Automatisches Ausschalten; Allgemeine Informationen Zu Cd's; Fehlfunktionen Durch Elektrostatische Entladungen - Durabase 7736.073 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Equalizer
Durch wiederholtes Drücken der EQ.-Taste können folgende vorprogrammierte Equalizereinstellungen
abgerufen werden: Normal, Classic, Pop, Jazz und Rock.

Automatisches Ausschalten

Wenn in der Stopp-Position während 60 Sekunden keine Taste gedrückt wird, schaltet sich das Gerät automa-
tisch ab (= Stromsparfunktion).
Antischock-Funktion «ESP»
Die Antischockfunktion verhindert Musikaussetzer bei Erschütterungen des Gerätes, z.B. in einem Wagen. Dazu
liest das Gerät die Musikdaten zuerst in einen Zwischenspeicher.
Mit der PLAY/Pause-Taste u¢¢ die CD-Wiedergabe starten. Die blinkende «ESP»-Anzeige zeigt an, dass der
Zwischenspeicher der Antischock-Funktion gefüllt wird.
Bei gefülltem Speicher hört die Anzeige auf zu blinken und es können während max. 60 Sekunden
(120 Sekunden bei MP3-CD's) kompensiert werden. Bei längeren Störungen wird der Ton stummgeschaltet.
Durch Drücken der ESP-Taste kann die ESP-Funktion ausgeschaltet oder wieder eingeschaltet werden.
Hinweise:
Mit der Antischockfunktion ESP dreht die CD schneller und zusätzlich arbeitet der Zwischenspeicher. Dies
braucht mehr Strom und reduziert daher die Batterie-Lebensdauer. Tipp: Bei Batteriebetrieb «ESP» nur
einschalten, wenn dies durch Erschütterungen bedingt nötig ist.
Störungen von zerkratzten CD's werden durch die Antischockfunktion nicht behoben.
Bei der Wiedergabe von MP3-CD's ist die Antischockfunktion immer eingeschaltet und lässt sich nicht aus-
schalten.

Allgemeine Informationen zu CD's

CD am Rand festhalten und durch leichtes Drücken auf die Nabe in der Mitte aus der Verpackung nehmen.
Glänzende Seite der CD nicht berühren, CD auch nicht biegen.
CD mit der bedruckten Seite (Label) nach oben ins CD-Fach einlegen.
Eine verschmutzte CD lässt sich u.U. nicht störungsfrei abspielen. Schmutz mit einem weichen Tuch abwi-
schen, dabei immer in einer geraden Linie von der Mitte der Disc nach aussen wischen.
VORSICHT: Zur Reinigung einer CD bitte keine Lösungsmittel verwenden (Plattensprays, Farbverdünner,
Reinbenzin usw.).
CD nach Gebrauch wieder in ihre Verpackung zurücklegen, damit sie nicht verwellt.
Beim Zurücklegen darauf achten, die CD nicht zu zerkratzen.
CD nicht direkter Sonneneinstrahlung, extremen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen.

Fehlfunktionen durch elektrostatische Entladungen:

Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörungen führen. Um diese zu beseitigen, Gerät für einige
Minuten vom Netz trennen (Netzadapter ziehen und falls eingesetzt, Batterien entfernen).
8
DB-Fame-04.indd 8
16.01.09 15:17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières