Ferroli LIRA PLUS Manuel D'installation, D'utilisation Et D'entretien page 69

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Der Ofen darf ausschließlich mit geschlossener Feuerraumtür betrieben werden.
Die Dichtungen der Feuerraumtür sind regelmäßig zu prüfen, um Luftinfiltrationen auszuschließen.
Um eine guten Wirkungsgrad und einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten, muss der Brenntopf vor
jeder Pelletbeschickung gereinigt werden.
Beim erstmaligen Anfeuern darf der Ofen nicht überhitzt werden, sondern muss allmählich auf
Betriebstemperatur gebracht werden.
Aufgrund der Wärmeausdehnung kann der Ofen beim Anzünden, während des Betriebs und beim
Ausschalten leichte Geräusche von sich geben.
4.2 Bedienpanel
Der Ofen wird über ein Bedienpanel mit vier Tasten und einem LCD-Display bedient. Vom Bedienpanel kann der
Ofen ein- und ausgeschaltet, der Betrieb geregelt, das Regel- und das Wartungsprogramm eingerichtet werden.
Nachstehend ist das Bedienfeld mit den Hauptfunktionen der Tasten dargestellt:
P1: Taste zum Einstellen des Sollwerts für die
Raumtemperatur und zum Blättern durch die
Menüs
IR-Empfänger
P2: Taste zum Einstellen der Leistungsstufe
und zum Blättern durch die Menüs
4.3 ZÜndvorgang
Vor dem Anzünden des Ofens müssen folgende Kontrollen durchgeführt werden:
Die Betriebsanleitung muss gelesen und verstanden worden sein.
Der Behälter muss mit Pellets gefüllt sein.
Die Brennkammer muss sauber sein.
Der Brenntopf muss sauber, vollständig frei von eventuellen Verbrennungsrückständen und korrekt im
Brenntopfhalter positioniert sein.
Feuerraumtür und Aschekasten müssen dicht verschlossen sein.
- Wenn der Ofen zum ersten Mal in angefeuert wird, alle brennbaren Teile (Betriebsanleitung/Etikett) aus dem
Feuerraum nehmen und von der Glasscheibe entfernen.
- Wird der Ofen nach längerem Stillstand eingeschaltet, muss die Brennkammer vollständig gereinigt werden.
Außerdem sind die eventuell schon lange im Behälter liegenden Pelletreste durch neue Pellets zu ersetzen, da
dieser Brennstoff feucht und nicht mehr zur Verfeuerung geeignet ist.
Zum Anzünden des Ofens die Taste P3 am Bedienpanel ein paar Sekunden lang drücken. Auf dem LCD-Display
erscheint die Anzeige START. Diese Phase ist automatisch und wird von der elektronischen Regelung gesteuert,
ohne die Parameter ändern zu können.
Der Ofen führt nacheinander die Anfeuerungsphasen gemäß den Parametervorgaben durch, bis die
Betriebsbedingungen erreicht sind. Wenn die Abgastemperatur nach Ablauf einer bestimmten Zeit nicht den
zulässigen Mindestwert erreicht hat, schaltet der Ofen auf Alarmzustand.
- Der Kessel darf nicht mit entzündlichen Flüssigkeiten angezündet werden.
- Sollten wiederholt Probleme beim Anzünden auftreten, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
4.4 Arbeit
Nach erfolgreichem Abschluss der Anfeuerungsphase wechselt der Ofen auf den normalen Betriebszustand
BETRIEB mit der begrenzte Schrift und dem ON/OFF led an. Die Heizungsleistung kann durch Drücken der Taste
P2, und anschließend der Taste P1 und P2 vom Höchstwert 5 bis zu einem Mindestwert 1 geregelt werden.
Das Heißluftgebläse wird vom Ofen automatisch entsprechend der eingestellten Leistungsstufe geregelt.
Neben der Leistungsstufe kann auch die Raumtemperatur eingestellt werden. Die Taste P1 drücken und mit den
Tasten P1 und P2 den gewünschten Sollwert von mindestens 40 °C bis maximal 6 °C einstellen.
Man kann die Handmodalität 'MAN' nach 40°C aktivieren (in diesem Fall wird die Raumtemperatursonde nicht mehr
gültig). Unten 6°C wird die Modalität Externe Thermostat 'T-E' aktiviert, um den Ofen mit einem Thermostat zu
handeln. Um dem Menu auszumachen, drücken P3 oder erwarten für 5 Sekunden.
LCD-Display
Anzeige der aktivierten Funktionen
69
P3: Ein-/ Bestätigung /Ausschalttaste und
Schließen der Menüs
LIRA PLUS

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Lira

Table des Matières