Westfalia 342 094 691 101 Notice De Montage Et D'utilisation page 2

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
D
Montage - u. Betriebsanleitung für Kupplungskugel mit Halterung ( KmH )
Daten des Kraftfahrzeuges:
Technische Daten der KmH: Typ 0840 Ausf.: B
* : Die vom Fahrzeughersteller für o.g. Modell maximal zugelassene Anhängelast und Stützlast
ist den Fahrzeugpapieren bzw. der Bedienungsanweisung zu entnehmenund darf nicht
überschritten werden.
Wichtige HINWEISE !
Die KmH ist ein Sicherheitsteil und darf nur von Fachpersonal montiert werden. Sofern Ersatzteile erforderlich
werden, dürfen auch diese nur von Fachpersonal am unbeschädigten Originalteil verbaut werden. Jegliche
Änderungen bzw. Umbauten an der KmH sind untersagt. Zur Montage der KmH dürfen nur die mitgelieferten
Verbindungselemente der entsprechenden Festigkeitsklasse verwendet werden. Der Lieferumfang enthält keine
durch den Benutzer austauschbaren Teile. Bei fehlenden oder mangelhaften Teilen bitten wir um Mitteilung.
· Das zulässige Gespanngewicht (Fahrzeuggewicht + Anhängergewicht) darf nicht überschritten werden.
Der geprüfte D-Wert und die geprüfte Stützlast der KmH dürfen nicht überschritten werden.
Das Stützlastschild ist an gut sichtbarer Stelle in der Nähe der KmH am Fahrzeug aufzukleben. Auch die
Innenseite des Kofferraumes ist zulässig.
· Alle Befestigungsschrauben der KmH nach ca. 1000 Anhänger-Km und bei jeder Fahrzeuginspektion gemäß
den angegebenen Anziehdrehmomenten nachziehen.
· Der Kugelkopf ist stets leicht gefettet einzusetzen. Bei Einsatz von Schwingungsdämpfern sind die
Anweisungen des Herstellers zu beachten.
· Beim nachträglichen Anbringen von Bohrungen am Fahrzeug, ist vor dem Bohren zu prüfen, ob keine
Fahrzeugleitungen beschädigt werden. Bohrspäne sind zu entfernen und alle gebohrten Löcher bzw.
nachträglich angebrachte Öffnungen sind gegen Korrosion und Eindringen von Wasser zu schützen.
Die elektrische Anlage (Elektrosatz) gemäß StVZO montieren und die ordnungsgemäße Funktion der
Beleuchtungseinrichtungen prüfen.
Nach ISO genormte Verbindungselemente haben zum Teil andere Schlüsselweiten als nach DIN genormte
Verbindungselemente. Unbedingt nur passendes Werkzeug verwenden.
Durch den Anhängerbetrieb werden die Fahreigenschaften des Fahrzeuges eingeschränkt und fordern vom
Fahrer erhöhte Aufmerksamkeit. Der Anhängerbetrieb stellt erhöhte Forderungen an das Kühlsystem. Eventuell
erforderliche Umbaumaßnahmen am Kühlsystem sind bei der Vertragswerkstatt zu erfragen. In einigen Ländern
ist die Angabe der zulässigen Anhängelast in kg am Fahrzeug vorgeschrieben. Die angegebene Anhängelast gilt
nur für die Kupplungskugel mit Halterung und bezieht sich nicht auf das Kraftfahrzeug.
Die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt nicht, wenn unverzüglich eine Abnahme des Anbaus durch einen
amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr durchgeführt wird. Es wird
darauf hingewiesen, daß von der Zulassungsstelle die Berichtigung der Fahrzeugpapiere durchzuführen ist.
Diese Anbauanweisung ist dem anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr bei der
Anbauprüfung vorzulegen. Alle Unterlagen sind den Fahrzeugpapieren beizuordnen.
Außerhalb der Bundesrepublik Deutschland ist nach den dort geltenden Bestimmungen zu verfahren.
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten !
Chrysler Jeep Cherokee ab Mj. 10/01
Amtl. Typenbezeichnung: KJ
zul. Stützlast des Fahrzeugs*: je nach Fahrzeugtyp bis 80 kg
D - Wert bis 14,5 kN
EG-Genehmigungskennzeichnung: e4 00-1989 A50-X D14,5 S140
EG-BE-Nr.: e4*98/14*0058*...
max. zul. Stützlast der KmH: 140 kg

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières