Befestigung Des Bohrständers Mit Vakuumset (Zubehör); Neigungswinkel Am Bohrständer Einstellen; Befestigung Der Diamant-Bohrmaschine / Antriebseinheit Am Bohrständer; Bohrvorgang Starten - Baier BST 420 Traduction Du Mode D'emploi Original

Support pour carotteuse
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 36
5.4
Befestigung des Bohrständers
mit Vakuumset (Zubehör)
Wenn die Befestigung des Bohrständers mit einer
Befestigungsschraube nicht möglich ist, kann der
Bohrständer mit einem Vakuumset (Id.-Nr.73312)
am Boden oder Wand befestigt werden. Die Monta-
ge des Vakuumsets ist in der entsprechenden Mon-
tageanleitung beschrieben.
5.5
Neigungswinkel am Bohrständer
einstellen
Der Bohrständer kann bis zu einem Neigungswinkel
von 55° stufenlos verstellt werden.
7
Die beiden oberen Zylinderschrauben (1)
nacheinander lösen. Hierbei die beiden
Muttern (5) gegenhalten.
7
Die beiden unteren Zylinderschrauben (3)
nacheinander lösen. Hierbei die beiden
Muttern (4) gegenhalten.
7
Die Bohrsäule (2) auf den gewünschten Nei-
gungswinkel einstellen.
7
Die beiden unteren Zylinderschrauben (3)
nacheinander festziehen. Hierbei die beiden
Muttern (4) gegenhalten.
7
Die beiden oberen Zylinderschrauben (1)
nacheinander festziehen. Hierbei die beiden
Muttern (5) gegenhalten.
HINWEIS
Der Bohrständer darf erst wieder eingesetzt wer-
den, wenn alle vier Zylinderschrauben fest ange-
zogen sind.
5.6
Befestigung der Diamant­Bohr­
maschine / Antriebseinheit am
Bohrständer
HINWEIS
Auf einen sicheren Stand des Bohrständers ach-
ten!
8
Eine Passfeder (3) in die Nut der Motorplat-
te (1) einsetzen.
8
Diamantbohrmaschine / Antriebseinheit (4) zu
den vier Bohrungen lagerichtig ausrichten.
8
Diamantbohrmaschine / Antriebseinheit (4)
mit den 4 Befestigungsschrauben (2) mit der
Motorplatte (1) verschrauben.
3
Vorschubschlitten (1) mit dem Rastbolzen (2)
sichern.
3
/
4
Den Rastbolzen (2) am Vorschubschlit-
ten (1) herausziehen, um 90° drehen und in die
Vorschubwelle (5) einrasten lassen. Evtl. muss
der Vorschubschlitten (1) dazu mit dem Dreh-
kreuz (4) etwas auf oder ab bewegt werden.
9
Exzenterwelle (3) bis zum Anschlag aus dem
Vorschubschlitten (2) herausziehen.
9
Die Motorplatte (1) mit der Diamantbohrma-
schine / Antriebseinheit (4) von oben in die Auf-
nahme des Vorschubschlitten (2) einhängen und
die Motorplatte (1) nach hinten einschwenken.
9
Exzenterwelle (3) durch die Motorplatte (1)
schieben und mit einem Gabelschlüssel fest-
ziehen.
6

Bohrvorgang starten

1
Den Rastbolzen (2) am Vorschubschlit-
ten (1) aus der Vorschubwelle herausziehen,
um 90° drehen und einrasten lassen. Evtl. muss
der Vorschubschlitten (1) dazu mit dem Dreh-
kreuz (5) etwas auf oder ab bewegt werden.
1
Durch Drehen des Drehkreuzes (5) die Di-
amantbohrmaschine / Antriebseinheit nach un-
ten führen.
Das Material vorsichtig mit der Bohrkrone an-
bohren.
1
Wenn die Bohrkrone einige Millimeter in das
Material gebohrt hat, kann der Druck auf das
Drehkreuz (5) erhöht werden.
HINWEIS
Lesen und beachten Sie die Bedienungsanleitung
der entsprechenden Diamantbohrmaschine / An-
triebseinheit.
7

Reinigung

VORSICHT
Verletzungsgefahr durch heiße oder scharfkanti-
ge Bohrkrone.
Î Schutzhandschuhe tragen.
Î Vor allen Reinigungsarbeiten an dem Bohrstän-
der, Bohrkrone und Diamant-Nassbohrmaschi-
ne entfernen.
Nach jedem Bohrvorgang muss der Bohrständer
gereinigt werden.
| 13 |

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières