Benutzung Des Gerätes; Reinigung Und Wartung - CTC CLATRONIC DR 3280 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu fi nden Sie
auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontaktsteckdose 230 V, 50 Hz an.
Anschlusswert
Insgesamt kann das Gerät eine Leistung von 1500 W aufneh-
men.
ACHTUNG: ÜBERLASTUNG:
Wenn Sie Verlängerungsleitungen benutzen, sollten diese
einen Leitungsquerschnitt von mindestens 1,5 mm²
haben.
Verwenden Sie keine Mehrfachsteckdosen, da dieses
Gerät zu leistungsstark ist.
Benutzung des Gerätes
ACHTUNG:
Bevor Sie mit dem Reinigen beginnen, sollten Sie die entspre-
chenden Materialien auf ihre Eignung zur Reinigung mit dem
Dampf hin überprüfen. Halten Sie die Dampfdüse niemals zu
lange und zu nahe auf eine Stelle.
Nachdem Sie den Kessel mit Wasser gefüllt und einen Reini-
gungsaufsatz gewählt haben, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Verriegelung (22) an der Dampfpistole (20)
auf OFF/LOCK, ohne dass der Dampfschalter (21) gedrückt
ist (Abb. A).
2. Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontakt-Steckdose 230 V/50 Hz an.
3. Drücken Sie den Ein/Aus Schalter (4) (Abb. F). Die rote
Kontrollleuchte (3) leuchtet. Die Temperaturkontrollleuchte
(2) zeigt den Aufheizvorgang an.
4. Nach ca. 12 min ist die Dampftemperatur erreicht und
die Temperaturkontrollleuchte (2) erlischt. Das Gerät ist
betriebsbereit. Während des Gebrauchs zeigt diese Kontroll-
leuchte an, wenn das Wasser erneut aufgeheizt wird.
WARNUNG:
Wenn der Dampfschalter gedrückt wird, während die
orangene Lampe leuchtet, kann heißes Wasser aus der
Düse austreten.
5. Zum Reinigen stellen Sie die Verriegelung (22) an der
Dampfpistole (20) auf ON (Abb. B1).
6. Richten Sie die Dampfdüse auf die zu reinigende Oberfl ä-
che und betätigen Sie den Dampfschalter (21) (Abb. B2).
7. Benutzen Sie die Verriegelung (22), um die Dampfpistole
auf Dauerdampf umzustellen: Halten Sie den Dampfschalter
gedrückt und stellen gleichzeitig die Verriegelung auf OFF/
LOCK (Abb. C3).
8. Um die Verriegelung wieder zu lösen, verfahren Sie ebenso:
Halten Sie den Dampfschalter gedrückt und stellen gleich-
zeitig die Verriegelung auf ON (Abb. D4).
HINWEIS:
Achten Sie während des Betriebes darauf, dass der Schlauch
weder geknickt noch gedrückt wird.
6
05_DR 3280.indd 6
05_DR 3280.indd 6
Auffüllen des Wasserkessels während des Gerätebetriebs
Ist kein Wasser mehr im Behälter, tritt bei Betätigung des
Dampfschalters (21) kein Dampf mehr aus. Das Auffüllen des
Wassers muss wie folgt vorgenommen werden:
1. Drücken Sie den Ein/Aus Schalter (4). Die rote Kontroll-
leuchte erlischt.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
3. Lassen Sie mit dem Dampfschalter (21) den Restdruck ab
(Siehe Inbetriebnahme, Punkte 2 und 3).
WARNUNG: Es besteht Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss (6) erst, wenn
aus den Düsen kein Dampf mehr austritt.
4. Den Sicherheitsverschluss (6) langsam aufdrehen und vor
dem vollständigen Öffnen einige Sekunden warten, bis der
Überdruck entwichen ist.
HINWEIS:
Zu Ihrer Sicherheit verfügt der Sicherheitsverschluss
über eine Freiauslösung. Sollte der Druck im Kessel noch
zu hoch sein, wird über diese Auslösung das Öffnen
verhindert.
5. Füllen Sie frisches Wasser aus dem Messbecher (15) in
den Kessel ein. Achten Sie auf Wasserspritzer, die eventuell
aus dem Behälter austreten können. Um ein Spritzen von
Wasser zu vermeiden, benutzen Sie den mitgelieferten
Trichter (Abb. E). Füllen Sie das Wasser langsam ein. Nicht
überfüllen! Max. Wasserfüllmenge: 1,5 Liter.
6. Den Sicherheitsverschluss wieder festschrauben.
7. Den Stecker wieder in die Steckdose stecken und das
Gerät mit dem Ein/Aus Schalter einschalten.
Betrieb beenden
1. Drücken Sie den Ein/Aus Schalter (4). Die rote Kontroll-
leuchte erlischt.
2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!
3. Lassen Sie mit dem Dampfschalter (21) den Restdruck ab
(Siehe Inbetriebnahme, Punkte 2 und 3).
4. Lassen Sie das Gerät ca. 1 Stunde abkühlen, bevor sie es
wegstellen.

Reinigung und Wartung

WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung und Wartung immer den
Netzstecker.
Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tau-
chen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand
führen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Bevor das Gerät weggestellt oder gereinigt wird, muss es
vollständig abgekühlt sein.
18.12.2008 9:28:47 Uhr
18.12.2008 9:28:47 Uhr

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières