Auspacken Des Gerätes - CTC CLATRONIC DR 3280 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 13
16 Trichter
17 Gelenkadapter für Bodenbürste
18 Bodenbürstdüse
19 Fensterwischer
20 Dampfpistole
21 Dampfschalter
22 Verriegelung ON oder OFF/LOCK
Auspacken des Gerätes
Entnehmen Sie dem Karton das Hauptgerät und das Zube-
hör.
Entfernen Sie eventuell vorhandenes Verpackungsmaterial.
Prüfen Sie den Lieferumfang.
Inbetriebnahme
Auffüllen des Heizkessels vor Gebrauch!
Vor dem Öffnen des Tankverschlusses muss sichergestellt sein,
dass das Gerät drucklos ist. Dazu gehen Sie bitte wie folgt vor:
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose!
2. Stellen Sie die Verriegelung (22) an der Dampfpistole (20)
auf ON (Abb. B1).
3. Drücken Sie den Dampfschalter (21) an der Dampfpistole
(Abb. B2). Richten Sie die Dampfdüse auf eine Fläche, die
nass werden darf.
HINWEIS:
Nach längerem Nichtgebrauch ist es normal, dass
zunächst eine kleine Menge Kondenswasser aus der
Dampfpistole austritt.
WARNUNG:
Wenn das Gerät nach einer Betätigungspause
noch warm ist, besteht Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie den Sicherheitsverschluss (6) erst,
wenn aus den Düsen kein Dampf mehr austritt.
4. Drehen Sie den Verschluss entgegen dem Uhrzeigersinn
auf.
HINWEIS:
Zu Ihrer Sicherheit verfügt der Sicherheitsverschluss
über eine Freiauslösung. Sollte der Druck im Kessel noch
zu hoch sein, wird über diese Auslösung das Öffnen
verhindert.
5. Schütten Sie ggf. das Restwasser aus dem Kessel (7) aus.
Füllen Sie frisches Wasser aus dem Messbecher (15) in den
Kessel ein. Achten Sie auf Wasserspritzer, die eventuell aus
dem Behälter austreten können. Um ein Spritzen von Was-
ser zu vermeiden, benutzen Sie den mitgelieferten Trichter
(Abb. E). Füllen Sie das Wasser langsam ein.
ACHTUNG:
Nicht überfüllen! Max. Wasserfüllmenge: 1,5 Liter.
Verwenden Sie kein Kondenswasser aus einem
Wäschetrockner (chemische Rückstande)! Dies ist
kein destilliertes Wasser!
6. Schrauben Sie den Sicherheitsverschluss (6) im Uhrzeiger-
sinn wieder fest auf.
05_DR 3280.indd 5
05_DR 3280.indd 5
Anbringen der einzelnen Zubehörteile
Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Düsen direkt an der
Dampfpistole (20) des Schlauches (1) anzubringen:
Stecken Sie die Strahldüse (14) auf die Dampfpistole, bis
diese einrastet.
Um die Düse wieder zu lösen, drücken Sie bitte die Taste an
der Dampfpistole.
Halten Sie die Taste gedrückt und ziehen Sie die Düse dann
ab.
Oder Sie verlängern die Düsenaufsätze mit einem bzw. beiden
Verlängerungsrohr(en) (8):
Stecken Sie bitte das 2-teilige Verlängerungsrohr ineinander,
bis es mechanisch einrastet (Abb. G) und anschließend an
der Dampfpistole (20) auf.
Montieren Sie die Bodenbürste (18) auf die Verlänge-
rungsrohre: Drücken Sie den Gelenkadapter (17) auf die
Bodenbürste und drehen ihn um 180° fest.
Wollen Sie das Vliestuch verwenden? Befestigen Sie es mit
Hilfe der Klipps an der Bodenbürste (Abb. H).
Um das Verlängerungsrohr zu lösen, drücken Sie die Taste
an der Dampfpistole.
HINWEIS:
Verschiedene Aufsätze lassen sich nur in Verbindung mit dem
Adapter (13) benutzen. Stecken Sie diesen auf die Strahldüse
(14) und fi xieren ihn durch eine Drehung um 90°. Achten
Sie auf die Bolzen im Adapter und die Führungsnuten in der
Strahldüse. Prüfen Sie, dass alles richtig verbunden ist!
Düse
Adapter
Benutzung
Bodenbürste
Gelenk-
(18)
adapter
(17)
Rundbürsten
Strahldüse
(11)
(14)
mit Adapter
(13)
Hochdruckdüse
Strahldüse
(12)
(14)
mit Adapter
(13)
Fensterwischer
Strahldüse
(19)
(14)
mit Adapter
(13)
Strahldüse (14) Adapter
(13)
WARNUNG: VERLETZUNGSGEFAHR!
Befestigen oder entfernen Sie das Zubehör niemals, wenn der
Dampfschalter (21) eingedrückt ist! Warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist.
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen
Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der
für große Bodenfl ächen
(Abb. J)
mit Vliestuch: für empfi nd-
liche Oberfl ächen (Abb. K)
für Fugen, Armaturen,
Grillrost u.a. oder
für schwer zugängliche
Bereiche (Abb. I und L)
für konzentrierten, hohen
Dampfdruck (Abb. M)
für Fenster oder Duschab-
trennungen
ohne Aufsätze, z.B. für
Autofelgen (Abb. N)
5
18.12.2008 9:28:47 Uhr
18.12.2008 9:28:47 Uhr

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières