechte Lastverteilung
festgestellt wird.
In diesem Fall kann die Wäsche ungenügend geschleudert werden. Die
bestätigt
Wäsche gleichmäßig in der Trommel verteilen und ein erneutes
Schleudern programmieren.
•Überschäumsicherung:
Ihre Waschmaschine kann beim Schleudern eine zu starke
Schaumproduktion feststellen.
In dem Moment wird das Schleudern gestoppt und die Maschine entleert.
Anschließend fährt der Zyklus fort, indem er den Schleuderrhythmus
anpasst und eventuell einen zusätzlichen Spülvorgang einfügt.
8
kann während des gesamten Zyklus
)
gewählt werden.
kann bis zum Beginn des Spülvorgangs
) gewählt werden.
kann während der gesamten
3
auf „O" stellen und anschließend kurz auf die Taste
drücken.
, „Extraspülen"
beginnt zu blinken.
und „Bügelleicht"
1
auf „OFF" drehen zu

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Wtt6130i

Table des Matières