EHEIM CLEAR UVC-24 Mode D'emploi page 9

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 21
Deutsch
‧ Verlängerungskabel und Stromverteiler müssen für die Verwendung im
Freien geeignet sein (spritzwassergeschützt).
‧ Der Sicherheitsabstand des Gerätes zum Wasser muss nach VDE
mindestens 2 m betragen.
‧ Netzanschlussleitungen dürfen keinen geringeren Querschnitt haben
als Gummischlauchleitungen mit dem Kurzzeichen H05RN-F3G0,75.
Verlängerungsleitungen müssen den Anforderungen der DIN VDE 0620
genügen.
‧ Die Netzanschlussleitung dieses Gerätes kann nicht ersetzt werden.
Bei Beschädigung der Leitung ist das Gerät zu verschrotten.
‧ Schützen Sie Steckdose und Netzstecker vor Feuchtigkeit
und Nässe. Bilden Sie mit dem Netzkabel unbedingt eine
Tropfschlaufe.
Diese verhindert, dass evtl. am Kabel entlang laufendes
Wasser zur Steckdose gelangt und dadurch ein Kurzschluss
verursacht wird.
‧ Schließen Sie das Gerät nur an einer vorschriftsmäßig installierten
Schutzkontakt-Netzsteckdose an.
4.
Inbetriebnahme
Einsatz
‧ Der UVC-Klärer kann mit einem (⌦F) oder zwei Auslaufschläuchen (⌦E) betrieben werden.
‧ Der UVC-Klärer kann mit einem Filter betrieben werden (⌦F). Verschließen Sie dazu einen der beiden
Ausläufe mit dem Blindstopfen.
UVC-Lampe einsetzen
1. Setzen Sie die mitgelieferte UVC-Lampe in den Teichklärer ein.
(siehe Kapitel 6. Wartung – Lampe austauschen).
UVC-Klärer auf fester Unterlage montieren (⌦A)
Für einen sicheren Stand können Sie den UVC-Klärer auf einer festen Unterlage (z.B. Holz-, Metallplatte)
befestigen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Bohren Sie entsprechende Befestigungsbohrungen.
2. Schrauben Sie den UVC-Klärer auf die Holz- bzw. Metallplatte.
Wenn Sie den UVC-Klärer ohne feste Unterlage betreiben wollen, müssen Sie darauf achten, dass der
UVC-Klärer stabil auf den Befestigungsfüßen steht.
9

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Clear uvc-36Clear uvc-60

Table des Matières