Extel SUNPOWER 40 Guide D'installation Et D'utilisation page 41

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
diger Entladung durch Benutzung. Es passt sich automatisch der Umgebungstemperatur an.
6. Die Leiterplatte ist vor Feuchtigkeit geschützt.
a. Verkabelung:
Die Batterie und die Vorrichtung für Ladekontrolle müssen vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschützt gelagert werden.
Installieren Sie den Regler und den Akku im gleichen Raum, der Regler kann an der Wan angebracht werden.
- Entfernen Sie für den Anschluss an den Akku die Kabelisolierung am jeweiligen Kabelende (Abb.2 unt 4).
Achten Sie beim Anschließen der Kabel auf die Polarität.
(Abfolge des Laderegler: Akku—Solarmodul— Laden)
Wichtig:
1. Eigenschaften der Schrauben M3 X 10 (aufgrund der Korrosion)
2. Stellen Sie sicher, dass Gegenstände in der Umgebung des Reglers die Belüftung nicht behindern, da die Tempera-
tur des Reglers im Laufe der Verwendung steigt.
- Befolgen Sie die dargestellten Verkabelungsanweisungen, um einen einwandfreien Anlagenbetrieb zu gewährleisten (Abb.4)
b. Display-Funktion im Normalbetrieb (Abb.3)
LED1 (grün) zeigt an: (bezieht sich auf die Sonnenpanele)
LED leuchtet: Normale Akkuladung
LED blinkt schnell: Ertrag max der Sonnenpanele
LED leuchtet nicht: Das Solarmodul liefert keine Energie
LED2 (zweifarbig rot-grün) zeigt an: (bezieht sich auf die Batterie)
LED leuchtet grün: Spannung des Akkus Normal
LED Grün blinkt langsam: Akku voll geladen
LED leuchtet Orange: Unterspannung des Akkus < 11V
LED leuchtet Rot: Unterspannung des Akkus < 10V und Unterspannungsschutz des Akkus aktiviert.
LED3 (rot) zeigt an:
LED leuchtet: Ladevorgang funktioniert normal
LED blinkt langsam: Überverbrauch der Ladung
LED blinkt schnell: Kurzschluss der Ladung
Einstellknopf (1) + Anzeige (2) (Abb.3):
Ermöglicht die Wahl der Betriebsart (Siehe Abschnitt «Einstellung»)
HINWEIS
Sollte der Strom in der Ladung den Nennstrom um das 1,25-fache überschreiten, schaltet sich der Regler nach 60
Sekunden ab.
Sollte der Strom in der Ladung den Nennstrom um das 1,50-fache überschreiten, schaltet sich der Regler nach 5
Sekunden ab.
Bei einem Kurzschluss schaltet der Regler sofort aus.
c. Einstellung der Lastenmodus
Auswahl des Modus:
Standardmäßig befindet sich der Regler im «Testmodus» 00. Zur Auswahl eines anderen Modus Einstellknopf 5
Sekunden lang drücke (Abb.3-1). Die Anzeige (2) blinkt. Um in einen anderen Modus zu schalten, mehrmals kurz
auf den Einstellknopf drücken. Ist der gewünschte Modus eingestellt, ein paar Sekunden lang auf das Ende des
Einspeichern warten.
CFI EXTEL SUNPOWER 40 - 04/2011 - V1
D

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières