Ascaso DREAM Mode D'emploi page 48

Masquer les pouces Voir aussi pour DREAM:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
ascaso
4.
Cappuccino-Zubereitung
1. Betätigen Sie den Hauptschalter
. Die Leuchtanzeigen
1
(alle Modelle) und
leuchten auf.
2. Wenn die Leuchtanzeigen
(alle Modelle) und
6
(Dream)ausgehen, betätigen
Sie den Schalter
Leuchtanzeigen
und
(Dream) leuchten wieder
12
auf. Gleichzeitig schaltet sich die
Pumpe in kurzen Intervallen ein.
3. Öffnen Sie den seitlichen Hahn
. und lassen Sie Wasser ab, bis
es nur mehr stoßweise austritt.
Schließen Sie den seitlichen Hahn
wieder und warten Sie ca. 40
4
bis 50 Sekunden. Anschließend
halten Sie das Dampfrohr in die
Milchkanne und öffnen Sie den
seitlichen Hahn
erzeugen.
4. Halten Sie die Dampfdüse
in die zu erwärmende Milch, dass
die Austrittsöffnung genau zur
Hälfte bedeckt wird. Die Öffnung
darf nie vollständig bedeckt sein.
Beachten Sie bei allen Schritten,
dass die Öffnung nur halb bedeckt
sein darf. (siehe Abbildung 7)
48
,
13
6
(Dream)
12
12
und die
3
(alle Modelle)
6
4
, um Dampf zu
4
so
5
Abbildung 7
5. Die Milch wird durch die
Öffnungangesaugt, wobei sich
automatisch eine Cremeschicht
bildet.
6. Während die Milch emulgiert,
muss der Milchbehälter langsam
nach untenbewegt werden.
Wichtig! Spüldurchlauf zur
Entlüftung (Punkt –B-)
Brühen Sie jetzt Ihren Espresso wie
unter Punkt 3 (Zubereitung von Kaffe)
auf,
und geben Sie die aufgeschäumte
Milch darüber. (Immer erst die Milch
aufschäumen, da sie durch den
Fettgehalt länger heiß bleibt als
Espresso).
Für besonders cremigen Cappuccino
benötigen Sie frische, kalte Vollmilch.
Um luftigen Schaum zu
erhalten, muss die Öffnung des
Milchschäumers immer in der
gleichen Stellung gehalten werden.
A
B

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

ArcBasic

Table des Matières