Bosch GSR 14,4 VE-2 LI Professional Notice Originale page 13

Masquer les pouces Voir aussi pour GSR 14,4 VE-2 LI Professional:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
OBJ_BUCH-690-007.book Page 13 Wednesday, October 14, 2009 3:14 PM
Akku entnehmen
Der Akku 8 verfügt über zwei Verriegelungsstu-
fen, die verhindern sollen, dass der Akku beim
unbeabsichtigten Drücken der Akku-Entriege-
lungstaste 7 herausfällt. Solange der Akku im
Elektrowerkzeug eingesetzt ist, wird er durch ei-
ne Feder in Position gehalten.
Zur Entnahme des Akkus 8 drücken Sie die Ent-
riegelungstaste 7 und ziehen den Akku nach
vorn aus dem Elektrowerkzeug. Wenden Sie da-
bei keine Gewalt an.
Akku-Ladezustandsanzeige (nur für 3,0 Ah-Ak-
ku) (siehe Bild A)
Die drei grünen LEDs der Akku-Ladezustandsan-
zeige 14 zeigen den Ladezustand des Akkus 8
an. Aus Sicherheitsgründen ist die Abfrage des
Ladezustands nur bei Stillstand des Elektro-
werkzeuges möglich.
Drücken Sie die Taste 13, um den Ladezustand
anzuzeigen. Dies ist auch bei abgenommenem
Akku 8 möglich.
LED
Dauerlicht 3 x Grün
Dauerlicht 2 x Grün
Dauerlicht 1 x Grün
Blinklicht 1 x Grün
Leuchtet nach dem Drücken der Taste 13 keine
LED, ist der Akku defekt und muss ausgetauscht
werden.
Bosch Power Tools
Zusatzgriff (GSR 18 VE-2 LI/
GSB 18 VE-2 LI) (siehe Bild B)
Verwenden Sie Ihr Elektrowerkzeug nur mit
dem Zusatzgriff 5.
Sie können den Zusatzgriff 5 beliebig schwen-
ken, um eine sichere und ermüdungsarme Ar-
beitshaltung zu erreichen.
Drehen Sie das untere Griffstück des Zusatz-
griffs 5 entgegen dem Uhrzeigersinn und
schwenken Sie den Zusatzgriff 5 in die ge-
wünschte Position. Danach drehen Sie das unte-
re Griffstück des Zusatzgriffs 5 im Uhrzeigersinn
wieder fest.
Das Spannband 15 des Zusatzgriffs muss in der
entsprechenden Nut sitzen.
Werkzeugwechsel (siehe Bild C)
Bringen Sie vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel
etc.) sowie bei dessen Transport und Auf-
bewahrung den Drehrichtungsumschalter
in Mittelstellung. Bei unbeabsichtigtem Be-
tätigen des Ein-/Ausschalters besteht Verlet-
zungsgefahr.
Bei nicht gedrücktem Ein-/Ausschalter 11 wird
die Bohrspindel arretiert. Dies ermöglicht ein
schnelles, bequemes und einfaches Wechseln
des Einsatzwerkzeuges im Bohrfutter.
Öffnen Sie das Schnellspannbohrfutter 1 durch
Drehen in Drehrichtung
Kapazität
eingesetzt werden kann. Setzen Sie das Werk-
≥2/3
zeug ein.
≥1/3
Drehen Sie die Hülse des Schnellspannbohrfut-
ters 1 in Drehrichtung
<1/3
kein Überrasten mehr hörbar ist. Das Bohrfutter
Reserve
wird dadurch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn Sie zum
Entfernen des Werkzeuges die Hülse in Gegen-
richtung drehen.
Deutsch | 13
, bis das Werkzeug
von Hand kräftig zu, bis
2 609 932 684 | (14.10.09)

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières