TFA 60.2503 Mode D'emploi page 4

Masquer les pouces Voir aussi pour 60.2503:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
TFA_No. 60.2503 Anleitung_04_13
Funkwecker mit Temperaturanzeige
• Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder
Batterien unterschiedlichen Typs. Beim Hantieren mit ausgelau-
fenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibratio-
nen und Erschütterungen aus.
• Vor Feuchtigkeit schützen.
5. Bestandteile
Vorderseite (Fig. 1)
A: Temperaturanzeige
B: Uhrzeit
C: Datum mit Wochentag
D: DCF-Empfangszeichen
E: Alarmsymbol
F: Lichtsensor
G: SNOOZE/LIGHT Taste
Rückseite (Fig. 2)
H: ALARM Schalter
I: MODE/SET Taste
6
12.04.2013
10:03 Uhr
Seite 4
Funkwecker mit Temperaturanzeige
J: ▲ / 12/24 Taste
K: ▼ / °C/°F Taste
L: WAVE Taste
M: RESET Knopf
N: AUTO-LIGHT Schalter
O: Batteriefach
6. Inbetriebnahme
• Ziehen Sie die Schutzfolie vom Display.
• Entfernen Sie den Batterieunterbrechungsstreifen.
• Die Uhr versucht nun, das Funksignal zu empfangen und das
DCF-Empfangszeichen blinkt. Wenn der Zeitcode nach 3-5 Minu-
ten empfangen wurde, wird die funkgesteuerte Zeit angezeigt
und das DCF-Empfangszeichen bleibt ständig im LCD stehen.
• Die Funkuhr empfängt automatisch jeden Tag um 2:00 und 3:00
morgens ein Funksignal. Sollte kein Empfang möglich sein, ver-
schwindet das DCF-Empfangszeichen und die Uhr startet um
4:00 und 5:00 morgens weitere Empfangsversuche.
• Sie können die Initialisierung auch manuell starten. Drücken
und halten Sie die WAVE Taste. Sollte kein Empfang möglich
sein (10 Minuten), verschwindet das DCF-Empfangszeichen und
die Uhr startet in der nächsten Stunde einen Empfangsversuch.
• Drücken und halten Sie die WAVE Taste, beenden Sie die Initiali-
sierung.
7

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières