Nordpeis Q-23FL Manuel D'installation page 33

Masquer les pouces Voir aussi pour Q-23FL:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 35
Fehler
Der Schornstein ist blockiert.
Rauchgasrohr oder Rauchumlenkblech sind verrußt.
Das Rauchumlenkblech ist nicht korrekt positioniert.
Da kein Zug vorhanden ist, herrscht ein Abwärtszug im
Raum. Das Haus ist zu luftdicht.
Es besteht ein Abwärtszug im Raum, der von einem
Abzug und/oder einem zentralen Lüftungssystem
verursacht wird. Dadurch wird dem Raum zu viel Luft
entzogen.
Die Rauchgasrohre von zwei Kaminen/Kaminöfen sind
auf gleicher Höhe an denselben Schornstein ange-
schlossen.
Das Rauchgasrohr ist fallend vom Rauchgassammler
zum Schornstein positioniert.
Das Rauchgasrohr reicht zu weit in den Schornstein.
Hinweise bei Verbrennungsproblemen
Der Einsatz
raucht beim
Befeuern und
und erzeugt einen falschen Zug.
Nicht verwendete Dämpfer/obere Abzüge oder Ka-
Kein Zug
Im Schornstein liegt nach dem Entfernen eines
Zug.
Das Mauerwerk im Schornstein ist defekt, d.h. es liegt
keine Luftdichtheit um den Rauchgasrohreingang vor
und/oder die Abtrennung im Schornstein ist defekt und
erzeugt einen falschen Zug.
Der Schornsteinquerschnitt ist zu groß und erzeugt
keinen oder einen zu geringen Zug.
Der Schornsteinquerschnitt ist zu klein und der Rauch
kann nicht komplett aus dem Schornstein entweichen.
Der Schornstein ist zu niedrig und weist dementsprech-
end einen geringen Zug auf.
Der Schornstein ist im Verhältnis zur Umgebung, Gebäu-
den, Bäumen usw. zu niedrig.
über den Kamin
ins Innere.
Schornstein Turbulenzen.
Die Rußklappe im Unter- oder Dachgeschoss ist offen
Aufgrund einer Undichtigkeit unter der unteren Ein-
während der
Der Kamin heizt
satzgrenze oder eines zu starken Schornsteinzugs wird
Verbrennung.
nicht
mintüren sind offen und erzeugen einen falschen Zug.
ausreichend.
Die Verbrennung lässt sich schwer regeln und das Holz
verbrennt zu schnell.
Kaminofens eine Öffnung vor und erzeugt einen falschen
Die Position des Rauchgassammlers ist nicht korrekt.
Bei Verwendung von ofengetrocknetem Holz ist eine
geringere Luftzufuhr als bei herkömmlichem Holz
erforderlich.
Der Schornstein ist zu groß.
Das Holz ist zu feucht.
Das Glas ist
Der Luftregler ist zu stark geschlossen.
Bei Wind
gelangt Rauch
Schlechte Verbrennung (zu niedrige Temperatur).
Aufgrund des zu flachen Dachs entstehen um den
Falsches Verbrennungsmaterial (z.B.: lackiertes oder
Sperrholz usw.).
der Verbrennung im Kamin zu viel Sauerstoff zugeführt.
Zu viel Zug
Die Dichtungen um die Tür sind verschlissen und flach
verrußt.
Weißes Glas
imprägniertes Holz, Schichtstoffplatten aus Kunststoff,
Erläuterung
Kontaktieren Sie einen Schornsteinfeger/Händler für weitere Infor-
mationen oder reinigen Sie Rauchgasrohr, Rauchumlenkblech und
Brennkammer.
Überprüfen Sie die Rauchumlenkblechmontage, siehe Montageanlei-
tung.
sen mehr/größere Abzüge im Raum installiert werden.
Schalten Sie den Abzug aus/regulieren Sie ihn und/oder die Lüftung.
Wenn dies hilft, müssen mehr Abzüge im Raum installiert werden.
Ein Rauchgasrohr muss neu positioniert werden. Der Höhenunter-
schied zwischen den beiden Rauchgasrohren muss mindestens 30 cm
betragen.
Das Rauchgasrohr muss so positioniert werden, dass zwischen Rauch-
gassammler und Schornstein eine Neigung von mind. 10° besteht.
Installieren Sie nach Möglichkeit ein Rauchabzugsgerät*.
Das Rauchgasrohr muss erneut angeschlossen werden. Es darf nicht
so tief in den Schornstein reichen und muss 5 mm vor der inneren
Schornsteinwand enden. Installieren Sie nach Möglichkeit ein Rauchab-
zugsgerät*.
Die Rußklappen müssen stets geschlossen sein. Klappen, die nicht
dicht oder defekt sind, müssen ausgetauscht werden.
Schließen Sie die nicht verwendeten Dämpfer, Türen und oberen
Abzüge.
Entzünden Sie das Feuer bei geöffnetem Fenster. Wenn dies hilft, müs-
Abdichtung und Putz sind rissig und Bereiche sind nicht dicht.
Der Schornstein ist zu reparieren. Installieren Sie nach Möglichkeit ein
Rauchabzugsgerät*.
Wechseln Sie zu einem kleineren Kamin oder errichten Sie einen neuen
Schornstein mit einem größeren Querschnitt. Installieren Sie nach
Möglichkeit ein Rauchabzugsgerät*.
Verlängern Sie den Schornstein in der Höhe und/oder installieren Sie
einen Schornsteinaufsatz/ein Rauchabzugsgerät*.
Verlängern Sie den Schornstein in der Höhe und/oder installieren Sie
einen Schornsteinaufsatz/ein Rauchabzugsgerät*.
Verlängern Sie den Schornstein in der Höhe und/oder installieren Sie
einen Schornsteinaufsatz/ein Rauchabzugsgerät*.
Jede mögliche Undichtigkeit ist abzudichten. Ein Zugregler oder sofern
möglich ein Dämpfer können den Schornsteinzug reduzieren. Hinweis!
Eine Undichtigkeit von 5 cm² reicht aus, dass 30% der erhitzten Luft
verschwinden.
Öffnungen müssen komplett zugemauert und somit abgedichtet werden.
Überprüfen Sie die Rauchgassammlerposition, siehe Montageanleitung.
Regeln Sie die Luftzufuhr herunter.
Ersetzen Sie die Dichtungen, kontaktieren Sie den Händler.
Kontaktieren Sie für weitere Einzelheiten Ihren Schornsteinfeger oder
anderes Fachpersonal.
Verwenden Sie nur trockenes Holz mit einem max.
Feuchtigkeitsgehalt von 20%.
die neuen Holzscheite eingelegt, müssen alle Luftregler vollständig
DE
Befolgen Sie für eine korrekte Verbrennung die Richtlinien dieses
Benutzerhandbuchs.
Verwenden Sie ausschließlich sauberes und trockenes Holz.
Öffnen Sie den Luftregler, um der Verbrennung Luft zuzuführen. Sind
geöffnet bzw. die Tür ein wenig geöffnet werden, bis das Holz
ausreichend entflammt ist.
Lösung
33

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

22-q23fl-000

Table des Matières