RoMedic Carina350EM Manuel D'utilisation page 97

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 122
Gebrauchsanweisung
1.
Verwenden Sie den Lifter niemals, wenn Sie keine entsprechende Einweisung zum Arbeiten mit einem Lifter und
Hebegurten erhalten haben. Verwenden Sie den Lifter niemals, ohne zuvor die Handbücher des Lifters und der
Hebegurte sorgfältig gelesen zu haben.
2.
Führen Sie eine Risikobeurteilung durch, um zu ermitteln, ob eine oder mehrere Pflegekräfte erforderlich sind.
3.
Überprüfen Sie den Lifter immer vor jeder Benutzung. Kontrollieren Sie hierbei besonders die Laufrollen, Schrauben
und Bolzen sowie Hubarm, Hebebügel und Typenschilder. Folgen Sie der Inbetriebnahmeprüfung im Handbuch,
bevor Sie den Lifter benutzen.
4.
Führen Sie beim Einsatz des Lifters im Hinblick auf das Aufrichten oder den Transfer immer eine Risikobewertung
durch und planen Sie den Einsatz:
a. überprüfen Sie, ob die Umgebung, in der Sie den Hebevorgang durchführen möchten, hierfür geeignet ist und
planen Sie den Einsatz.
b. Überprüfen Sie den Lifter und den Hebegurt, den Sie verwenden möchten, auf ihre Funktionstüchtigkeit. Füllen
Sie vor der Benutzung eventuell erforderliche Formulare aus.
c. Stellen Sie sicher, dass der Akku geladen ist.
d. Stellen Sie sicher, dass der Lifter gewartet wurde.
e. Kontrollieren Sie den Lifter und den Hebegurt auf eventuelle Beschädigungen.
f. Stellen Sie sicher, dass Größe und Art des Hebegurts für den Pflegebedürftigen geeignet sind.
5.
Verwenden Sie den Lifter als mobile Hubeinheit. Bewegen Sie den Lifter nur, wenn dies erforderlich ist. Planen
Sie einen kürzeren Transfer, indem Sie Stühle, Teppiche und andere Möbel entfernen, die den Transfer behindern
können.
6.
Legen Sie den Hebegurt am Pflegebedürftigen an, bevor Sie den Lifter in die Nähe des Pflegebedürftigen bewegen.
Siehe Zubehör wie EasyGlide Ovals, FootStool, Slide Sheets, die Ihnen das Anlegen des Hebegurts erleichtern
können.
7.
Bewegen Sie den Lifter langsam zum Pflegebedürftigen hin. Führen Sie hierbei den Hebebügel mit einer Hand, um
sicherzustellen, dass Sie den Pflegebedürftigen nicht versehentlich mit dem Hebebügel verletzen.
8.
Befestigen Sie die Gurtschlingen des Hebegurts im Hebebügel. Beginnen Sie mit den oberen Gurtschlingen. Stellen
Sie sicher, dass sich der Hebebügel nicht dreht und dadurch den Pflegebedürftigen verletzt. Nachdem Sie sämtliche
Gurtschlingen eingehängt haben, kontrollieren Sie, ob sich diese innerhalb des Sicherheitshakens befinden, indem
Sie die Gurtschlingen nach unten ziehen.
9.
Anheben:
a. beim Anheben eines Pflegebedürftigen aus einem Stuhl/einem Rollstuhl/von der Toilette wird der Lifter meist
vorne oder seitlich platziert.
b. beim Anheben aus einem Bett ist es am einfachsten, wenn Sie das Kopfende des Bettes hochstellen und
den Pflegebedürftigen von einer sitzenden Position aus anheben. Wenn Sie einen Pflegebedürftigen von einer
seitlichen Position aus anheben müssen, halten Sie die unteren Gurte des Hebegurts um zu verhindern, dass sie
in die Leistengegend rutschen. Die unteren Teile des Hebegurts sollten weder Kniegelenke noch Leistengegend
berühren.
c. Beim Anheben eines Pflegebedürftigen vom Fußboden ist es am einfachsten, wenn dieser aufrecht auf dem
Boden sitzen kann. Wenn dies nicht möglich ist, wird der Lifter am häufigsten so platziert, dass sich ein Kissen
System
I F U
97

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Carina350ee60600009606000116060001260600014

Table des Matières