Beschreibung Der Teile; Einlegen Der Batterien - Sigma EF-610 DG Super Mode D'emploi

Masquer les pouces Voir aussi pour EF-610 DG Super:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 38

BESCHREIBUNG DER TEILE

Externe Teile
1.Blitzkopf
2.AF-Hilfsilluminator
5.Verstellver –u. entriegelung vertikal
7.Flüssigkeitskristallanzeige
11. Reflektorfolie
12. Weitwinkelstreuscheibe
Bedienungselemente
13.Betriebsartentaste MODE
16. - Reduzierungstaste
19.Beleuchtungstaste LIGHT
BATTERIEHINWEISE
Dieses Blitzgerät benötigt vier „AA" Alkaline Trockenbatterien oder wiederaufladbare Ni-Cad oder
Ni-MH Akkus. Wechseln Sie den kompletten Batteriesatz aus, wenn die Aufladezeit mehr als 30
Sekunden beträgt.
Um einwandfreien elektrischen Kontakt zu gewährleisten, reinigen Sie die Batteriekontakte, bevor
Sie die Batterien einsetzen.
Ni-Cad / Ni-MH Akkus besitzen keine standardisierten Kontakte. Falls Sie Ni-Cad / Ni-MH Akkus
verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Batteriekontakte jene des Batteriefaches einwandfrei
berühren.
Verwenden Sie ausschließlich vier frische „AA" Mignonzellen einer Marke und eines Typs, um die
Gefahr des Platzens einer Batterie, des Austritts von Batteriesäure oder der Überhitzung
vorzubeugen. Mischen Sie keinesfalls frische und gebrauchte Batterien.
Batterien dürfen weder geöffnet, noch kurzgeschlossen bzw. ins Feuer geworfen werden, da sie
explodieren können. Zur Wiederaufladung dürfen nur hierfür geeignete Zellen verwendet werden,
wie etwa Ni-Cad / Ni-MH.
Wenn Sie das Blitzgerät längere Zeit nicht benutzen wollen, entnehmen Sie bitte die Batterien, um
Schäden durch austretende Batteriesäure zu verhindern.
Bei niedrigen Temperaturen lässt die Leistung jeder Batterie nach. Bewahren Sie die Batterien daher
bei kalter Witterung bis zur Aufnahme getrennt vom Blitzgerät möglichst körperwarm auf.
Wie bei jedem Blitzgerät empfiehlt sich die Mitnahme von Ersatzbatterien auf einer Reise oder für
Außenaufnahmen bei winterlichen Temperaturen.

EINLEGEN DER BATTERIEN

1. Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter auf
OFF steht und öffnen Sie den Batteriefachdeckel
durch Schieben in Pfeilrichtung und klappen Sie ihn
nach oben.
2. Setzen Sie vier Mignonzellen Typ „AA" entsprechend
der Markierung der Polung (+ und -) in das
Batteriefach ein.
3. Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
4. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein. Nach
einigen
Sekunden
Blitzbereitschaftslampe auf und zeigt somit an, dass das Gerät nunmehr zündbereit ist.
5. Um sich von der Funktionsfähigkeit durch einen Probeblitz zu überzeugen, genügt ein Druck auf den
Testauslöser.
Automatische Abschaltung
Um Strom zu sparen, schaltet sich das Gerät 240 Sekunden nach der letzten Betätigung automatisch
ab. Zur Wiedereinschaltung genügt ein Druck auf den Testauslöser oder das Antippen des
Kameraauslösers. Die automatische Abschaltung steht nicht im kabellosen Blitzbetrieb zur Verfügung.
3.Verstellwinkel vertikal
6.Schwenkver –u. entriegelung horizontal
8.Batteriefachdeckel
14.Wahltaste SEL
17.ZOOM Taste ZOOM
20.Bereitschaftslampe
leuchtet
4.Schwenkwinkel horizontal
9. Entriegelungsknopf
15. + Steigerungstaste
18.Testauslöser TEST
21.Hauptschalter
die
10.Aufsteckfuß
26

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières