Télécharger Imprimer la page

Bresser 4325000 Mode D'emploi page 5

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Bewegen des Tubus (horizontal)
Ihr Spektiv besitzt eine Tubusschelle (beweglicher Mittelring) mit
entsprechender
Feststellschraube.
Feststellschraube gegen den Uhrzeigersinn um die Tubusschelle zu
lösen. Sie können dann den gesamten Tubus um die eigene Achse
drehen. So lässt sich die gewünschte Einblickposition einstellen.
Zur Fixierung des Tubus drehen Sie die Feststellschraube im
Uhrzeigersinn fest.
Fokussierung (Scharfeinstellung), Zoom-Funktion
Das Spektiv Dachstein ist mit einem „doppelten" Fokusrad für
Grob- und Feintrieb (10:1-Übersetzung) ausgestattet.
Richten Sie das Spektiv auf ein ca. 50m bis 100m entferntes Ziel,
drehen Sie langsam am Fokusrad (groß = Grobtrieb) bis das Bild
scharf eingestellt ist. Für die Feineinstellung bewegen Sie nun das
kleine Fokusrad.
Drehen Sie nun am Zoom-Okular und „fahren" Sie die Vergrößerung
langsam nach oben. Eine Korrektur der Scharfeinstellung ist
notwendig.
Grundsätzlich gilt: Beim Ein- bzw. Auszoomen muss mit dem
Fokusrad eine Korrektur der Bildschärfe vorgenommen werden.
Innen- und Außennutzung
Auch wenn Sie gelegentlich Objekte durch ein offenes oder
geschlossenes Fenster beobachten sollten, werden die besten
Ergebnisse immer noch draußen erzielt. Temperaturunterschiede
zwischen der Innen- und Außenluft sowie die geringe Qualität von
Fensterglas können dazu führen, dass die Bilder durch das Spektiv
unscharf werden.
Drehen
Sie
die
Funktion der Sonnenblende
Sie können bei schlechten Sichtverhältnissen bedingt durch starken
Sonnenschein die Sonnenblende (8) ausfahren. Umschließen Sie
hierzu den Ring an der Spektiv-Öffnung mit der Hand und drehen
Sie diesen in Richtung Beobachtungsobjektiv blickend nach rechts.
Bei einigen Modellen kann die Sonnenblende auch durch einfaches
Schieben ausgefahren werden.
Erdbeobachtung
Beim Betrachten von terrestrischen Objekten, blicken Sie durch die
Hitzewellen, die sich über der Erdoberfläche bilden. Sie haben diese
Hitzewellen vielleicht schon einmal im Sommer über dem Asphalt
flimmern sehen. Hitzewellen führen zu einem Verlust der
Bildqualität.
Wenn Hitzewellen ihre Sicht beeinträchtigen, versuchen Sie etwas
herauszufokussieren, um ein gleichmäßigeres und qualitativ
besseres Bild zu erhalten. Nutzen Sie die frühen Morgenstunden
für Ihre Beobachtungen, bevor sich die Erdoberfläche zu sehr
aufgeheizt hat.
Reinigung und Wartung
Ihr Spektiv ist ein optisches Präzisionsinstrument, das dafür gebaut
wurde, ein lebenslanges Beobachtungserlebnis zu bieten. (Es wird
DE/AT
3

Publicité

loading