Briggs & Stratton VANGUARD 540000 Instructions D'utilisation Et De Maintenance page 10

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 27
ACHTUNG
Benzin und Benzindämpfe sind extrem
leicht entflammbar und explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu
schweren Verbrennungen oder Tod führen.
BEIM EINFÜLLEN VON KRAFTSTOFF
• Den Motor ausschalten und mindestens 2 Minuten
lang abkühlen lassen, bevor der Tankdeckel
abgenommen wird.
• Den Kraftstofftank im Freien oder in einem gut
belüfteten Bereich füllen.
• Den Kraftstofftank nicht ganz füllen, sondern nur bis
ca. 4 cm unter den Rand des Einfüllstutzens, damit
der Kraftstoff Platz zum Ausdehnen hat.
• Benzin
von
Funken,
offenen
Dauerflammen,
Wärmequellen
Zündquellen fernhalten.
• Kraftstoffleitungen, Tank, Deckel und Anschlüsse
regelmäßig auf Sprünge und undichte Stellen
untersuchen und bei Bedarf austauschen.
BEIM START DES MOTORS
• Darauf achten, dass Zündkerze, Schalldämpfer,
Kraftstofftankdeckel und Luftfilter an ihrem Platz sind.
• Den Motor nicht starten, wenn die Zündkerze
herausgenommen wurde.
• Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, warten, bis sich die
Dämpfe verflüchtigt haben, bevor der Motor gestartet
wird.
• Wenn der Motor überfettet ist, den Choke auf Position
OPEN/RUN und den Gashebel auf Position FAST
stellen und den Motor anlassen, bis er anspringt.
BEI BETRIEB DES GERÄTS
• Motor bzw. Gerät nicht in einem Winkel kippen,
bei dem Benzin verschüttet werden könnte.
• Zum Stoppen des Motors nicht den Choke
verwenden.
BEIM TRANSPORT DES GERÄTS
• Das Gerät mit LEEREM Kraftstofftank oder mit
GESCHLOSSENEM Kraftstoffhahn transportieren.
• NATURGAS-/FLÜSSIGGAS-Motoren mit leerem
Kraftstoffzylinder, geschlossenem Ventil oder nicht
angeschlossenem Tank transportieren.
BEIM LAGERN VON KRAFTSTOFF ODER VON
GERÄTEN MIT KRAFTSTOFF IM TANK
• Niemals in der Nähe von Öfen, Herden,
Warmwasserbereitern oder ähnlichen Geräten mit
Dauerflammen oder anderen Zündquellen abstellen,
weil Benzindämpfe entzündet werden könnten.
ACHTUNG
Bei der Durchführung von Reparatur-
arbeiten eine Schutzbrille tragen.
Durch
Kontakt
von
Flüssiggas auf Haut/Augen kann es zu
Erfrierungen kommen.
• Installation, Einstellungen und Reparaturen müssen
von einem qualifizierten Techniker vorgenommen
werden.
• Schlauchleitungen müssen regelmäßig auf guten
Zustand überprüft werden. Beschädigte oder undichte
Komponenten müssen ausgetauscht werden.
BEI GASGERUCH:
• Den Motor NICHT starten.
• KEINE Schalter betätigen.
• KEIN Telefon in der Nähe benutzen.
• Den Bereich evakuieren.
• Den
Gaslieferanten
verständigen.
NICHT VERGESSEN:
• Flüssiggasdämpfe sind schwerer als Luft und
Flammen,
sammeln sich in niedrigen Bereichen an.
und
anderen
Naturgasdämpfe sind leichter als Luft und sammeln
sich in höheren Bereichen an. Beide Arten von
Dämpfen können abgelegene Bereiche erreichen.
• Alle Flammen, Funken, Kontrolllampen und andere
Zündquellen vom Einsatz- bzw. Reparaturbereich
des Motors fernhalten.
• Bei Betrieb bzw. Reparatur des Motors NICHT
rauchen.
• Benzin oder andere entflammbare Flüssigkeiten oder
Gase NICHT in der Nähe des Motors aufbewahren.
• VOR
Wartungsarbeiten
Benzinversorgung abstellen.
• Nach der Installation sowie nach Wartungsarbeiten
überprüfen, ob Benzin austritt. KEINE offenen
Flammen verwenden. Seifenwasser oder spezielle
Dichtheitsprüflösung mit einer Bürste auftragen und
auf Blasen achten.
• Das Gerät und den Bereich um den Motor herum frei
von Fremdkörpern halten.
• Das Kraftstoffsystem entsprechend den geltenden
Bestimmungen
installieren.
Rotierende Teile können Hände, Füße,
Haare, Kleidungsstücke oder Schmuck
berühren und sich darin verfangen.
Es kann zu Amputationen oder anderen
schweren Verletzungen kommen.
• Beim Einsatz des Geräts müssen sich alle
Schutzvorrichtungen an ihrem Platz befinden.
• Hände und Füße von rotierenden Teilen fern halten.
• Lange Haare hochbinden und Schmuck abnehmen.
• Keine lose sitzende Kleidung, herunterbaumelnde
Schnüre oder ähnliche Teile tragen, die sich
verfangen könnten.
auslaufendem
Motoren erzeugen Kohlenmonoxid, ein
geruchloses, farbloses, giftiges Gas.
Wenn Kohlenmonoxid eingeatmet wird,
kann es zu Übelkeit, Ohnmacht oder Tod
kommen.
• Den Motor im Freien starten und laufen lassen.
• Den Motor nicht in geschlossenen Räumen starten
oder laufen lassen, selbst wenn Türen oder Fenster
geöffnet sind.
ACHTUNG
Gasförmige Kraftstoffe sind extrem leicht
entflammbar und neigen zur Bildung von
explosiven
Luft-Gas-Gemischen
bei
Umgebungstemperaturen.
bzw.
die
Feuerwehr
am
Motor
die
für
Kraftstoff-/Benzinanlagen
ACHTUNG
ACHTUNG
8
ACHTUNG
Laufende Motoren
Motorteile, insbesondere Schalldämpfer,
werden extrem heiß.
Bei Berührung kann es zu schweren
Verbrennungen kommen.
Brennbare Fremdkörper wie Laub, Gras usw.
können sich entzünden.
• Schalldämpfer, Zylinder und Kühlrippen abkühlen
lassen, bevor sie berührt werden.
• Ansammlungen brennbarer Fremdkörper vom
Schalldämpfer- und Zylinderbereich entfernen.
• Einen Funkenfänger installieren und instandhalten,
bevor das Gerät auf Wald-, Gras- oder Buschland
eingesetzt wird.
ACHTUNG
Funken können Feuer oder Stromschläge
verursachen.
Ungewollter
Start
Verletzungen verursachen.
VOR EINSTELL- UND REPARATURARBEITEN
• Das Zündkabel abziehen und von der Zündkerze fern
halten.
• Die Batterie von der negativen Klemme lösen
(nur Motoren mit Elektrostart).
BEI DER ZÜNDFUNKENKONTROLLE
• Einen geeigneten Funkenprüfer verwenden.
• Nicht bei herausgenommener Zündkerze überprüfen,
ob Funken vorhanden sind.
EMPFEHLUNGEN ZUM ÖL
VORSICHT: Dieser Motor wird von Briggs & Stratton
ohne Öl geliefert. Vor dem Motorstart muss der Ölstand
kontrolliert werden. Wenn der Motor ohne Öl gestartet
wird, trägt er irreparable Schäden davon, die nicht von
der Garantie abgedeckt werden.
Das Ölfassungsvermögen beträgt ca. 2,3 l*
*Ungefähre Menge beim Wechsel von Öl und Filter.
Zu verwendende Ölsorte
• Ein hochwertiges Öl mit der Klassifikation "SF, SG, SH, SJ"
oder höher wie z. B. Briggs & Stratton 30W, Teilenr. 100005E
(20 oz.) oder 100006E (48 oz.) verwenden.
• Zusammen mit den empfohlenen Ölen keine speziellen
Zusätze verwenden.
• Öl nicht mit Kraftstoff mischen.
• Aus
dieser
Übersicht
die
SAE-Viskositätsgrad auswählen, die zur voraussichtlichen
Starttemperatur vor dem nächsten Ölwechsel passt.
Abb. 2
*
VORSICHT: Bei Verwendung von nicht-synthetischen
Mehrbereichsölen (5W-30, 10W-30 usw.) bei
Temperaturen über 4° C kommt es zu höherem
Ölverbrauch als normal. Bei der Verwendung von
Mehrbereichsöl muss der Ölstand häufiger kontrolliert
werden.
**
VORSICHT: Bei Verwendung von Öl SAE 30 unter 4° C
kommt es zu Startschwierigkeiten und möglichem
Motorschaden durch unzureichende Schmierung.
Hinweis: Synthetisches Öl mit API-Zertifikat und
API-Symbol (siehe links) mit der Aufschrift SJ/CF
ENERGY CONSERVING" oder höher ist bei allen
Temperaturen akzeptabel. Bei Verwendung von
synthetischem
Öl
ändern
erforderlichen Ölwechselintervalle nicht.
erzeugen
Wärme.
kann
schwere
Ölsorte
mit
dem
sich
die

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vanguard 610000

Table des Matières