REMS Helix VE Notice D'utilisation page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 20
Lösen des Einsatzwerkzeuges im Schnellspannfutter (1). Festspannen des Werkzeuges erfolgt durch Rechts-
drehung am Schnellspannfutter (1), Lösen durch Linksdrehung. Niemals mit laufendem Motor das Schnell-
spannfutter öffnen bzw. schließen.
2.6. Akku einsetzen
HINWEIS
Akku vor dem Einsetzen in den Akku-Bohrschrauber aufladen! Akku senkrecht in die Antriebsmaschine
einschieben bis dieser hörbar einrastet.
2.7. Sicherheits­Tippschalter betätigen
Wird der Sicherheits-Tippschalter (5) nur wenig gedrückt, leuchtet die LED-Arbeitsleuchte (6), das Schnell-
spannfutter (1) dreht noch nicht. Wenn der Druck erhöht wird, dreht das Schnellspannfutter mit niederer
Drehzahl. Die höchste Drehzahl wird erreicht, wenn der Sicherheits-Tippschalter (5) ganz gedrückt wird.
3. Betrieb
REMS Helix VE ist mit einem Sicherheits-Tippschalter (5) ausgerüstet. Dieser ermöglicht jederzeit, insbe-
sondere aber bei Gefahr, ein sofortiges Stillsetzen der Antriebsmaschine.
3.1. Bohren
REMS Helix VE nur ausgeschaltet auf das zu bohrende Werkstück setzen. Sicherheits-Tippschalter (5) nur
wenig, dann ganz drücken.
3.2. Eindrehen / lösen von Schrauben
REMS Helix VE nur ausgeschaltet auf den Schraubenkopf setzen. Sobald der Bit am Schraubenkopf form-
schlüssig angesetzt ist, Sicherheits-Tippschalter (5) nur wenig, dann ganz drücken.
HINWEIS
Sollte beim Arbeiten die Sicherheitskupplung ansprechen, Antriebsmaschine sofort ausschalten.
3.3. Entgraten mit REMS REG
Vorwahlhebel für den Drehzahlbereich (3) auf „Lo" und Drehrichtungsschalter (4) auf Rechtslauf stellen.
Sicherheits-Tippschalter (5) ganz drücken. Das zu entgratende Rohr vorsichtig an den Rohrentgrater drücken.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Nicht in den Bereich der sich bewegenden Rohrentgrater greifen!
3.4. Tiefentladeschutz
REMS Helix VE ist mit einem Tiefentladeschutz ausgestattet. Dieser schaltet die Antriebsmaschine ab, sobald
der Akku neu geladen werden muss. In diesem Fall Akku entnehmen und mit REMS Schnellladegerät aufladen.
4. Instandhaltung
4.1. Wartung
WARNUNG
Vor Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen bzw. Akku entnehmen!
Elektrowerkzeug sauber halten. Verschmutztes Schnellspannfutter (1) ausblasen.
Kunststoffteile (z. B. Gehäuse, Akkus) nur mit milder Seife und feuchtem Tuch reinigen. Keine Haushaltsrei-
niger verwenden. Diese enthalten vielfach Chemikalien, die Kunststoffteile beschädigen könnten. Keinesfalls
Benzin, Terpentinöl, Verdünnung oder ähnliche Produkte zur Reinigung von Kunststoffteilen verwenden.
Flüssigkeiten dürfen niemals in das Innere des Elektrowerkzeuges gelangen. Das Elektrowerkzeug niemals
in Flüssigkeit tauchen.
4.2. Inspektion / Instandsetzung
WARNUNG
Vor Instandsetzungs­ und Reparaturarbeiten Netzstecker ziehen bzw. Akku entnehmen! Diese Arbeiten
dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Das Getriebe des REMS Helix VE ist wartungsfrei.
deu

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières