Bedienelemente; Batterien Laden - Bosch WL 200 S Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 8

3 Bedienelemente

Abbildungen auf den letzten
Seiten dieser Anleitung.
1. Zeitschaltuhr
2. Betriebsart–Wahlschalter
0
Aus
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
0
Aus
Rapid/Start
3. Amperemeter für Ladestrom
4. Hauptschalter
5. Sicherungsautomat
Auf der Rückseite des Ladegerätes:
6. Polbuchse +12 V
7. Ladeleitung —
8. Polbuchse +24 V

4 Batterien laden

Die empfohlene maximale Ladeka-
pazität beträgt 210 (100) Ah.
Normalladen
mit Zeitbegrenzung
1. Hauptschalter (4) ausschalten
2. Wahlschalter (2) stellen auf
0
Aus
3. Positive Ladeleitung je nach
Batterie–Nennspannung in die
Polbuchse +12 V oder +24 V
(auf der Rückseite des Ladege-
rätes) stecken.
4. Ladezangen an Batterie polrich-
tig fest anklemmen:
– Rote Zange an Pluspol
– Schwarze Zange an Minuspol
Wenn beim Anschließen
der Ladezangen kräftige
Funken entstehen, ist die
Batterie
nicht
angeschlossen.
5. Zeitschaltuhr (1) auf die ge-
wünschte Ladezeit einstellen.
6. Hauptschalter (4) einschalten
7. Wahlschalter (2) stellen auf
Stufe 1
Stufe 2
Stufe 3
Stufe 4
F Bei der Einstellung des Lade-
stroms müssen unbedingt die
Angaben des Batterieherstel-
lers beachtet werden!
Der Ladestrom sollte in die-
ser Betriebsart nicht größer
als 10% der Batteriekapazi-
tät (Ah) sein.
Beispiel:
Bei einer 100 Ah–Batterie ergibt
sich bei dieser Betriebsart ein
maximaler Ladestrom von
100 Ah x 0,1 /h = 10 A
8. Ladestrom am Amperemeter (3)
laufend kontrollieren.
F Der Ladevorgang muß been-
det werden, sobald der Lade-
strom konstant bleibt oder die
Batterie zu gasen beginnt!
Nach Ende des Ladevorganges:
9. Wahlschalter (2) stellen auf
0
Aus
10. Hauptschalter (4) ausschalten
11. Ladezangen von der Batterie
entfernen.
Schnelladen
mit Zeitbegrenzung
F Schnelladen darf nur mit
jeweils einer geprüften, ein-
wandfreien Batterie durchge-
führt werden.
F Bei der Einstellung des La-
destroms müssen unbedingt
die Angaben des Batterieher-
stellers beachtet werden!
F Es besteht die Gefahr, daß die
Batterie durch Überladung
zerstört wird.
polrichtig
Deutsch
36 Ah ... 90 Ah
36 Ah ... 120 Ah
36 Ah ... 170 Ah
36 Ah ... 210 Ah
Deshalb
muß
Betriebsart der Ladevorgang
stets kontrolliert und unbe-
dingt rechtzeitig von Hand
beendet werden!
Das Schnelladen erfolgt wie unter
Normalladen beschrieben.
Wahlschalter (2) stellen auf
Rapid/Start
Der Ladestrom sollte in die-
ser Betriebsart nicht größer
als 100% der Batteriekapa-
zität (Ah) sein.
Beispiel:
Bei einer 45 Ah–Batterie ergibt
sich bei dieser Betriebsart ein
maximaler Ladestrom von
45 Ah x 1/h = 45 A
Laden ohne Zeitbegrenzung
F Laden ohne Zeitbegrenzung
kann zur Zerstörung der Bat-
terie führen und ist deshalb
nur
mit
größter
durchzuführen!
F Vor dem Laden ohne Zeitbe-
grenzung muß die Batterie
geprüft werden. Nur einwand-
freie Batterien weiterladen!
Das Laden ohne Zeitbegrenzung
erfolgt
wie
unter
beschrieben.
Zeitschaltuhr (1) auf Laden ohne
Zeitbegrenzung
einstellen.
F Die Zeitschaltuhr ist nun
außer Funktion.
Es besteht die Gefahr, daß die
Batterie durch Überladung
zerstört wird.
Deshalb
muß
Betriebsart der Ladevorgang
stets kontrolliert und unbe-
dingt rechtzeitig von Hand
beendet werden!
Ladestrom am Amperemeter (3)
laufend kontrollieren.
F Bei der Einstellung des La-
destroms müssen unbedingt
die Angaben des Batterieher-
stellers beachtet werden!
F Der Ladevorgang muß been-
det werden, sobald der Lade-
strom konstant bleibt oder die
Batterie zu gasen beginnt!
3
bei
dieser
Vorsicht
Normalladen
bei
dieser

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

7 780 100 021

Table des Matières