Télécharger Imprimer la page

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 11
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Spektivs. Ihr
Spektiv verfügt über eine exklusive Optik aus ED-Glas. Hierdurch
werden Farbtreue, Kontrast und Bildschärfe weit über das normale
Maß von Linsenoptiken hinaus gesteigert. Objektive aus ED-Glas
(Extra low Dispersion) werden in einem aufwendigen Prozess
hergestellt
und
reduzieren
Farbspektrum auf ein Minimum.
Ihr Spektiv ist zudem mit einer hochwertigen FMC Vergütung aus-
gestattet. Der Tubus ist wasserdicht und mit Stickstoff gefüllt.
Teile
1.
Twist up Augenmuschel (drehbar)
2.
Zoomeinstellung / Zoomokular
3.
Fokusrad (Grob-/Fein-Trieb) 1:10 Übersetzung
4.
Optischer Tubus
5.
Mittelring (beweglich)
6.
Feststellschraube
7.
Sonnenblende
8.
Staubschutzkappe
9.
Stativaufnahme
10
Stativanschlussgewinde
11. Transporttasche
Aufstellen des Spektivs
Idealerweise sollte das Spektiv auf einem Stativ mit geeigneter
Tragkraft montiert werden (als Bresser Sonderzubehör zu erhalten).
Ihr Spektiv verfügt dafür über ein Stativanschlussgewinde nach
2
das
so
genannte
sekundäre
DIN-Norm (5). Damit lässt sich auf jedem Stativ mit entsprechend
genormter Gegenschraube befestigen.
Wichtig: Entfernen Sie die Schutzkappen vom Tubus und vom
Okular. Achten Sie darauf, die Schutzkappen jedes Mal nach dem
Gebrauch des Spektivs wieder auf die Linsen zu stecken.
Handhabung
Ist kein Stativ vorhanden, setzen Sie das Spektiv mit der
Stativaufnahme (flache Unterseite) auf einen festen, sauberen und
waagerechten Untergrund!!
Ideal ist ein Bodenstativ (optional, entsprechend stabil, Tragkraft für
mind. 4 kg). Stellen Sie sicher, dass sich das Stativ in einer
waagerechten Position befindet. Verbinden Sie die Stativaufnahme
mit der Adapterplatte vom Stativ und arretieren Sie das Spektiv
damit
auf
dem
Bodenstativ.
Betriebsanleitung Ihres Stativs!!)

Bedienung

Entfernen Sie zunächst den Objektivdeckel (schrauben) und ziehen
Sie die Sonnenblende vorsichtig bis zum Anschlag heraus.
Entfernen Sie jetzt die Okularschutzkappe.
Drehen Sie das Zoom-Okular auf die „kleinste" Vergrößerung (16x)
bzw. (20x)
(Beachten
Sie
bitte
die

Publicité

loading