Sicherheitshinweise; Akku-/ Batteriebetrieb - Durabase 7736.073 Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Sicherheitshinweise

Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise auf Seite 9.
Strombetrieb
WICHTIG: Wenn sich Batterien im Batteriefach befinden, zuerst den Schiebeschalter «Recharge» in die Stel-
lung «OFF» schieben (die rote LED «Charge» leuchtet NICHT). Bei Nichtbefolgen besteht Explosionsgefahr
der Batterien.
Mitgelieferten Netzadapter zuerst an der Rückseite (DC-IN 4.5 V) und dann an der Netzsteckdose (230 V)
einstecken (kontrollieren, ob die Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt).
Beim Ausstecken immer zuerst an der Netzsteckdose Stecker ziehen.
Bei Nichtgebrauch immer Netzadapter aus der Steckdose ziehen.
Hinweise:
Nur Original-Netzadapter verwenden und diesen nicht mit feuchten Händen berühren.

Akku-/ Batteriebetrieb

WICHTIG: Wenn sich Batterien im Batteriefach befinden und der Netzadapter angeschlossen werden soll,
zuerst den Schiebeschalter «Recharge» in die Stellung «OFF» bringen (die rote LED «Charge» leuchtet NICHT).
Bei Nichtbefolgen besteht Explosionsgefahr der Batterien.
Batteriefach auf der Unterseite öffnen (in Richtung «OPEN» schieben). Deckel nicht entfernen.
2 Batterien, 2 NiCD- oder 2 NiMH-Akkus einlegen (Grösse AA/LR6; nicht im Lieferumfang). Wichtig: Niemals
Akkus und Batterien mischen oder unterschiedliche Akku- und Batterietypen gleichzeitig verwenden!
Auf richtige Polarität achten (siehe Angaben in Batteriefach)!
Verbrauchte Batterien sofort entfernen (in der Anzeige erscheint «LOW BATTERY») (Auslaufgefahr).
Immer alle Batterien gleichzeitig wechseln, da sonst die Lebensdauer von neuen Batterien stark beein-
trächtigt wird. Nie gleichzeitig unterschiedliche Batterientypen verwenden.
Bei Nichtgebrauch immer Batterien entfernen (Auslaufgefahr).
Akku laden:
Mitgelieferten Netzadapter zuerst an der Rückseite (DC-IN 4.5 V) und dann an der Netzsteckdose (230 V)
einstecken.
Schiebeschalter «Recharge» in die Stellung «ON» schieben (die rote LED «Charge» leuchtet).
Die Ladedauer beträgt ca. 15 Stunden für NiMH-Akkus oder ca. 7-8 Stunden für NiCd-Akkus. Anschliessend
Schiebeschalter «Recharge» in Stellung «OFF» schieben und Netzadapter ausstecken, da die Akkus sonst
Schaden nehmen.
Hinweise:
Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer von ca. 1000 Ladezyklen. Neue Akkus erreichen ihre volle Kapazi-
tät erst nach mehreren Ladezyklen. Akkus nie länger laden als angegeben, da sie sonst Schaden nehmen.
Während des Ladevorgangs können CD's abgespielt werden, dies verlängert aber die Ladedauer.
Akkus und Batterien dürfen nicht in Kinderhände gelangen (Verschluckgefahr!). Verbrauchte Akkus und Bat-
terien zur fachgerechten Entsorgung an Sammelstellen oder im Laden abgeben. NICHT in Hausmüll geben.
LINE OUT-Anschluss
Auf der linken Seite befindet sich auch ein LINE OUT-Anschluss (=schwarze Buchse für 3.5 mm Stecker.)
Mit einem Kabel (nicht im Lieferumfang) kann der CD-Player an eine Stereoanlage angeschlossen werden.
CD-Spieler zuerst ausschalten (STOP-Taste ¢ gedrückt halten), bevor er an eine Stereoanlage angeschlossen
wird.
4
DB-Fame-04.indd 4
16.01.09 15:17

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières