Tastaturverriegelung; Erkennung Des Fensterzustands; Geöffnetes Fenster; Geschlossenes Fenster - Fondital MANIVA 3110 Manuel D'installation

Radiateurs électriques à fluide caloporteur
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

4.2 Tastaturverriegelung

Im normalen Betriebsmodus die Schaltflächen „+" und „-" länger als 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten, bis das Symbol
„Vorhängeschloss" am Display angezeigt wird.
Um die Tastatur zu entsperren, müssen die Schaltflächen „+" und „-" erneut länger als 5 Sekunden gleichzeitig gedrückt halten,
bis das Symbol „Vorhängeschloss" erlischt.
Hinweis: Wenn sich das Gerät im Tastaturverriegelung-Modus befindet, ist jedoch die
Taste EIN/AUS - und daher die Ausschaltfunktion - stets aktiv. Die Ausschaltung löscht
die laufende Tastaturverriegelung nicht und beim Wiederanlauf des Geräts bleiben die
Tasten gesperrt.

4.3 Erkennung des Fensterzustands

4.3.1 GEÖFFNETES FENSTER
Diese im Gerät integrierte Funktion dient zur Reduzierung des Energieverbrauchs, der mit der Öffnung einer Tür oder eines Fensters, die auf
einer kälteren Raum blicken, verbunden ist. Diese Funktion ist im Komfort-, Komfort (-1)-, Komfort (-2) oder Eco-Modus verfügbar.
Diese Funktion ermöglicht, eine plötzliche Temperatursenkung im Raum, wo der Heizkörper installiert ist, automatisch zu erfassen und das
Gerät in den Frostschutz-Betriebsmodus zu setzen.
Hinweis:
Wenn die Öffnung eines Fensters erfasst wurde, wird diese Funktion durch das einmalige Drücken der Schaltfläche „OK/Fenster" verlassen
und das Gerät schaltet auf den Modus, der vor der Erfassung aktiv war.
Die erfolgte Erfassung und die daraus folgende Aktivierung der Funktion wird durch das Symbol „FENSTER" angezeigt.
Das Symbol „FENSTER" ist permanent eingeschaltet, wenn die Funktion aktiv ist. Es blinkt im Rhythmus von 1 Sekunde, wenn die
Temperatursenkung erfasst wird.
Zum Unterbrechen der Fenstererfassungsphase die Taste „OK/Fenster" drücken.

4.3.2 GESCHLOSSENES FENSTER

Diese Funktion ermöglicht, den Frostschutz-Betriebsmodus, der aufgrund einer früheren Erfassung eines geöffneten und auf einen kälteren
Raum blickenden Fensters aktiviert wurde, zu verlassen.
Sie ermöglicht, eine Temperaturerhöhung aufgrund der erneuten Fensterschließung im Raum, wo der Heizkörper installiert ist, automatisch
zu erfassen und den Betriebsmodus, der im Moment der Erfassung der Fensteröffnung aktiv war, erneut zu aktivieren.
Wenn der vorherige Betriebsmodus erneut aktiviert wird (sowohl bei der Erfassung einer Temperaturerhöhung als auch durch Drücken der
Schaltfläche „Fenster"), wird das Symbol „FENSTER" erneut permanent angezeigt und der Heizkörper schaltet in den Modus, der im Moment
der Erfassung aktiv war.

4.4 Die gespeicherten Verbrauchswerte lesen (kWh)

Um auf diese Funktion zuzugreifen, die Schaltfläche „MODE" lang (länger als 5 Sekunden) drücken.
Der angezeigte Verbrauch wird mathematisch anhand der Zeit, während der der Heizstab gespeist bleibt, gerechnet und wird in kWh
angezeigt. Sie wird abhängig von der im Konfigurationsmodus des Produkts definierten Heizkörperleistung gerechnet und wird also nicht
am Heizkörper physisch gemessen. Um diese Funktion zu verwenden, muss die Heizkörperleistung gemäß Angaben im folgenden Absatz
4.5.6 manuell eingestellt werden.
Die Schaltfläche „-" lang (länger als 5 Sekunden) drücken, um die Berechnung des
Verbrauchs rückzustellen.
Nach 5 Sekunden wird diese Funktion automatisch verlassen.

4.5 Konfigurationsmodus

Der Konfigurationsmodus ermöglicht, den Heizkörper an die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen.
Um auf das Konfigurationsmenü zuzugreifen:
Die Schaltfläche „Prog" für 5 Sekunden drücken.
Jedes erneute Drücken derselben Schaltfläche ermöglicht, zum nachfolgenden Parameter überzugehen.
Nach einer Inaktivitätszeit von 120 Sekunden wird der Konfigurationsmodus automatisch verlassen.
MODE
MODE
>5s
+
-
+
-
DE-47

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières